Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Auspuff Hitzeschild für Kesstech Anlage (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96446)


Geschrieben von biggame1606 am 27.05.2020 um 11:35:

Auspuff Hitzeschild für Kesstech Anlage

Hallo zusammen,

ich würde mir gerne diese Hitzeschilder auf meine Kesstech Schalldämpfer montieren:

https://shop.thunderbike.de/HD-Original-Ersatzteile/Screamin-Eagle-Auspuff-Hitzeschilde-Slash-Cut-schwarz-matt.html?listtype=search&searchparam=screamin%20eagle%20hitzeschild

Denkt ihr das würde funktionieren, um sie zumindest ein bisschen schwarz einzukleiden? Hab mittlerweile auch die Hitzeschilde von Screamin Eagle Buckshot montiert.

Hier ein Foto des Auspuffs:


Geschrieben von biggame1606 am 27.05.2020 um 23:00:

Keiner?

Oder Alternativen?


Geschrieben von Ekoman am 28.05.2020 um 07:55:

Hi,

ich habe auch die Kesstech in Chrom und wollte auch alles komplett in schwarz haben. Die Töpfe sind im Durchmesser recht groß, ob da ein Schutzblech einfach so drauf passt bezweifle ich. Eins solltest du auch bedenken, wenn du da was drauf machst, wirst du auf Dauer deine Töpfe zerstören, optisch zumindest (Schelle).Ekoman


Geschrieben von biggame1606 am 28.05.2020 um 08:58:

Hallo Ekoman,

wegen dem Durchmesser habe ich mir auch schon Gedanken gemacht.. der ist schon ordentlich.
Bei den meisten Hitzeschildern steht leider auch nicht dabei, auf welchen Durchmesser die passen..

Wegen der Schelle auf dem Dämpfer habe ich mich informiert. Es gibt in einem Onlineshop extra Gummis für solche Einsatzgebiete, die die Hitze weiterleiten können und dabei nicht verbrennen. Die werden einfach zwischen Auspuff und Schlauchschellen gebracht.

Was mich einfach wundert, dass es dafür keine Lösung gibt. Ich kauf mir doch nicht extra die Schalldämpfer neu, nur dass ich schwarze habe..


Grüße
Michi


Geschrieben von Örden am 28.05.2020 um 12:38:

Manche lassen ihre Töpfe nachträglich pulvern oder keramikbeschichten. Musst halt schauen, wie du die Nummern am Endtopf weiterhin lesbar lässt.


Geschrieben von biggame1606 am 28.05.2020 um 12:49:

Ja das ist die Frage. An das hatte ich auch schon gedacht. Mit ner Blende wäre die Sache gleich erledigt..


Ich frag mal die Shops an wie der Durchmesser ist den man theoretisch maximal haben darf.. hilft ja nix. Wenn ich was finde, werde ich hier berichten.