Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- T-bar Lenker ? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94763)


Geschrieben von Max90 am 01.03.2020 um 13:22:

T-bar Lenker ?

Servus , ich wollte mal fragen ob jemand an seiner Sportster einen T Lenker verbaut hat und ob jemand einen lenker ohne die Lenkerklemme hat wie z.b bei der Dyna . Über Antworten mit Bilder würde ich mich freuen . Gruß max ✌


Geschrieben von Shamrock am 02.03.2020 um 09:30:

Riserlose Edelstahl Lenker habe ich schon verbaut bzw. Lenker mit integrierten Risern.
War recht entspannt. 

 

__________________
Shamrock's Vintage Cycles:
2012 48 FTW Speedster
Hardtail 2007 Sportster Roadster


Geschrieben von Grisu1340 am 02.03.2020 um 18:37:

@Shamrock
Ich glaube er meint so etwas: https://lachoppers.com/collections/1-piece-kft 
Gruß
Harry Augenzwinkern

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von Surozza am 02.03.2020 um 19:57:

Wie siehts denn da mit der Eintragung aus? 
Hab ich auch ewig nach gesucht, aber nichts gefunden mit Gutachten, was nicht gleich 350 € kostet (für nen Lenker? also Bitte...) und für ne Sporty schon mal gar nicht. 
Hab mich dann für einen Old Style Lenker von Highway Hawk entschieden. Mit 3 Monaten Lieferzeit oder so .... also ich warte noch. 
Wenn jemand da eine Lösung hat für nen schönen hohen breiten T-Bar ala Club-Style, gerne her mit den Infos großes Grinsen  
 


Geschrieben von Max90 am 02.03.2020 um 20:28:

IcH habe mir jetzt diesen hier bestellt.  Finde den ganz cool 


Geschrieben von Max90 am 02.03.2020 um 20:29:

zum zitierten Beitrag Zitat von Max90
IcH habe mir jetzt diesen hier bestellt.  Finde den ganz cool

den gibt es auch noch höher 


Geschrieben von pornaz am 02.03.2020 um 23:30:

Hallo zusammen,

genau das Thema habe ich gerade hinter mir.

Ich wollte immer einen T-Bar Lenker im Club-Style haben für meine 48. Mein Traum sind Hard-Case Performance Riser und Pro Taper MX Handlebars. Leider kriegt man das nicht durch den TÜV.
Also musste erstmal ein "normaler" T-Bar mit TÜV her. Die Auswahl ist leider sehr beschränkt. Vor allem für die originale Klemm-Aufnahme.

Ich hatte dann einige Monate den Highway Hawk Old Skool drauf. Der war schon geil. Vor allem mit einem passenden Fairing sah das ganze echt fett aus. Auch die Sitzposition war super (ich bin 179cm). Der Lenker hatte 340 mm!!
Leider hat der Lenker einen ganz großen Nachteil: die Klemmstellen am Lenker sind nicht geriffelt und beim Bremsen kommen schon ordentlich Hebelkräfte auf.
Es kam ein paar mal vor, dass sich der Lenker beim Bremsen verstellt hat, sodass ich leider das Vertrauen in die Konstruktion verloren habe. Gerade mit Sozius war das immer ein blödes Gefühl beim Fahren.

Es blieb mir also nichts anderes übrig, als eine neue Gabelbrücke mit Riseraufnahmen an Stelle der Klemmung zu verbauen (so wie z. B. bei der Dyna). Mein Favorit war die von LA Choppers (hier...). Leider hat die keinen TÜV...
Die Auswahl an passenden Gabelbrücken mit TÜV ist sehr gering. Dann bin ich auf die Gabelbrücke von Genscher gestoßen. Die war preislich attraktiv und hat TÜV. Ich hab sie bestellt und verbaut. Alles super!
Lediglich die Tachoaufnahme habe ich etwas verlängert, damit der Lenker nicht direkt im Sichtfeld vom Tacho liegt.

Da ich gerne das ganze im Club-Style haben wollte, habe ich mich für hohe Riser und einen MX-Style Lenker entschieden.
Ich habe dann die 200 mm Riser von Motorrad Burchard verbaut. Die haben TÜV. Es scheint auch keine höheren Riser mit TÜV auf dem Markt zu geben. Bei 200 mm scheint Schluss zu sein.

Als Lenker habe ich erstmal den originalen Lenker der 48 verbaut und ich bin damit bisher ganz zufrieden. Vermutlich verbauen ich noch einen anderen Lenker, der mehr im MX-Style ist (und TÜV hat).

Die Gesamthöhe (Riser + Lenker) beträgt jetzt ca. 290 mm. Das sind knapp 11,5 Zoll. Und es fährt sich super. Vor allem die Stabilität im Aufbau ist klar bemerkbar. Starkes Bremsen und Schieben ist kein Problem mehr.
Alles ist eingetragen und somit 100% legal.

Hier die Riser...

Hier die Gabelbrücke...

Hier ein paar Bilder von den ganzen verschiedenen Konstrukten: https://www.instagram.com/harleysportsterparts/


Cheers...
 

__________________
Wer Interesse an meinem Umbau hat, erfährt unter www.harley-sportster-parts.de mehr darüber.