Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- 14" Ape an 11er Road Glide (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95038)
Ich möchte hier den Umbau meiner 11er RG auf einen 14" Ape zeigen.
In dem Thread wird diskutiert ob und welche Leitungen bei einem Umbau geändert werden müssen. In dem Beitrag wird gesagt, dass die originale Bremsleitung beibehalten werden kann. Leider wurde das von dem Member nicht durch Bilder unterlegt, sondern lediglich geschrieben.
Bei meinem Umbau musste lediglich den Kupplungszug wechseln, da ich mit dem originalen nicht mehr nach rechts lenken konnte. Bei dem Kupplungszug muss darauf geachtet werden, dass das Übermaß des Kabels in der Ummantelung 9,3cm (3,7") ist. Den Zug musste ich um 15cm (6") verlängern.
Die Bremsleitung habe ich nicht verlängern müssen. Ich habe lediglich unter dem Tank die Bremsleitung etwas anders verlegt. Die obere Bremsleitung (von Armatur zum ABS-Verteiler) wurde in den Kabelkanal gelegt, damit er nicht die unnötige Kurve nach unten machen muss. Dadurch wurde genug Spiel geschaffen.
Die Kabel der Armaturen und das TbW wurden komplett in den Lenker gelegt. Das bedurfte ein paar Änderungen. Die TbW Kabel hatten eine Steckverbindung im oberen Lenkerbereich, diese nahm aber zuviel Platz im Lenker weg, Also musste ich die Stecker auspinnen und sie dann ohne Gehäuse wieder zusammen bringen. Damit diese Verbindung sich dann aber nicht wieder löst, wenn man die Kabel durch den neuen Lenker zieht, habe ich die Steckverbindungen zusammengelötet. Die Kabelstränge der beiden Armaturen wurden ebenfalls ausgepinnt und dann in den Lenker gelegt. Da gibt es ein paar echt gute Anleitungen im Netz.
Beim Abnehmen der Fairing konnte ich sehen, dass alle Kabel die mit den Lenkerarmaturen verbunden sind ziemlich lang sind. Ich machte mir also Hoffnung, dass ich die Kabelverlegung einfach neu anordnen kann damit es reicht. So war es auch. Die Kabel können bequem wieder zusammen gebracht werden.
Auf einem Bild ist zu sehen, wieweit die ausgepinnten Kabel in die Fairing reichen, als der neue Lenker montiert war. Einzig die TbW Kabel reichten nicht ganz bis in die Fairing, sondern mussten in dem Kanal zwischen Cockpit und Fairing wieder verbunden werden. Das ging aber problemlos und ohne das die Steckverbindungen irgendwo anliegen.
Der Lenker ist ein Highway Hawk Narrow Ape 14" geworden. Der passt hervorragend an die Road und hat ein Gutachten. Er kostet 150€ und ist damit in Preis Leistung fast unschlagbar.
Ich habe das Starrlegungskit von V-Team montiert und würde das auch jedem empfehlen. bei einem so hohen Lenker hat man sonst sehr viel Spiel durch die Gummi-Dämpfer.
Hab sonst mit SuFu keinen passenderen Fred gefunden. Eigentlich wäre der Bilder-Fred der Road Glide der passendste gewesen, aber da sind ja Kommentare unerwünscht.
Nun zu meiner Frage, die mich schon seit meiner Aushilfswerkstattzeit bewegt, wenn ich sowas montiert und oder probegefahren bin:
Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape?
Das ist absolut nicht despektierlich gemeint, sondern wirklich reine Neugier. Nach meiner Vorstellung gibt es
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
Style gewinnt
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape?
Moin,
@motorcycle boy Danke, die gleichen Fragen stelle ich mir auch immer wieder. Ich habe auch Anfang der 80er meinen Führerschein gemacht. Da gab es die Trennung auch noch zwischen Chopper und Tourer.
__________________
Gruß
Andreas
-------------------------
This Signature is under Construction ....
@motorcycle boy Ich hab selbst eine Road Glide mit einen Ape und muss sagen das ich, für meinen Teil, etwas entspannter fahre von der Sitzhaltung.
Beim originalen Lenker haben mir immer etwas die Schultern/ Rücken wehgetan, das ist jetzt nicht mehr der Fall. Auch sitze ich etwas aufrechter, was für mich bequemer ist.
Zum Thema Handschutz: du hast recht, beim originalen Lenker sind die Hände etwas geschützt, da ich aber max bis Ende Oktober fahre, ist das für mich in Ordnung. Wenn es kalt ist, habe ich die Griffheizung, wenn es kalt ist und es regnet, ziehe ich Touringhandschuhe an.
Vorher hatte ich übrigens eine Fat Boy, der Wechsel zur RG kam weil ich a) Koffer, b) Windschutz und c) Navi haben wollte.
Und jetzt kommt im Winter noch ein Don-Mapping drauf, dann gehts auch gut mit der Beschleunigung voran
Ich bin übrigens auch im Kreis Darmstadt unterwegs, wenn du mal Probesitzen magst, sag Bescheid
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Warum macht man an einen Tourer, insbesondere an eine Road Glide, einen Ape?
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Ich habe seit dem ich Harley fahre (erst Street Bob, dann E-Glide und jetzt Road Glide) einen Ape verbaut, wie schon erwähnt hauptsächlich der Körperhaltung wegen, es fährt sich einfach entspannter bzw angenehmer!
Hatte jetzt beim Kauf meiner Road Glide einen 9er Lenker drauf, da hatte ich einfach immer eine etwas gebückte Haltung, also wieder 14er Ape drauf und fertig ist das aufrechte fahren!
__________________
Hast du nen Kaugummi? Welcher Geschmack? Maulbärblatt! Ich hasse Maulbärblatt!!!
Dankeschön für Eure Antworten
__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)
zum zitierten Beitrag Zitat von ixxi-seven_neu
Moin,
@motorcycle boy Danke, die gleichen Fragen stelle ich mir auch immer wieder. Ich habe auch Anfang der 80er meinen Führerschein gemacht. Da gab es die Trennung auch noch zwischen Chopper und Tourer.