Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Haltegurt für Saugnapfpad (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97020)


Geschrieben von DiploRe am 22.06.2020 um 09:48:

Haltegurt für Saugnapfpad

Hallo,

wenn eine/r hinten mitfährt ist ja, glaube ich, ein Haltegurt vorgeschrieben? Wie macht man das dann, wenn man nur ein Saugnapfpad drauf hat?

Danke!

__________________
Je langsamer du fährst, desto länger wirst du gesehen cool


Geschrieben von Rene D. am 22.06.2020 um 09:57:

Gar nicht.

Da ein Saugnapfpad nicht als Soziussitz zugelassen ist kann man sich den Haltegurt auch gleich sparen. Augenzwinkern

Gruß,
René


Geschrieben von DiploRe am 22.06.2020 um 10:05:

oh, oh ....

__________________
Je langsamer du fährst, desto länger wirst du gesehen cool


Geschrieben von HeikoJ am 22.06.2020 um 10:16:

Delegierte Verordnung (EU) Nr. 44/2014 der Kommission vom 21. November 2013 zur Ergänzung der Verordnung (EU) Nr. 168/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates hinsichtlich der Anforderungen an die Bauweise von Fahrzeugen und der allgemeinen Anforderungen im Zusammenhang mit der Typgenehmigung von zwei-, drei- und vierrädrigen Fahrzeugen

Anhang XIII

Anforderungen hinsichtlich der Haltegriffe und Fußstützen für Beifahrer
1.   Allgemeine Anforderungen
1.1.
„Fahrzeugtyp hinsichtlich der Haltegriffe und Fußstützen“ bezeichnet eine Klasse von Fahrzeugen, die sich in wesentlichen Punkten wie der Form, Größe, Material und Befestigungsmerkmale der Haltegriffe und Fußstützen des Fahrzeugs nicht unterscheiden.
1.2.
Bei Fahrzeugen, die für die Beförderung von mindestens einem Beifahrer ausgelegt sind, jedoch über keine Sicherheitsgurte für diese Personen verfügen, müssen die betreffenden Sitzplätze mit einem Beifahrer-Haltegriff-System ausgerüstet werden, das entweder aus einem Gurt oder aus einem oder zwei Haltegriffen besteht.
1.2.1.
Die Haltegurte müssen dicht an dem betreffenden Sitzplatz angebracht werden, damit ihr Gebrauch für die Beifahrer einfach ist. Sie müssen symmetrisch zu der Längsmittelebene des Sitzplatzes angeordnet sein. Der Gurt und seine Befestigungen müssen in der Lage sein, eine vertikale Zugkraft von 2 000 N, die statisch auf die Mitte der Gurtoberfläche angebracht wird, bei einem maximalen Druck von 2,0 MPa auszuhalten, ohne zu reißen.
1.2.2.
Einzelne Haltegriffe müssen dicht an dem betreffenden Sitzplatz angebracht werden, damit ihr Gebrauch für die Beifahrer einfach ist. Sie müssen symmetrisch zu der Längsmittelebene des Sitzplatzes angeordnet sein. Der Haltegriff und seine Befestigungen müssen in der Lage sein, eine vertikale Zugkraft von 2 000 N, die statisch auf die Mitte der Gurtoberfläche angebracht wird, bei einem maximalen Druck von 2,0 MPa auszuhalten, ohne zu reißen.
1.2.3.
Eine aus zwei Haltegriffen bestehende Haltevorrichtung muss dicht an dem betreffenden Sitzplatz angebracht werden, damit ihr Gebrauch für die Beifahrer einfach ist. Sie müssen symmetrisch zueinander und zur Längsmittelebene des Sitzplatzes angeordnet sein. Die beiden Haltegriffe müssen in der Lage sein, gleichzeitig eine statisch auf die Mitte ihrer Oberflächen angebrachte vertikale Zugkraft von 1 000 N bei einem maximalen Druck von 1,0 MPa auszuhalten, ohne abzureißen.
1.2.4.
Konstruktionsmerkmale des Fahrzeugs, die mit dem festgelegten Beifahrer-Haltegriff-System verwechselt werden könnten, sind nicht zugelassen, es sei denn, sie erfüllen ebenfalls die Anforderungen gemäß Nummer 1.2.1 bis 1.2.3.
1.3.
Alle Sitzplätze des Fahrzeugs müssen entweder mit speziellen Fußstützen, oder mit einem Boden bzw. mit Bodenplatten ausgestattet sein, auf denen die Fahrer und Beifahrer ihre Füße abstützen können.
1.3.1.
Der Fahrzeugboden, jede spezielle Bodenplatte und jede spezielle Fußstütze müssen in der Lage sein, ohne eine dauerhafte Verformung, die ihre Funktion beeinträchtigen würde, einer statisch auf einen beliebigen Punkt des Bodens oder der Bodenplatte bzw. einen 15 mm von Rand der Fußstütze angebrachten vertikalen Druckraft von 1 700 N zu widerstehen, bei einem maximalen Druck von 2,0 MPa.
1.3.2.
Die Fläche der vorgesehenen Fußstützen, einschließlich der Fläche des Bodens oder der Bodenplatten muss ausreichen, damit ein Fuß von mindestens 300 mm Länge und 110 mm Breite sicher darauf abgestützt werden kann, ohne die Füße des Fahrers zu behindern. Die Fußstützen sind so zu positionieren, dass beim Betrieb des Fahrzeugs kein direkter Kontakt zwischen dem Fuß/Bein und beweglichen Teilen (z. B. Reifen) möglich ist.
1.3.3.
Konstruktionsmerkmale des Fahrzeugs, die mit dem vorgesehenen Fußstützen, Bodenplatten oder dem Fahrzeugboden verwechselt werden könnten, sind nicht zugelassen, es sei denn, sie erfüllen ebenfalls die Anforderungen gemäß Nummer 1.3.1 bis 1.3.2.
1.3.4.
Für Pedale, die es dem Fahrzeugführer ermöglichen, das Fahrzeug nur mit der Muskelkraft der Beine fortzubewegen, gelten die Anforderungen gemäß Nummer 1.3 bis 1.3.3.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von DiploRe am 22.06.2020 um 10:34:

Augen rollen

__________________
Je langsamer du fährst, desto länger wirst du gesehen cool


Geschrieben von HeikoJ am 22.06.2020 um 10:39:

Ach ja, wenn kein Sozius Sitz montiert ist dürfen auch keine Sozius Rasten montiert sein ... Freude

Außerdem, sind im Fahrzeugschein 1 oder 2 Sitzplätze eingetragen ?

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von DiploRe am 22.06.2020 um 10:43:

Rasten sind montiert und 2 Sitzplätze sind eingetragen.

__________________
Je langsamer du fährst, desto länger wirst du gesehen cool


Geschrieben von HeikoJ am 22.06.2020 um 10:46:

Dann eine Doppelsitzbank besorgen und bei Bedarf montieren, so ein Saugnapf Pad ist für die Strecke von der Garage bis zur Straße sinnvoll, aber auch nicht weiter, und wie bereits erwähnt als Sitz nicht zugelassen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."


Geschrieben von HurdyGurdy am 23.06.2020 um 16:12:

Hab auch ein Saugnapfkissen, mit Soziusfußrasten und in der Zulassung steht 2 Sitzplätze.
Fahre seit 2013 immer ohne Sozia/Sozius so rum, war so schon 4 mal beim TÜV, 3 Polizeikontrollen -> niemals eine Beanstandung.

Ich denke, denen sind andere Speziallösungen wichtiger (Auspuffanlage, Spiegelgröße, Reifen). 

Es muss einem halt bewusst sein, dass es nicht erlaubt ist, und die Konsequenzen akzeptieren.

__________________
Gehe nicht von Böswilligkeit aus, wenn Dummheit als hinreichende Erklärung genügt.
... hab den Pfosten repariert