Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Reinigung Chromspeichen an der Sporty (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9792)
Reinigung Chromspeichen an der Sporty
Hallo Leute,
die Forensuche gab mir leider keine zufriedenstellenden Antworten, daher noch einmal die konkrete Frage an Euch. Die Sporty meiner Frau wird am Meer bewegt, dementsprechend sehen die Speichen jetzt auch aus. Mit Chrompolitur bleiben immer noch Verkrustungen zurück, dass man ja so gut wie gar nicht an die Speichen herankommt ist das nächste Problem. Wie macht Ihr das? Gibt es eine Art Spray womit man in die entlegensten Winkel kommt? Ein Wundermittel, was Ihr empfehlen könnt? Habt Ihr Euch zum Putzen eine Art Werkzeug gebastelt?
Hat man überhaupt eine Chance?
Bin gespannt auf Eure Antworten..
Euer pinky1
Polierband
klick
__________________
Ich fürchte Tod und Rache nicht, bis zu jenem Tag,
an dem du deine Treue brichst und dein Wort versagt
Support your local MC
Luster Lace oder Never Dull. Ein bischen einwirken lassen und dann sollten die Speichen wieder glänzen.
__________________
Greez Haiko
666
Warum ich Harley fahre?...
...Weil ich es mir leisten kann!
ich nehme Never Dull Watte ist super
Never Dull oder mit einem Polieraufsatz in der Akkubohrmaschine für die Überkreuzungen der Speichen in combi mit flüssigem Chromputzmittel. Dann gehts ein bisschen flotter.
Polierband von Tante Louis ist super
gruß dragon
Da gehen die Meinungen wohl doch ein wenig auseinander. Das gelbe Polierband halte ich für absoluten Mist. Kostet zwar nicht die Welt, hat mich aber echt geärgert.
Jetzt bin ich wieder bei Never Dull. Egal ob Auto (polierte Magnesium-Felgen, Endtöpfe) oder Moped, das Zeug ist unschlagbar.
Damit die Speichen zu polieren ist zwar eine elende Arbeit, aber etwas besseres habe ich noch nicht gefunden.
Mathias
__________________
"Ich habe eine Menge Geld für Autos, Frauen und Alkohol ausgegeben. Den Rest habe ich verprasst."
@pinky1
Hi,
hatte das gleiche Problem wie du. Die Kiste hat 10 Jahre im Schrank gestanden, davor wurde sie zwar ordentlich gewaschen, aber der Bremsabrieb von 1,5 Jahren fahren blieb an den Speichen. Montierte Lederpacktaschen verdeckten ja wenigstens das Hinterrad.
Ist aber nicht meine Art zu huddeln und so ging ich bei.
Erstmal hab ich mit Autosol und Elsterglanz gearbeitet. Dabei OP Handschuhe tragen, sonst kannst du 2 Wochen nicht mehr ins Büro. Danach hab ich auch mit NeverDull nachgearbeitet,
trotzdem blieben an vielen Speichen Rückstände.
Da half dann nur die harte Nummer.
Kupferlappen!!!
Die Speichen werden damit blitzesauber, haben aber eine leicht matte Optik.
Diese wiederum bekommst du mit diesen LusterLace Schnürsenkeln auf ursprünglichen
Hochglanz.
Wenn das Möpp an salziger Luft betrieben wird, rate ich dir zur regelmässiger Abreibung aller Teile mit Fahrradpflegeöl. Das schützt wie Teufel und nimmt kaum Glanz. Die Spochti nimmt zwar schneller Staub an, aber Gammel hat keine Chance. Aber es gehört Disziplin dazu, es nach jeder Wäsche gründlich zu wiederholen.
Speichenputzen ist und bleibt eine elende Schufterei. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen und wenn du sie danach regelmässig versiegelst, trifft es dich nicht oft.
Für Zahnwälte, die ihre wenige Zeit auf Golfplätzen toben wollen, hat die Company ja die "urigen" Scheibenräder erfunden.
Aber ist Geschmacksache. Ich find gepflegte Speichenräder einfach unendlich schön.
Gruss Sven