Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Standrohre ausbauen zum Einbau Faltenbalg (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=96586)


Geschrieben von tikki_barber am 03.06.2020 um 10:29:

Standrohre ausbauen zum Einbau Faltenbalg

Moin zusammen,

ich habe mal eine Frage und habe zu dem Thema hier und auch bei Tante Google leider nichts gefunden.

Ich möchte Faltenbälge über die Tauchrohre meiner BO 2016 ziehen. Über die Tauchrohre zwischen den Gabelbrücken sind bereits Gabelrohrcover vom Vorbesitzer verbaut. Nun habe ich das Vorderrad ausgebaut, Schutzblech abgeschraubt und die Schrauben an den Gabelbrücken gelöst (anschließend auch komplett ausgeschraubt). Und... es passiert nichts. Nach dem Einsatz von gefühlt einer Dose WD40 lassen sich die Tauchrohre in der Gabelbrücke wenigstens drehen. Aber ich bekomme sie keinen mm nach oben oder unten. Hat jemand einen Tipp, was ich noch versuchen kann? Sind die Cover derart festgegammelt und habe ich eine Kleinigkeit vergessen?
Die Verschlusskappen der Tauchrohre habe ich nicht gelöst! Ebenso habe ich die obere Gabelbrücke nicht gelöst. 

Vielen Dank im Voraus und schöne Grüße aus dem sonnigen Braunschweig

Arne


Geschrieben von Mondeo am 03.06.2020 um 10:35:

Du hast die obere und untere Klemmung gelöst!? Diese Cover haben auch keine Klemmung? Es gibt welche mit O Ringen das sie nicht klappern oder Wasser reinläuft. Ich denke da klemmt es.


Geschrieben von tikki_barber am 03.06.2020 um 10:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Du hast die obere und untere Klemmung gelöst!?

Ja alle 4 Schrauben. Wobei die unteren schon komplett lose waren. geschockt


Geschrieben von Düsentrieb am 03.06.2020 um 10:53:

Schau Dir mal die oberen Cover ganz genau an. Bei meinen sind da seitlich kleine Inbusschrauben drin, die die Cover festhalten.

Ansonsten können die nur verklemmt und verkantet sein. Ich würde es mit ganz leichten Schlägen von oben auf die Rohre versuchen. Kunststoff oder weiches Holz unterlegen.

__________________
Manchmal ist weniger durchaus mehr.


Geschrieben von Mondeo am 03.06.2020 um 10:54:

Lenkkopfschraube leicht lösen. Vielleicht haben sich obere unter Kabelbrücke verkantet.


Geschrieben von tikki_barber am 03.06.2020 um 14:02:

zum zitierten Beitrag Zitat von Düsentrieb
Schau Dir mal die oberen Cover ganz genau an. Bei meinen sind da seitlich kleine Inbusschrauben drin, die die Cover festhalten.

Ansonsten können die nur verklemmt und verkantet sein. Ich würde es mit ganz leichten Schlägen von oben auf die Rohre versuchen. Kunststoff oder weiches Holz unterlegen.

Leider weder kleine Inbusschrauben zur Coversicherung noch haben die leichten Schläge mit dem Kunststoffhammer geholfen.


Geschrieben von Vinchi am 03.06.2020 um 14:32:

Lassen sich Cover drehen?( Edit: die sollen nicht drehen, da diese etwas schräg zur Brücke sind, sondern ein bisschen radial bewegen). Versuch die auch etwas hin und her bewegen. Versuch mal die Cover mit Föhn zu erwärmen und diese locker zu machen. Pass auf, dass das Standrohr mit Gabelholm nicht nach unten rutscht. Ich stelle zur Sicherung einen Angelstuhl oder einen klappbaren Stoffstuhl drunter.


Geschrieben von bestes-ht am 03.06.2020 um 15:14:

Etwas Sprühöl (WD40, Ballistol) oder Silikonspray wirken manchmal Wunder.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich