Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Trockenkupplung einölen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=95717)
Trockenkupplung einölen
Hallo,
bei mir ist ein 3 zoll Primobelt mit einer Scorpion Barnett Kupplung montiert.
Das Problem ist das die Trockenkupplung extreme Geräusche macht.
Jetzt habe ich im Netz gelesen das es Abhilfe schafft die Kupplung vor der Montage einzuölen.
Hilft das wirklich?
Danke im voraus.
Ist wie bei den Bremsen, wenn sie quietschen (mehr ist dazu nicht zu schreiben).
Horch dir mal eine Ducati an.
Welche Geräusche meinst du? Das Klackern? Oder rutscht die Kupplung durch?
Vorsicht, nur die Stahlscheiben werden über Nacht vor der Montage in Öl eingelegt!
__________________
_
zum zitierten Beitrag Zitat von Zimbotom
Welche Geräusche meinst du? Das Klackern? Oder rutscht die Kupplung durch?
Vorsicht, nur die Stahlscheiben werden über Nacht vor der Montage in Öl eingelegt!
zum zitierten Beitrag Zitat von Zimbotom
Vorsicht, nur die Stahlscheiben werden über Nacht vor der Montage in Öl eingelegt!
Die Stahlscheiben saugen sich über Nacht voll??
Na das zeig doch mal..
__________________
Die Linke zum Gruß,
Jan
Also wenn heute der 1. wäre, könnte ich den Thread und seinen Verlauf ja verstehen, aber so.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Also wenn heute der 1. wäre, könnte ich den Thread und seinen Verlauf ja verstehen, aber so.![]()
Die Reibscheiben gehören sich bei vielen Trockenkupplungen für HD in Öl eingelegt.
Primo, Revtech, Barnett schreibt es sogar vor. Müsste so ein farbiger Zettel dabei sein.
Vor Einbau aber sauber abtropfen lassen.
Am Anfang tropft ab und zu noch etwas Öl aus dem Korb Ist aber nicht viel.
Das klappern der Stahlscheiben bekommst du aber nicht weg.
Ist ja auch kein dämpfender Deckel vorhanden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Stonie22
Die Reibscheiben gehören sich bei vielen Trockenkupplungen für HD in Öl eingelegt.
Primo, Revtech, Barnett schreibt es sogar vor. Müsste so ein farbiger Zettel dabei sein.
Vor Einbau aber sauber abtropfen lassen.
Am Anfang tropft ab und zu noch etwas Öl aus dem Korb Ist aber nicht viel.
Das klappern der Stahlscheiben bekommst du aber nicht weg.
Ist ja auch kein dämpfender Deckel vorhanden.
Ja, so siehts leider aus.
__________________
_
Bei meiner Ducati hatte ich damals ganz ganz bisschen Kupferpaste auf die Stahlscheiben gegeben um das rupfen zu egalisieren. Leiser wurde sie dadurch auch etwas.
Dieser Beitrag ist keine Verarsche!
zum zitierten Beitrag Zitat von Zimbotom
Ja, so siehts leider aus.
Guten Morgen,
erstmal Danke für die zahlreichen Tipps.
Auf der Homepage von Scorpion Barnett konnte ich leider auch nichts finden.
Es gibt nur ein Video bei YouTube wo die Beläge eingeölt werden.
Gibt es vielleicht noch weitere Infos?
So,
jetzt mal Blödsinn beiseite.
Ich kann Dir nur sagen, wie ich es seit Jahrzehnten mache :
Alle offenen und somit trockenen Kupplungen sind bei mir absolut öl- und fettfrei. Und klappern. Und funktionieren.
Bei allen anderen Kupplungen , z.B. original Harley und Barnett , die im geschlossenen Primär im Ölbad gefahren werden, habe ich die Reibscheiben vorher in Öl eingelegt. Und klappern nicht. Und funktionieren.
Gruß, Franz