Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Daymaker Umbau, benötigte Teile (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95222)


Geschrieben von SHABBES am 29.03.2020 um 16:21:

Daymaker Umbau, benötigte Teile

Hallo zusammen.

Corona Zeit, Umbau Zeit.
Ich überlege mir gerade meine OEM Halogenlampe gegen einen HD Daymaker zu ersetzen.
Ich finde den "Daymaker Signature Reflector" eigentlich schöner als den "Linsen" Daymaker. 
Jetzt zu meiner Frage:
Weiß jemand ob man zu dem Scheinwerfer noch einen Einbaukit benötigt, oder geht das Plug&Play? 
Auf der US HD Seite schreibt ein Kunde, dass da noch ein Headlamp Housing Kit ( part number 67700455 and 67746-11) dazu gehört?
Auf den HD Händlerseiten in D steht da nichts zu.
Weiß jemand mehr? 

Danke und Gruß,
Stefan


Geschrieben von **Maitre** am 29.03.2020 um 17:24:

...schau mal ob Dein Bike hier dabei ist: KLICK

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von fnu am 29.03.2020 um 19:54:

@SHABBES

Also bei 5 3/4" Gehäusen muss man eigentlich nix machen, alten Reflektor raus, LED Einsatz rein. Sollte der Stecker sich unterscheiden gibt es passende Adapterkabel, damit man sehr einfach wieder auf original umbauen kann. War bei meinem Vorgängern, Sporty, Super Glide Custom, genauso, einfach.

Aber, ich würde Dir aus eigener Erfahrung nicht empfehlen einen Reflektion LED Scheinwerfer einzubauen, vorallem nicht bei 5 3/4". Das bringt Dir ausser einer evtl. anderen Lichtfarbe gar nix, aber dem 🙂 eine schöne Stange Geld. Wenn Du schon die eine paar 100 Euro in die Hand nimmst, dann soll der Scheinwerfer ja auch was bringen und das bringen nur Projektionsscheinwerfer. Gibt hier etliche Threads zu, wo sich u.a. Links zu gut gemachten YouTube Video dazu finden.

Hatte meine FLD mit dem HD Reflektions-Dingens gekauft gehabt und dachte das geht bei der großen Größe von 7" eine Weile. Tatsächlich war das eines der ersten Dinge die dann doch geändert wurden, ging gar nicht die Funzel, war m.E. sogar weniger gut als ein 7" Halogen Reflektor, da kein Dual Burn ...

Und um gleich das doofe Argument wegen klassischen Erscheinung rauszunehmen. Wir fahren keine Motoräder der 1950er Jahre mehr, die zitieren nur deren Erscheinung. Wir fahren moderne Motorräder der aktuellen Zeit, mit modernen Fahrwerkselementen, Reifen, Bremsen und Elektronik. Niemand will mit Bremsen aus den 1950er, 1960er, 1970er, ja noch nichtmal aus den 1980er oder 1990er Jahren rumfahren. Hätte man in den 1950er Jahren LEDs für Scheinwerfer gehabt, wären die auch damals schon verbaut worden. Daneben bewegst Du Dein Motorrad auch nicht im Verkehr der 1950er, 1960, 1970er Jahre, sondern im Verkehr der 2020er Jahre, wo LED Projektion bei allen anderen Teilnehmern zum Standard gehört.

Bei Deiner FXDL/S sieht ein Projektionsscheinwerfer mit schwarzem "Bezel" richtig gut aus, schon mehrfach gesehen. Und dann hast Du auch das Fahrlicht das Du Dir für das Geld vorstellst.

Ich selbst kaufe bevorzugt LED Scheinwerfer vom Erfinder dieser, J.W.Speaker, die werden in den USA, in Germantown/Wisconsin gefertigt, nicht wie die orig. HD in China ... aktuell ein J.W.Speaker 8700 Evolution II Dual Burn (7"). J.W.Speaker haben auch eine etwas wärmere Lichtfarbe als alle anderen, 5000K statt der üblichen 6000K.

Für Deine 5 3/4" empfiehlt sich J.W.Speaker 8690 (hatte ich an meiner FXDC) oder auch 8630, letzterer z.B. bei Nakatanenga erhältlich: https://www.nakatanenga.de/beleuchtung/hauptscheinwerfer/721/j.w.speaker-8630-led-hauptscheinwerfer-5.75?c=199

[EDIT] Meinen 5 3/4" Favoriten, J.W.Speaker 8690M, den ich 3 Jahre an meiner FXDC hatte, gibt es grad bei Phoenix Cycles für €399,- in deren ebay Shop: https://www.ebay.de/itm/LED-Scheinwerfer-Einsatz-Speaker-8690M-Harley-Dyna-Softail-Sportster-schwarz/362430031058?ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT&_trksid=p2060353.m1438.l2649

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von McMauser am 30.03.2020 um 09:15:

... und wenn der Brotkorb etwas höher hängt:  fröhlich

Ich fahre seit 2 Jahren den 5 3/4 Zoll Daymaker von BSB (in Chrom an meiner XL2 Custom) - der kostet um die 160€.
Gutes Licht und korrekte E-Zulassung für einen fairen Preis! Passt problemlos. Kann ich empfehlen! 

>https://www.bikershop-bittner.de/led-scheinwerfer


Habe ich auch für meine Fat Boy in Erwägung gezogen, aber den 7-Zoll gibts leider nicht mehr in Chrom-Optik...

Viele Grüße,
Peter

__________________
___________________________________________
Ich hätte Lust, nun abzufahren... (Faust/ Goethe) großes Grinsen


Geschrieben von fnu am 30.03.2020 um 10:38:

@McMauser

Eine korrekte E-Zulassung gibt es für den Preis nicht. Irgendein angegossenes, eingraviertes (E) Zeichen macht keine Zulassung, die den Hersteller btw. richtig Geld kostet, weltweit gültig ist und für die er auch gerade stehen muss. Gerade und besonders BSB ist dafür bekannt China Ware mit Fake (E) Marken günstig unter die Leute zu bringen, die ingnorieren einfach alles ... aber Du bist es, der mit einem nicht zugelassenem Fahrzeug durch die Gegend fährt. Und mit Verlaub ist das natürlich auch ein echt cooles Bild, mehrere Harleys fahren, keine preiswerten Mopeds, und dann zu geizig für korrekt zugelassene Scheinwerfer ... den kauft man nur einmal und läuft dann.

Einer der aktuell preiswerteste LED Scheinwerfer mit korrekter (E) Nummer und damit tatsächlich korrekter Zulassung sind die J.W.Speaker 8620 (5 3/4" Reflektor) und 8720 (7" Reflektor), bekommt man für unter €300,-.

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von McMauser am 30.03.2020 um 11:22:

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Eine korrekte E-Zulassung gibt es für den Preis nicht.

Mit Verlaub: Das halte ich für Unsinn - woher kommt diese Info?   Weil nur teuer sein kann?


Du hast teilweise Recht: Es gibt optisch gleiche Modelle auf denen in der Scheibe nur ein E-Zeichen ("E11" o.ä.) eingeprägt ist. Kosten so 50-80€.
Habe ich auch mal ausprobiert - Licht fleckig und Standlicht fehlt - aber trotzdem besser als Serie Halogen.

Eine E-Zulassung sieht so aus - mir Referenznummer etc. Wie auf dem BSB-Scheinwerfer.

Ich sehe keinen Grund das für eine Fälschung zu halten!

__________________
___________________________________________
Ich hätte Lust, nun abzufahren... (Faust/ Goethe) großes Grinsen


Geschrieben von fnu am 30.03.2020 um 11:31:

@McMauser

Weil das mit dem Preis einfach nicht geht, die ganze aufwändige Entwicklung, das Zulassungsverfahren, die Qualität die dazu geliefert werden muss. E-Zulassung sind ja nicht nur für Europa relevant, sondern in vielen Staaten ausserhalb und alle wollen quasi Gebühren sehen ...

Aber vielen Dank für das Bild, die Firma Tuff Plus aus China ist mir tatsächlich ein Begriff, die haben IIRC sogar eine Webseite und deren (E) Zulassung konnte ich seinerzeit mal nachvollziehen. Aber, deren Scheinwerfer waren mir bisher auch nur mit (deutlich) über €300 bekannt, für eine China JWS Replik, von daher ein echt erstaunliches Angebot und das Erste legale von BSB das ich sehe.

Klar deutlich sichtbar war nicht viel Entwicklungsaufwand nötig, man hat einfach das bewährte JWS Design kopiert, das drückt natürlich die Kosten. Aber immerhin hat man das Zulassungsverfahren durchgezogen.

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2020 um 11:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von McMauser
Ich sehe keinen Grund das für eine Fälschung zu halten!

Moinsen,

Dröseln wir doch mal die Kennzeichnung Deines Scheinis auf.......

- E9 = Zulassung erfolgte in Spanien
- HC/R = Halogenscheinwerfer ; Abblendlicht und Fernlicht getrennt zu schalten
- PL = Kunststoff - Abschlussscheibe
- 17.5 = Lichtstärke

Was aber fehlt (und was der TÜV bemängeln könnte) ist, dass der Scheini KEIN Standlicht zu haben scheint (Kennzeichnung A 02).
Ist dies der Fall, wäre der Scheini gem. StVZo NICHT ZUGELASSEN. unglücklich

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fnu am 30.03.2020 um 11:58:

@McMauser

Dann mal eben Deine Zulassung aufgeschlüsselt:

"HC/R PL" => H=Zulassung als Halogen Ersatz, C=Abblendlicht / R=Fernlicht (nicht gleichzeitiger Betrieb), PL=Kunststoffabschlusscheibe
"(E9) 17,5" => Homologation in Spanien mit der Referenzzahl "17,5"
"344781" => ein-eindeutige Genehmigungsnummer
Augenscheinlich nur Rechtsverkehr, da kein "<--->"

Das Gerät ist also ein Halogen-Ersatz und unterliegt damit den gleichen Bestimmungen eines Halogen-Birnen Reflektors und darf unter keinen Umständen mehr bringen. Ablendlicht und Fernlichtlicht leuchten nicht gleichzeitig. Nicht unerheblich, da beim Schalten des Fernlichts, die Ausleuchtung vor dem Bike quasi fehlt ...

Die JWS Speaker sind alle als Xenon-Ersatz und für den gleichzeitigen Betrieb von Abblend- und Fernlicht zugelassen, auch die o.a. J.W.Speaker 8620 & 8720, allerdings mit einer recht niedrigen Referenzzahl von 10:

- "WCR-DS PL 50R" => W=nur bei Klasse C oder D, C=Abblendlicht, R=Fernlicht (gleichzeitiger Betrieb), D=Scheinwerfer Klasse D, S=Symmetrisches Licht(?), PL=Kunststoffabschlusscheibe, 50R=Beleuchtung Krafträder
- "(E11) 10" => Homologation in Grossbritannien mit der Referenzzahl "10"
- "6784" => Genehmigungsnummer für den 8620 ... "6785" für den 8720.
Rechts-/Linksverkehr unklar, wäre aber überraschend wenn nicht bei Homologation in GB ...

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von fnu am 30.03.2020 um 12:12:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Was aber fehlt (und was der TÜV bemängeln könnte) ist, dass der Scheini KEIN Standlicht hat (Kennzeichnung A 02).

Hmm, ja, die Markierung haben aber inzwischen weder die HD originale, noch haben/hatten das meine J.W.Speaker 8690 bzw. nun der 8700 Evo2. Beide hatten/haben aber das Standlicht ausgeführt, was beim TÜV ja dann wichtig ist mit einem ab Werk für Europa zugelassenen Bike.

Evtl. ist das heute bei LED impliziert oder muss nimmer extra ausgewiesen werden. Siehe auch hier: Posting aus LED Scheinwerfer und Klarglasblinker original HD Reflektor, keine Markierung, aber Positionsleuchte als Bar&Shield Logo ausgeführt ...

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von **Maitre** am 30.03.2020 um 12:22:

...ich hab den original HD Daymaker als LED Reflektor, 7" Ausführung. Mit dem Licht bin ich sehr zufrieden, bin zwar erst 2 x jeweils eine Stunde im Dunklen gefahren, aber mehr als deutlich besser als das Halogen Licht. Besonders gut hat mir die sehr große Reichweite bei reflektierenden Gegenständen (Verkehrsschilder, Makierungen, Streckenpfosten, Kennezichen abgestellter Fahrzeuge etc.) gefallen...  

Ob der Projektionsscheinwerfer besser ist? Keine Ahnung, aber gegenüber Halogen ist es schon ein so deutlicher Schritt das ich keine weiteren Wünsche offen habe.

Zu der Makierung: Bei meinem steht auch nicht besonders viel drauf - und "ja" - er hat Standlicht.

__________________
Viele Grüße, Matthias


Geschrieben von fnu am 30.03.2020 um 12:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von **Maitre**
Ob der Projektionsscheinwerfer besser ist? Keine Ahnung, aber gegenüber Halogen ist es schon ein so deutlicher Schritt das ich keine weiteren Wünsche offen habe.

Ist er, aus eigener Erfahrung. Dein Scheinwerfer ist genau den ich sehr schnell von meiner FLD entfernt habe. Gut ich war vorbelastet, meine Vorgänger FDXC hatte ich mit einem J.W.Speaker 8690 ausgestattet, ein wirklich super Scheinwerfer.

Aber den HD Reflektor empfand ich als Funzel, obwohl mit WCR Zulassung, hätte mich die Referenzzahl "10" schon warnen sollen. Der Lichtkegel vorraus war irgendwas, aber nichts definiertes, offengestanden habe ich das bei normalen Halogen-Birnen Reflektoren schon besser gesehen gehabt.

Das Schlimmste war aber der nicht gleichzeitige Betrieb von Low- und HighBeam. Die einzelnen 47% Halbmuscheln waren eh schon nicht sonderlich hell, aber bei Fernlicht war es komplett dunkel direkt vor dem Bike, ohne Zusatzlampen nicht fahrbar. Das Fernlicht selbst hatte zwar eine Leuchtweite, aber auch kein guten Leuchtkegel und auch nicht sonderlich hell. Bei einer Halogenbirne wird auch nur Abblend- oder Fernlicht geschaltet, aber in beiden Stufen steht der ganze Reflektor zur Verfügung, d.h. es gibt eine gewisse Ausleuchtung direkt vor dem Bike bei Fernlicht.

Mit dem 8700 Evo2 DB bin ich hoch zufrieden, hell, Abblendlicht bei Fernlicht, d.h. Ausleuchtung vor dem Bike bleibt erhalten. Die JWS LED Zusatzscheinwerfer mache ich jetzt nur noch in der Dämmerung oder wirklich schlechter Sicht an. Bei trockener Strasse im Dunkeln ist mir das selbst zu hell. Da schlagen nicht nur die Schilder, sondern auch die Strasse zurück ... Augenzwinkern

Interessantes Video, wo man schön sieht, Ausleuchtung ist wichtig, nicht nur die schiere Leuchtkraft: https://www.youtube.com/watch?v=peFLmu2MfTg

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von Schimmy am 30.03.2020 um 12:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von fnu
Evtl. ist das heute bei LED impliziert oder muss nimmer extra ausgewiesen werden.

Noch mal Moin,

Ich kann nur meinen Truck-Lite LED-Scheini als Beispiel nehmen, und bei dem ist das Standlicht (also A02) bei der Kennzeichnung vermerkt.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von fnu am 30.03.2020 um 12:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Ich kann nur meinen Truck-Lite LED-Scheini als Beispiel nehmen, und bei dem ist das Standlicht (also A02) bei der Kennzeichnung vermerkt.

Ja, ich kenne die Markierung, aber das Trucklite ist auch für Auto-Betrieb zugelassen, die HD & JWSpeaker immer nur als "50R", also reiner Motorradbetrieb.

Unwahrscheinlich das original HD & JWS Scheinwerfer deshalb nicht nicht zugelassen wären ... hat bestimmt einen Grund.

Regards

__________________
5HD1GZMCyDCxxxxxx: HDI / Harley-Davidson / Heavyweight / FLD / Twin Cam 103 / International (Normal) / y / 2013 / Kansas City / xxxxxx


Geschrieben von McMauser am 30.03.2020 um 12:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy

Was aber fehlt (und was der TÜV bemängeln könnte) ist, dass der Scheini KEIN Standlicht hat (Kennzeichnung A 02).
So gesehen ist der Scheini gem. StVZo NICHT ZUGELASSEN. unglücklich

Greetz  Jo

Hallo,
leider falsch: Der gelbe Punkt in der Mitte ist das Standlicht ... cool


Ihr wisst wirklich Menge, Hut ab und Respekt!

Aber ihr stellt auch Behauptungen auf die nicht stimmen. Was euren Segen nicht hat darf nicht gut sein. Warum?
Statt einfach nur beizutragen wollt ihr chats dominieren - warum?

__________________
___________________________________________
Ich hätte Lust, nun abzufahren... (Faust/ Goethe) großes Grinsen