Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Startet nach Umbau nicht mehr (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94746)


Geschrieben von dam-power am 29.02.2020 um 10:53:

Startet nach Umbau nicht mehr

Habe paar Umbauten wie Heck usw an meiner 15 fls gemacht. Jetzt läuft die nimmer... 
spannung 12.4 V an der Batterie
egal ob Pin oder mit fob 
gezogene Kupplung, Bremse ect alles schon probiert 
im fehlerspeicher ist nur p0051 also die Heizung der hinteren lambda 

weiß evtl jemand an was es liegen könnte? Alarmanlage? Anlasserrelais? Magnetschalter ?

habe mal ein Video hochgeladen.

https://youtu.be/RZ1iiQcyQBo


Geschrieben von Schimmy am 29.02.2020 um 12:40:

Moinsen,

Ist aus der Ferne natürlich schwer recht zu beurteilen, woran es liegen könnte, dass Dein Bock nicht mehr startet, zumal
man auch nicht weiß, was Du alles im Zuge Deiner Umbaumaßnahmen auseinander und wieder zusammen gebaut hast.

Für MICH sieht das entweder nach einem Fehler im BCM, oder in dem Alarmanlagenmodul aus, da zum Einen die ROTE
Kontrollleuchte im Tacho weiterhin leuchtet, obgleich das FOB daneben liegt, UND - nach dem Einschalten der Zündung -
noch nicht einmal die Spritpumpe startet. (jedenfalls hört man nix....)

ICH würde also noch einmal alle elektrischen Verbindungen, die Du im Bereich des Heckfenders getrennt hattest, kontrollieren.
(Stecker nicht richtig drauf, PIN verbogen / gelöst usw.)

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Mondeo am 01.03.2020 um 09:40:

Killschalter ? Lenkerarmatur offen gehabt, Massekabel alle fest.


Geschrieben von dam-power am 01.03.2020 um 12:26:

alle Stecker die geöffnet waren und auch die anderen die Zugängig sind geöffnet, optisch alle in Ordnung 
So wenn ich kill auf run schalte läuft die Pumpe.
im fehlerspeicher bcm die üblichen welchen Blinker Umbau.
Aber einen hab ich übersehen b2121 anlasserausgang.
da die neuen harleys keine externen Relais mehr haben weiß ich nicht weiter.
Fehler lässt sich löschen ist aber das nächste mal wieder in FS


Geschrieben von SteveHD am 01.03.2020 um 12:52:

War bei dem Umbau die Batterie abgeklemmt?
Entweder gab es dabei einen kurzen und der hat Dir was gehimmelt oder der Anlasser bekommt kein Strom plus oder minus. Schau mal was Harley schreibt 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von dam-power am 01.03.2020 um 12:58:

Batterie war mehrfach draußen, habe jetzt plus auf den Anlasser gegeben bei Zündung startet sofort und läuft ruhig


Geschrieben von SteveHD am 01.03.2020 um 13:13:

Dann ist entweder die plus Zuleitung unterbrochen oder das BCM hat einen Weg.

tippe aber ehr auf Leitung prüfe mal ob Strom ankommt mit einem Messgerät am Anlasser 

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von dam-power am 01.03.2020 um 13:34:

Am Anlasser kommt kein Strom wenn anlasserschalter betätigt wird, also ist die bcm am Sack.
Scheiss fotzenelektrik... 
das einfachste und günstigste wäre ein externes Relais vom lenkerschalter zum Anlasser. Ein neues bcm kostet bei eBay 1000 Euro ohne Programmierung.... das zahl ich für so einen fotzendreck nicht. Der Weg zur neueren Harley war wohl keine gute Idee wenn es so schon anfängt...


Geschrieben von SteveHD am 01.03.2020 um 13:43:

Ne muss nicht sein, prüf mal ob beim Umbau die Zuleitung nicht irgendwo geknickt oder getrennt wurde.

OB das BCM im Sack ist kannst du prüfen, Fehler löschen, mit fremd plus starten und danach schauen ob der Fehler wieder drin ist.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 01.03.2020 um 15:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von dam-power
Am Anlasser kommt kein Strom wenn anlasserschalter betätigt wird, also ist die bcm am Sack.

Moinsen,

WO am Anlasser hast Du denn gemessen, ob Spannung anliegt.... an dem Stecker zum Solenoid (Anlassermagnetschalter / Kabelfarbe ROT/SCHWARZ) ? ? ?
Wenn JA, kann das mehrere Gründe haben. Leuchtet denn die Leerlaufkontroll-Leuchte (Neutral) ? ? ? Hast Du denn mal mit EINGEKLAPPTEM Seitenständer
versucht anzulassen ? ? ?

GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dam-power am 01.03.2020 um 18:00:

Ja hab am magnetschalter gemessen und da auch überbrückt das die angelaufen ist.
neutral leuchtet wie schon ersichtlich in dem ersten Post wo ich das Video hochgeladen habe.
durch den Fehler im bcm p2121 ist wohl das bcm verreckt. Und das nur vom 3-4 mal Batterie ab/abklemmen...


Geschrieben von Schimmy am 01.03.2020 um 18:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Hast Du denn mal mit EINGEKLAPPTEM Seitenständer versucht anzulassen ? ? ?

Und das hat auch keinen Erfolg gebracht ? ? ? Was passiert, wenn Du zusätzlich auch noch den Kupplungshebel ziehst ? ? ?

 

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von SteveHD am 01.03.2020 um 19:42:

Video hatte ich nicht gesehen, das ist nicht das BCM.

Entweder Batterie zu schwach oder Magnetschalter hin

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben


Geschrieben von Schimmy am 01.03.2020 um 20:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von SteveHD
Entweder Batterie zu schwach oder Magnetschalter hin

Glaube ICH nicht. dann würde das Teil auch NICHT starten, wenn man direkt 12V auf den Solenoid-Anschluss gibt ! ! !

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von dam-power am 01.03.2020 um 21:11:

Genau so sieht’s aus und der Fehler p2121 wäre nicht im bcm der immer wieder sich einschleicht