Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Hilfe Kennzeichenbeleuchtung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=97438)
Hilfe Kennzeichenbeleuchtung
Hallo Gemeinde
Sportster forty eight 1200 ´13
Wer kann mir bitte sagen um welches Bauteil es sich hier handelt?
Bzw brauch ich das überhaupt??????
geht ja "nur" um die konstante Beleuchtung des Nummernschild, d.h. entsprechender Widerstand und gut ist.
Folgendes Problem:
Kennzeichenbeleuchtung (shin yo) 3LED ist defekt.
2 LED gingen gar nicht / 1 LED blinkt 2x kurz - leuchtet ca 2sek - geht wieder aus, ca 2sek - dann das spiel von vorne...……….
Neue Kennzeichenbeleuchtung gekauft: selbes Spiel. allerdings mit 3LED. flackern - an - aus...……
Bauteil abgeklemmt, LED direkt an die Batterie angehoben - LED bleiben dunkel.
Bauteil mit Multimeter auf Spannung DC gemessen: springende Werte
Bauteil mit Multimeter auf Spannung AC gemessen: 85V konstant (Wechselstrom am Motorrad bei Zündung an) seltsam
Bin was Elektrik angeht die absolute Oberniete...…….
Vielen Dank für eure Bemühungen!!!!!
zum zitierten Beitrag Zitat von Kevze
Wer kann mir bitte sagen um welches Bauteil es sich hier handelt?
Bzw brauch ich das überhaupt??????
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
zum zitierten Beitrag Zitat von Kevze
Wer kann mir bitte sagen um welches Bauteil es sich hier handelt?
Bzw brauch ich das überhaupt??????
Moinsen,
DAS kann ich anhand Deines Fotos auch nicht erkennen und bevor ich mir auf der Homepage von Shin-Yo vielleicht
nen Wolf suche, hast Du vielleicht ein Foto von dem ganzen Bauteil bzw. eine Typ-Nummer oder so was. Dann wird´s
einfacher Dir konkrete Antworten zu geben.
Und: Für die Kennzeichenbeleuchtung brauchst Du KEINEN Widerstand. Widerstände müssen "nur" bei LED-Blinkleuchten
und/oder bei LED-Bremslichtern aus dem Zubehörhandel (alles abhängig von Baujahr und Moped-Typ) dazu geschaltet werden.
Greetz Jo
Mmmhhh.... nur anhand der Platine und des nicht mehr lesbaren Aufdrucks kann ich auch nicht identifizieren,
um was es sich hierbei handeln könnte. Das ROT/SCHWARZE Kabel geht zur Batterie ? ? ? An welchem Anschluss
hast Du denn die ominösen Spannungswerte gemessen ? ? ?
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Mmmhhh.... nur anhand der Platine und des nicht mehr lesbaren Aufdrucks kann ich auch nicht identifizieren,
um was es sich hierbei handeln könnte. Das ROT/SCHWARZE Kabel geht zur Batterie ? ? ? An welchem Anschluss
hast Du denn die ominösen Spannungswerte gemessen ? ? ?
Greetz Jo
Verfolge mal das ROT/SCHWARZE Kabel weiter.... ich habe da so den Verdacht, dass es sich bei dem Bauteil
um ein Vorschaltgerät für XENON Scheinwerfer handeln könnte. Der von Dir gemessene Spannungswert von ca. 85V
AC (Wechselspannung) würde dafür sprechen.
Kannst ja mal versuchsweise das Zündschloss auf "ACC" stellen und noch mal versuchen an dem Teil die Spannung
zu messen. Wenn da keine Spannung mehr drauf ist, hängt das Teil vielleicht ja an der Spannungsversorgung für
den Scheinwerfer (was meinen Verdacht untermauern würde)......
Auf alle Fälle: Schmeiß raus den Sch......
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
das sieht mir nach dem Steuergerät eines selbstleuchtenden Kennzeichen von G-elumic aus
__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Verfolge mal das ROT/SCHWARZE Kabel weiter.... ich habe da so den Verdacht, dass es sich bei dem Bauteil
um ein Vorschaltgerät für XENON Scheinwerfer handeln könnte. Der von Dir gemessene Spannungswert von ca. 85V
AC (Wechselspannung) würde dafür sprechen.
Kannst ja mal versuchsweise das Zündschloss auf "ACC" stellen und noch mal versuchen an dem Teil die Spannung
zu messen. Wenn da keine Spannung mehr drauf ist, hängt das Teil vielleicht ja an der Spannungsversorgung für
den Scheinwerfer (was meinen Verdacht untermauern würde)......
Auf alle Fälle: Schmeiß raus den Sch......![]()
Greetz Jo
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
das sieht mir nach dem Steuergerät eines selbstleuchtenden Kennzeichen von G-elumic aus
zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
das sieht mir nach dem Steuergerät eines selbstleuchtenden Kennzeichen von G-elumic aus
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Mach dahinten was normales dran. Das Kennzeichen ist ein notwendiges Übel, das muss nicht leuchten „hell wie der lichte Tag“.
__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<
Das heißt die neue KZ-Beleuchtung direkt an die Batterie,
ODER
an den "Zündung an" Stromkreis von den 3in1 Blinker?
Danke für eure Unterstützung!
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Weißt Du, ob die Kennzeichen tatsächlich mit über 80V AC zum Leuchten gebracht werden,
oder war das ein Messfehler des TE ? ? ?
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von Kevze
Das heißt die neue KZ-Beleuchtung direkt an die Batterie,
ODER
an den "Zündung an" Stromkreis von den 3in1 Blinker?
Danke für eure Unterstützung!
Die Kennzeichenbeleuchtung kannst Du entweder an das SCHWARZ/ROTE Kabel von dem geposteten Bauteil anschließen,
oder Du suchst im hinteren Teil des Kabelbaums nach einem ORANGE/WEISSEN(+) und einem SCHWARZEN (-) Kabel.
Greetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW