Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- Kaufhilfe und Tipps zu WLA (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=94993)
Kaufhilfe und Tipps zu WLA
Hallo liebe Gemeinde,
ich liebäugle gerade mit einer scheinbar sehr gut restaurierten WLA aus 42.
sie steht ca.3h von mir entfernt und wird angeboten um 19.400€
was sagt Ihr dazu?
laut Verkäufer (Privat) ist von Motor, Getriebe und Lack alles restauriert bzw überholt worden.
Nach Anfrage für weitere Fotos kam prompt die Antwort mit Detailfotos.
nun, was sagt Ihr? Eure Meinung? Preis? Wichtiges zu beachten? Natürlich soll neben dem Spass auch eine gewisse Wertanlage drinnen sein...aber mir gehts vorwiegend um Harley Davidson. Ich liebe die „alten“ Teile...und das wäre mein erster Klassiker.
danke euch vielmals
lg FabL
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Servus Fabi,
schaut so weit so gut aus , die kleine Harley.
Über das Thema Wertanlage könnte man wahrscheinlich seitenlang philosophieren. Das Bike ist halt alles, nur nicht original.
Mit welchen Teil das Motorrad neu aufgebaut wurde, kann man halt auf Fotos schlecht beurteilen. Ob mit NOS Teilen, oder mit den auch guten, aber weitaus günstigeren Teilen aus dem Aftermarket Bereich.
Zum Preis : Jedes Moped ist halt soviel wert, was jemand zu Bezahlen bereit ist.
Gruß, Franz
Wenn ich das Nummernschild sehe, in welchem Land steht die Maschine?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ich denke,
das dürfte ein altes aus Italien sein.
VA = Varese
Gruß, Franz
Wenn ich die Motornummer anschaue, würde ich sagen ist schlecht umgeschlagen so kreuz und quer die Nummern stehen.
Ist normalerweise nicht ein Bezug der Mo Nr. mit der Rahmennummer gegeben?
Tauschmotor?
@Fabi
1. zu teuer
2. Untermotorisiert … das weißt Du aber sicher
__________________
Das 5. schönste im Leben ist ein Alteisen, das unvergleichliche Fahrgefühl und dann so ein Teil noch an zu kicken - bei 1.530 cm3 / 93cui - Was wäre noch eine Steigerung => Eine erg. Springergabel!.
Take your time - I wish you a safe Journey.
zum zitierten Beitrag Zitat von Grauer Wolf
Wenn ich die Motornummer anschaue, würde ich sagen ist schlecht umgeschlagen so kreuz und quer die Nummern stehen.
Ist normalerweise nicht ein Bezug der Mo Nr. mit der Rahmennummer gegeben?
Tauschmotor?
Hallo zusammen und danke für die Infos und Antworten.
das Bike steht wie schon richtig erkannt in Italien (Varese).
motor usw kann ich noch nichts dazu sagen.
preis schau ich noch was zu machen...aber ich hab in dieser Qualität schon noch teurere auf Mobile gefunden, zB bis 27T€.
zwecks Austauschteile: was soll ich da beachten, dass es am Besten ist?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Als Wertanlage würde ich sie nicht kaufen , zu viele Nachbauteile . Wenn Du sie möchtest zum herumfahren , nimm sie !
Rahmennummer gab es damals keine . Bei mir wurde beim Typisieren einfach die Motornummer in den Rahmen geschlagen !
Bist Du schon mal mit einer Flathead gefahren , ist ein Erlebnis :-) Ps sind da sowas von unwichtig , Du hast genug mit der Bedienung der Flaty zu tun ;-)
Also, mir wäre sie zu teuer !
Da ich eher Richtung Panhead ünterwegs bin und mich auch schon des öfteren in den Niederlanden umgesehen habe, kann ich mich dunkel erinnern, dort relativ viele Flattys zu vernünftigen Preisen gesehen zu haben.
Ist aber auch schon wieder ein paar Jahre her. Ich habe mich ehrlicherweise mit der Preisentwicklung von WLA's auch nicht wirklich beschäftigt.
Gruß, Franz
Danke nochmals für euren Input.
folgende Info habe ich mittlerweile noch bekommen:
das Moped wurde nach dem 2.Weltkrieg in Italien zurückgelassen, dann privatisiert (warscheinlich entmilitarisiert) und angemeldet.
komplett restauriert mit altem Kennzeichen (VA für Varese, Italien).
Motor, Vergaser, Rahmen, Kotflügel, Scheinwerfer, Tank sind original.
der Rest wurde mit verwandten Produkten getauscht.
Das Motorrad wurde komplett für die Redtaurierung zerlegt
Motor, sowie Kabelbaum überholt. Neue Kolben.
Getriebe überholt.
motor ca.200km nach Überholung
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Über den Preis kann ich nicht viel sagen...ich denk mir nur, dass um 19T wenn ich ihn noch auf 18T deücke das recht gut ist. Für die Restaurierung ecc.
Finde im Netz kein Modell in dieser Farbe, dem Zustand, unter 20T€.
Gibt es eigentlich einen großen Unterschied zwischen den WLA und WL Modelle? Im Grunde wurden die dann doch alle umgebaut, also privatisiert oder?
kennt man da in der Kennung die kommerziellen im Vergleich zu den militärischen Bikes?
__________________
Bikergruß
Süd-Tirol
****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967
Nur an der Motornummer 😏 da viele umgebaut sind
Jetzt überlege ich, wie kommst du nach Italien?
Momentan sicher nicht aber es kommen ja auch Zeiten nach COVID19 in denen sich das Leben wieder "normalisiert".
Und, wenn der Kontakt gegeben ist wird man mit dem Verkäufer sicher eine Verabredung treffen können.
Ist momentan halt eine schlechte Zeit etwas zu verkaufen.