Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Klassiker (Flathead, Knucklehead, Panhead, Shovelhead, Ironhead) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=27)
--- 750iger Flathead - Projekt möglich - Was meint ihr? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96167)


Geschrieben von Gr1zzly am 11.05.2020 um 13:52:

750iger Flathead - Projekt möglich - Was meint ihr?

Hallo zusammen,
ich würde mich mal an etwas älteres wagen. Habe mal so rumgeschaut und könnte das hier für 2000,- FP bekommen.
Motor muss komplett gemacht werden, Rahmen ohne papiere.

Ich wollte mal nachfragen was ihr dazu meint und ob das realistisch ist?
Würde mich freuen wenn ihr mir da helfen könnt.

Ich möchte das ganze gern in richtung WLA aber zivil fertig machen.
Besten Dank schonmal.

Grüße,
Grizzly :-)


Geschrieben von REMCM am 11.05.2020 um 15:25:

Hi Grizzly,

hast Du noch mehr Bilder ? Speziell vom Rahmen und der Motornummer ?

Gruß,Franz


Geschrieben von King Alrik am 11.05.2020 um 15:27:

Ist das alles was dabei ist ? Wenn ja wird das eher teuer 😉

Der Rahmen is halt keiner von der Flatty , die hat unten nur ein Rohr !!


Geschrieben von Gr1zzly am 11.05.2020 um 15:30:

ja, das ist alles was er verkauft.
sonst wären nur teile dabei die er für nen Umbau wollte. Yamaha Räder, ktm Getriebe etc....alles nicht brauchbar für meine Zwecke.
Ich lass mir noch mehr bilder schicken inkl. Motornummer.

Also meint ihr zu teuer und lohnt nicht?


Geschrieben von REMCM am 11.05.2020 um 16:16:

zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Ist das alles was dabei ist ? Wenn ja wird das eher teuer 😉

Der Rahmen is halt keiner von der Flatty , die hat unten nur ein Rohr !!

Ist ein BigTwin Rahmen, so wie es aussieht, noch ein gelöteter.

Wenn der Rahmen wirklich original ist, ist er deutlich mehr wert als die 2000€ für das ganze " Projekt " .

Als Projekt möchte ich die beiden Teile jedoch nicht bezeichnen, da Du wahrscheinlich nicht einmal weißt, ob der Motor komplett ist oder nicht.

Ich sag mal, für 2000 € kannst Du die Teile kaufen, aber ein Moped daraus zu bauen, macht für mich keinen Sinn, da ja Rahmen und Motor schon garnicht zusammenpassen.

Du kannst die Teile einzeln mit Gewinn verhökern und das Geld als Grundstock für ein Projekt hernehmen.

Gruß, Franz


Geschrieben von King Alrik am 11.05.2020 um 17:35:

Was man so sieht fehlt die Zündung und die Lichtmaschine am Motor . Vergaser und Ansaugstutzen fehlt auch . Wenn die Nummern an den beiden Blockhälften gleich sind kann man den aber nehmen und weiterverkaufen oder selber aufbauen .


Geschrieben von REMCM am 11.05.2020 um 17:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von King Alrik
Was man so sieht fehlt die Zündung und die Lichtmaschine am Motor . Vergaser und Ansaugstutzen fehlt auch . Wenn die Nummern an den beiden Blockhälften gleich sind kann man den aber nehmen und weiterverkaufen oder selber aufbauen .

Ich habe schon Motoren in der Hand gehabt, da war nicht mal eine Kurbelwelle drin. 

Gleiche Nummern in den Motorgehäusen erhöhen den Wert halt schon ein wenig. 

Der Motor gehört komplett zerlegt und neu aufgebaut. Da gehört schon ein wenig Fachwissen und das richtige Werkzeug dazu.

Mach Dich schlau, was Du für Rahmen und Motor kriegen kannst , dann weißt Du, ob's für Dich ein Geschäft wird, die beiden Teile zu kaufen.

Gruß, Franz


Geschrieben von XL883 am 11.05.2020 um 18:12:

Hallo Gr1zzly, so ein Projekt macht mächtig Spaß. Aber man sollte da nicht zu blauäugig dran gehen.
Neben dem finanziellen Teil, sollte man auf jeden Fall Zugang zu einer Drehmaschine haben.
Bei den alten Dingern is nix mit "  bolt on ".

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 


Geschrieben von Gr1zzly am 12.05.2020 um 10:43:

moin zusammen,
das hat er mir bisher geschickt.
Die Nummern auf den Gehäusehälften sucht er noch und schickt sie mir nachher. am unteren teil des Kurbelgehäuses ist ein Teil weggebrochen. er hat das abgebrochene Stück aber noch, sollte von daher möglich sein es zu schweißen.

Grüße,
Grizzly


Geschrieben von King Alrik am 12.05.2020 um 11:17:

Las es , original sollte vor der Nummer stehen welcher 750 es ist ! Zb. WLA , WLC usw . Die Nummern der Gehäuse stehen unten am Kurbelwellengehäuse !
Ich würde es lassen !


Geschrieben von REMCM am 12.05.2020 um 12:11:

Run, Forest, run !

Finger weg und schnell davonlaufen !

Wenn der Rahmen genauso " gut " wie der Motor ist, dann ist das schlecht !

Gruss, Franz


Geschrieben von Gr1zzly am 12.05.2020 um 12:16:

ist die Motornummer nicht original oder wo hängt es? 
sieht für mich normal aus oder?


Geschrieben von REMCM am 12.05.2020 um 12:17:

So müßte das aussehen !

Bild 1 : Motor und somit auch Fahrgestellnummer

Bild 2 : Gehäusenummern


Geschrieben von Grauer Wolf am 12.05.2020 um 12:21:

Was hast an Papieren dabei?


Geschrieben von Gr1zzly am 12.05.2020 um 12:23:

jetzt wo du es sagst, sieht so aus als hätten die die alte Motornummer abgeschliffen und dann neue eingeschlagen. die Zahlen sehen zu modern aus.
stimmt wohl....schade...dann lass ich es besser.

Falls jemand nen anderes Flathead Projekt abzugeben hat bin ich offen für Angebote.

Besten Dank für die Hilfe.

Gruß,
Grizzly