Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- FLS 2013 schaltet nicht mehr zuverlässig in die unteren Gänge (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98100)


Geschrieben von DannyDeVito am 26.08.2020 um 21:08:

Hallo Zusammen, seit ca. 150km fällt mir bei meiner Slim immer häufiger auf, dass sie nicht zuverlässig von den oberen in die unteren Gänge schaltet. D.h., ich bekomme gelegentlich die Gänge nicht rein, z. B. beim fahren an eine Ampel oder vor dem Abbiegen. Habe die Maschine seit ca. 3 Monaten und das Problem trat Anfangs nicht auf. Sie hat jetzt 26.000km insgesamt runter. Sie schaltete zuverlässig hoch und runter. Jetzt nach ca. 2.000 km tritt dieses Problem immer häufiger bei warmen Motor auf. Meine Vermutung ist, dass sich das Kupplungsspiel bzw. der Zug verstellt hat. Ich hoffe es zumindest. Der Fusshebel stellt sich automatisch wieder in mittlere Position zurück, so dass ich denke, dass es nicht an der Feder liegt. Lt. dem Händler wurden alle drei Öle vor dem Verkauf getauscht, so dass dies eigentlich auch auszuschließen ist. Habe auch schon einen Termin beim Schrauber vereinbart, der sich dies Mal anschauen soll. Die Frage an die Experten unter Euch, ob Ihr dieses Problem von Schaltproblemen im warmen Zustand auch kennt? Da ich technisch ziemlich unbeholfen bin (noch) 🙈, habe ich etwas schiss, dass es doch was schlimmeres sein könnte. Was meint Ihr? Danke für Eure Antworten im Voraus. Grüße aus KA!

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Mondeo am 26.08.2020 um 23:50:

Kenne ich, habe ich auch. Bekomme meißtens vor der Ampel nicht runtergeschaltet, da muß ich dann öfters nachtreten. Geht halt schlecht zu beschreiben.


Geschrieben von DannyDeVito am 26.08.2020 um 23:58:

Danke für Deine Antwort! Hast Du schon eine Lösung gefunden oder ne Diagnose woran es liegt?

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Ruhrwolf am 27.08.2020 um 08:56:

Das Problem habe ich hin und wieder auch, aber nur, wenn ich fast schon stehe und die Gänge dann runter schalten will.
Lass einfach die Kupplung etwas kommen, du hörst sofort das „Klacken“ und dann lässt es sich wieder locker runter schalten.


Geschrieben von DannyDeVito am 27.08.2020 um 10:39:

Danke für die Info. Gut zu wissen, dass ich nicht der einzige bin. Das muss doch irgendeine Ursache haben. Es ist schon sehr nervtötend. Gestern stand ich an einer Kreuzung und kam vom 4. Nicht in den 1.. Habe es mit Kupplung kommen lassen probiert, allerdings ist mir die Gute dann ausgegangen 🙈. Habe bestimmt ne Minute nach dem Leerlauf gesucht, als ich ihn dann endlich gefunden habe, hat sich schon eine Autoschlange hinter mir gebildet 🙄. Dann Motor wieder an und weiter ging's. Peinlich , peinlich 🙈🤔.

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Schimmy am 27.08.2020 um 10:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von DannyDeVito
Gestern stand ich an einer Kreuzung und kam vom 4. Nicht in den 1..

Moinsen,

Sorry, aber als erstes solltest Du vielleicht etwas an Deinem Fahrstil ändern (außer Du musstest in dem von Dir
geschilderten Fall "plötzlich" an der Kreuzung anhalten und hattest keine Zeit während des Abbremsens herunter
zu schalten).... Augen rollen

Ansonsten bliebe noch die korrekte Einstellung von Kupplungszug und der Kupplung selbst zu überprüfen und bei
der Gelegenheit zu checken, ob der Ölstand im Primärantrieb noch im Limit ist.

Eine zweite mögliche Ursache wäre zu viel Spiel im Schaltgestänge (also Schalthebel - Schaltstange - Lever am Getriebe)....


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DannyDeVito am 27.08.2020 um 10:57:

Ich schalte immer während des Abbremsens runter. Das ist mir bewusst und das mache ich auch. Aber nach dem 4. habe ich ins Leere getreten. Sprich, ich hatte keine Möglichkeit bis zum Stillstand den 1er zu erreichen. Daher denke ich nicht, dass es an meinem Fahrstil liegt 😉. Aber danke für den Hinweis.

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Schimmy am 27.08.2020 um 13:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von DannyDeVito
.......

Aber nach dem 4. habe ich ins Leere getreten. Sprich, ich hatte keine Möglichkeit bis zum Stillstand den 1er zu erreichen.
.......

DAS ist natürlich ein ganz anderer Aspekt. ICH (und vermutlich auch andere Mitleser) haben Deinen ersten Beitrag SO verstanden,
dass Du zeitweise gar nicht mehr herunter schalten konntest, weil das Getriebe "blockierte".

Jetzt hört es sich für MICH nämlich so an, als ob die Schaltklaue (Teil # 25 auf der Zeichnung) beim Herunterschalten anscheinend
nicht immer in die "Ausparungen" der Schaltwalze (Teil # 15) einrasten würde. DAS hat aber nix mit der Kupplungseinstellung zu tun.

Möglich, dass das Schaltgestänge - wie schon erwähnt - ausgeschlagen ist, die Einstellung der Schaltklaue selbst "zentriert" werden
muss, oder aber die Feder #24 gebrochen ist. Letzteres lässt sich recht einfach kontrollieren, wenn man den oberen Getreibedeckel
abschraubt.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DannyDeVito am 27.08.2020 um 14:05:

Vielen Dank für die Erklärung!!! Fahre später zur Werkstatt und lass es checken. Gegen den Federbruch würde ja sprechen, dass der Schalthebel nach dem Vorgang in die Ausgangsstellung zurück springt, oder?

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Schimmy am 27.08.2020 um 15:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von DannyDeVito
.....
Gegen den Federbruch würde ja sprechen, dass der Schalthebel nach dem Vorgang in die Ausgangsstellung zurück springt, oder?

Ääähhmmm..... Nö. Das "Zurückstellen" des Shift Levers besorgt die Feder # 21. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von DannyDeVito am 27.08.2020 um 17:22:

Sorry, bin echt ein komplettes Technik Desaster 🙈🙈🙈.

Bin gerade vom Schrauber zurück. Es stellt sich folgende Problematik dar: Durch zu dicke Pulverbeschichtung an den falschen Stellen des Fusshebels (hat der Vorbesitzer durchgeführt), ist dieser nun sehr schwergängig. Er geht zwar beim runter schalten in die Ausgangsstellung zurück, es fehlt aber immer ein kleiner Tick in Richtung oben. Ich habe dies nun auf der Rückfahrt auch bestätigt bekommen. Ich habe bei den Runterschaltvorgängen, den Hebel immer wieder ein wenig nach oben getippt, wirklich nur minimal und siehe da, es lässt sich wieder ohne Probleme nach unten durch schalten 🤔. Habe einen Termin vereinbart um das Problem zu beheben. Auf Dauer ist das ziemlich nervtötend! Ich hoffe das ist auch tatsächlich dann der Übeltäter!

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Mondeo am 27.08.2020 um 17:46:

Die Pulverbeschichter wieder schuld Freude


Geschrieben von DannyDeVito am 27.08.2020 um 17:48:

Unglaublich, was so ein bissl Lack am Fahrverhalten anrichten kann 🙄🙄🙄!

__________________
RIDE SAFE! 


Geschrieben von Mondeo am 28.08.2020 um 10:31:

Ja wenn das Gestänge nicht richtig flutschtfröhlich


Geschrieben von DannyDeVito am 28.08.2020 um 10:44:

😀🤣😂🤣😀

__________________
RIDE SAFE!