Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Riemenspannung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9754)


Geschrieben von v-roder am 29.04.2009 um 19:10:

Riemenspannung

gibt es da ein gutes "rezept" um die richtige riemenspannung wieder herzustellen? (nach reifenausbau)

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Döppi am 29.04.2009 um 20:22:

Du solltest den Riemen so 1- 1,5 cm nach oben drücken können .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von v-roder am 29.04.2009 um 20:45:

supi,danke!
das ist ja schon mal ein guter anhaltspunkt!!! Freude Freude Freude

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Döppi am 29.04.2009 um 21:01:

Weiß nicht wie das bei deiner Rod ist . Normalerweise ist an dem unteren Riemenschutz so eine mm Skala .
Falls er beim untertourigen beschleunigen klappert dann ist er zu locker. Solltest jedenfalls das ganze anschließend bei deinem Dealer mal kontrollieren lassen .

Hab grad im Handbuch nachgeschaut . Da steht :

Die Spannung des Riemens muss bei aufrecht stehendem kaltem Motorrad ohne Fahrer und auf Leerlauf gestelltem Getriebe geprüft werden .
Die Riemendurchbiegung soll bei mittigem ca. 4,5 kg starken Druck 8 mm betragen .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von Boller-Andy am 29.04.2009 um 22:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Weiß nicht wie das bei deiner Rod ist . Normalerweise ist an dem unteren Riemenschutz so eine mm Skala .
Falls er beim untertourigen beschleunigen klappert dann ist er zu locker. Solltest jedenfalls das ganze anschließend bei deinem Dealer mal kontrollieren lassen .

Hab grad im Handbuch nachgeschaut . Da steht :

Die Spannung des Riemens muss bei aufrecht stehendem kaltem Motorrad ohne Fahrer und auf Leerlauf gestelltem Getriebe geprüft werden .
Die Riemendurchbiegung soll bei mittigem ca. 4,5 kg starken Druck 8 mm betragen .

hier ist es mir zu technisch fröhlich fröhlich großes Grinsen großes Grinsen

__________________
Gruß Andy c/o BRC No9

...gehaßt, verdammt, vergöttert... Zunge raus Augenzwinkern


Geschrieben von v-roder am 30.04.2009 um 06:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von BIG BORE
Weiß nicht wie das bei deiner Rod ist . Normalerweise ist an dem unteren Riemenschutz so eine mm Skala .
Falls er beim untertourigen beschleunigen klappert dann ist er zu locker. Solltest jedenfalls das ganze anschließend bei deinem Dealer mal kontrollieren lassen .

Hab grad im Handbuch nachgeschaut . Da steht :

Die Spannung des Riemens muss bei aufrecht stehendem kaltem Motorrad ohne Fahrer und auf Leerlauf gestelltem Getriebe geprüft werden .
Die Riemendurchbiegung soll bei mittigem ca. 4,5 kg starken Druck 8 mm betragen .

besten dank!
hab mir sicherheitshalber vor ausbau des hinterades markierungen von den spannern gemacht.

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von Auspuffoptimierer am 30.04.2009 um 06:39:

Im Zweifelsfall lieber zu locker als zu straff, zu straff bedeutet mehr Zugkräfte am Riemen und an der Lagerung der Pulleys, vor allem vorn am Getriebeausgang treten unnötige Biegekräfte auf.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....


Geschrieben von v-roder am 30.04.2009 um 08:53:

danke für die info!! Freude Freude

__________________
........................................................................................................................................................................................................................