Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Kontrollleuchte für Benzinreserve (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97085)


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 25.06.2020 um 16:57:

Kontrollleuchte für Benzin Reserve

Hallo zusammen, kann mir hier jemand weiter helfen? Ich fahre eine FXSTDI. Softail Deuce bj 2002. Gibt es an diesem Moppet eine Kontrollleuchte für die Tankreserve? Weil ich neulich ohne Benzin stehen geblieben bin, obwohl die Tankanzeigen noch vor Reserve stand.
Für eine Antwort wäre ich dankbar. 
Vg. Eisenschweintreiber :baby:


Geschrieben von Schimmy am 25.06.2020 um 18:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisenschweintreiber
Hallo zusammen, kann mir hier jemand weiter helfen? Ich fahre eine FXSTDI. Softail Deuce bj 2002. Gibt es an diesem Moppet eine Kontrollleuchte für die Tankreserve? Weil ich neulich ohne Benzin stehen geblieben bin, obwohl die Tankanzeigen noch vor Reserve stand.
Für eine Antwort wäre ich dankbar. 
Vg. Eisenschweintreiber Baby

Nö. Gibt "nur" die Tankanzeige, die natürlich "richtig" funktionieren sollte.....

War der Tank denn wirklich leer ? ? ? Weil: In knapp 20 Jahren kann sich so Einiges an Schwebstoffen im
Kraftstofffilter abgesetzt haben und verhindern, dass auch die letzten Liter aus dem Tank laufen können....Augen rollen


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 25.06.2020 um 19:16:

Das ist wohl war, aber das tut sie nun mal nicht. Denn ich habe mir sagenlassen das die Tankanzeigen bei Harley grobmotorisch sein sollen! Na ja dan muss ich wohl damit leben. Aber trotzdem, danke. 
Vg Eisenschweintreiber


Geschrieben von Weich-Ei am 25.06.2020 um 19:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisenschweintreiber
... Denn ich habe mir sagenlassen das die Tankanzeigen bei Harley grobmotorisch sein sollen!

Dem ist schon so, deshalb ist es das einfachste den Bock mit einem 2L Kanister im Rucksack/Satteltasche mal leer zufahren und dabei auf den Tagesklilometerzähler zu schauen wenn alle ist.
Für mich ist die Tankanzeige nur Gimmick, ich fahre nach TGZ und je nach Fahrstil/Stecke bei km xyz an die Box.
Bei mir kommt schon nach 150km die Tank-low Info, da sind dann aber noch 120-150km zum Fahren drin.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 25.06.2020 um 19:41:

Danke, das kann ich bestätigen. Ist schon ein komisches Gefühl wenn man so ein Teil kauft als neueinsteiger und dann stehen bleibt! Naja man wird alt wie eine Kuh und lernt immer noch dazu! 
Vg Eisenschweintreiber.


Geschrieben von FRN1985 am 25.06.2020 um 23:46:

Naja, man kann auch den Schwimmer der Tankanzeige etwas nachjustieren. Draht etwas nach oben biegen. Reserveleampe sollte im Tacho integriert sein. Wird aber auch über besagten Schwimmer geschaltet.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 26.06.2020 um 05:28:

Hallo Franky, danke, ich werde es mal versuchen! Ist es mit dem Schwimmer kompliziert und wo sitzt der den?


Geschrieben von Shadow am 26.06.2020 um 06:59:

zum zitierten Beitrag Zitat von Eisenschweintreiber
Ist es mit dem Schwimmer kompliziert und wo sitzt der den?

sitzt im Tank


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 26.06.2020 um 09:13:

Ist mir Klar, Freudeich weiß nur nicht wie ich drankommen soll. Muss der Tank dafür abgebaut werden oder komme ich da irgendwie von oben dann und oder ist es kompliziert? Kann man die Kontrollleuchte irgendwie über eine Schalterkombination aktivieren zur Überprüfung oder ähnliches?


Geschrieben von Schimmy am 26.06.2020 um 09:35:

Moinsen,

Geh mal auf den Parts-Finder, klicke auf das Baujahr Deines Mopeds, suche nach der FXSTDI und gehe dann
auf das Bild "Fuel Pump - Fuel Injected". Dann wird´s vielleicht klarer wo der Schwimmer (Teil # 30) sitzt und
wie Du da dran kommst.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von FRN1985 am 26.06.2020 um 10:18:

Sitz muss ab. Dashboard abschrauben, abnehmen und Stecker trennen. Tachotip bleibt am Kabel dran und muss von außen abgeschraubt werden. Unter der Gummitülle sitzt eine Kunststoffmutter.

Dann siehtst du auch schon den Deckel im Tank für die Benzinpumpeneinheit. Ist mit gefühlten 50 Schrauben befestigt. Beim abschrauben aufpassen, dass die Kunststoffeinsätze der Schrauben heil und da bleiben. Manche gehen mit raus, andere nicht. Ist aber egal. 
Laut WHB soll die dicke Gummi-Dichtung und Schrauben immer getauscht werden. Ich hab das aber mindestens schon 3 oder 4 mal auf gehabt und ist immer noch dicht. 
Wenn der Deckel los ist, kannst du die Gesamte Pumpeneinheit, die daran hängt, heraus nehmen. 

AUFPASSEN: Die Ränder am Tank sind mitunter sehr scharfkantik. Daran kann der Benzinschlauch sehr leicht eingeschnitten werden. 

Beim heraus nehmen muß die Einheit etwas insich umgeklappt werden. Dann kannst du den Schwimmer einfach etwas nachbiegen. 
Ich würde den Tank Inhalt vorher absaugen. Und dann, ein paar Liter einfüllen, halt soviel Reserve wie du willst und austesten mit dem Schwimmerstand. Dazu muss natürlich zumindest der Stecker von der Pumpe und Zündungsschalter wieder ran. Tacho ist auch nicht verkehrt wegen Reserveleampe und vermeidbarer Fehlermeldungen. 

Die Arbeit nur bei guter Belüftung durchführen wegen der Dämpfe. Und Schutzbrille tragen, die Leitung steht unter Druck, nicht daß dir sprit ins Auge schießt. 

Ich weiß ja nicht, wieviele Kilometer du schon drauf hast, evtl. Könntest du gleich den Benzinfilter mit tauschen. Soll glaub bei 64tkm gemacht werden. Hält aber meist auch länger.

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 26.06.2020 um 10:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Moinsen,

Geh mal auf den Parts-Finder, klicke auf das Baujahr Deines Mopeds, suche nach der FXSTDI und gehe dann
auf das Bild "Fuel Pump - Fuel Injected". Dann wird´s vielleicht klarer wo der Schwimmer (Teil # 30) sitzt und
wie Du da dran kommst.


GReetz  Jo

Vielen lieben Dank für die Info.
LG Eisenschweintreiber


Geschrieben von Eisenschweintreiber am 26.06.2020 um 10:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von FRN1985
Sitz muss ab. Dashboard abschrauben, abnehmen und Stecker trennen. Tachotip bleibt am Kabel dran und muss von außen abgeschraubt werden. Unter der Gummitülle sitzt eine Kunststoffmutter.

Dann siehtst du auch schon den Deckel im Tank für die Benzinpumpeneinheit. Ist mit gefühlten 50 Schrauben befestigt. Beim abschrauben aufpassen, dass die Kunststoffeinsätze der Schrauben heil und da bleiben. Manche gehen mit raus, andere nicht. Ist aber egal. 
Laut WHB soll die dicke Gummi-Dichtung und Schrauben immer getauscht werden. Ich hab das aber mindestens schon 3 oder 4 mal auf gehabt und ist immer noch dicht. 
Wenn der Deckel los ist, kannst du die Gesamte Pumpeneinheit, die daran hängt, heraus nehmen. 

AUFPASSEN: Die Ränder am Tank sind mitunter sehr scharfkantik. Daran kann der Benzinschlauch sehr leicht eingeschnitten werden. 

Beim heraus nehmen muß die Einheit etwas insich umgeklappt werden. Dann kannst du den Schwimmer einfach etwas nachbiegen. 
Ich würde den Tank Inhalt vorher absaugen. Und dann, ein paar Liter einfüllen, halt soviel Reserve wie du willst und austesten mit dem Schwimmerstand. Dazu muss natürlich zumindest der Stecker von der Pumpe und Zündungsschalter wieder ran. Tacho ist auch nicht verkehrt wegen Reserveleampe und vermeidbarer Fehlermeldungen. 

Die Arbeit nur bei guter Belüftung durchführen wegen der Dämpfe. Und Schutzbrille tragen, die Leitung steht unter Druck, nicht daß dir sprit ins Auge schießt. 

Ich weiß ja nicht, wieviele Kilometer du schon drauf hast, evtl. Könntest du gleich den Benzinfilter mit tauschen. Soll glaub bei 64tkm gemacht werden. Hält aber meist auch länger.

Super vielen Dank für ausführliche Info! 
LG Eisenschweintreiber