Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Erfahrungswerte Entlüfterschrauben Kurbelgehäuse (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98191)
Hi :-)
wie die Überschrift beschreibt bin ich auf der Suche nach Erfahrungswerten für Entlüfterschrauben, Kurbelgehäuse.
Ständig sabbert mir alles in den Filter und da habe ich keinen Bock mehr drauf.
Habe dann diese gefunden.
Jemand Erfahrungen damit?
Verbaut sind jeweils 2 Siebe und ein Filter.
Danke !!
__________________
______________________________
Gruß
chriss.
Motorentlüftungen an die "frische Luft" sind seit längerem verboten, die Öldämpfe müssen dem Verbrennungskreislauf wieder zugeführt werden.
Ich habe auch mit dem Problem zu kämpfen und bin mittlerweile überzeugt das eine im Vergleich zum Originalfilter höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft im (nicht Serien) Luftfilter das Öl quasi aus der Motorentlüftung rauszieht. Die auftretende Menge Öl kann kein "normales" Blow-By sein.Ich habe bloß noch nichts gefunden womit man den Unterdruck an den Entlüfterschrauben bzw. den vermuteten Venturi Effekt bremsen kann. Ich scheue davor zurück in unmittelbarer Nähe der Drosselklappe loses Material einzusetzen.
__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."
zum zitierten Beitrag Zitat von HeikoJ
Motorentlüftungen an die "frische Luft" sind seit längerem verboten, die Öldämpfe müssen dem Verbrennungskreislauf wieder zugeführt werden.
Ich habe auch mit dem Problem zu kämpfen und bin mittlerweile überzeugt das eine im Vergleich zum Originalfilter höhere Strömungsgeschwindigkeit der Luft im (nicht Serien) Luftfilter das Öl quasi aus der Motorentlüftung rauszieht. Die auftretende Menge Öl kann kein "normales" Blow-By sein.Ich habe bloß noch nichts gefunden womit man den Unterdruck an den Entlüfterschrauben bzw. den vermuteten Venturi Effekt bremsen kann. Ich scheue davor zurück in unmittelbarer Nähe der Drosselklappe loses Material einzusetzen.
__________________
______________________________
Gruß
chriss.
wenn es dir in den Luftfilter sabbert werden die Schrauben das durch den Fahrtwind schön als Überzug über den dahinterliegenden Teil des Motorrads verteilen.
Vorteil es rostet nicht mehr. Ich hät dir ja jetzt ja welche angeboten aber ich glaube die Passen bei so neumodischen Fahrzeugen nicht.
__________________
the key to happiness
STAY AWAY FROM IDIOTS
Ich hatte mal welche von BCM Willis an meiner Fatboy. Die Filterelemente haben bei mir den Ölnebel nicht aufhalten können. Nach 25km Fahrt sah die Karre aus wie Sau.
Danach habe ich die Schrauben einem Bekannten vermacht, der hat die Schrauben seitdem an seiner Sporty und damit überhaupt keine Probleme. Selbst nach längeren Touren ist der Motor sauber.
Es kann also funktionieren aber ich denke wenn du jetzt schon Probleme mit der Entlüftung hast verlagerst du das Problem nur nach außen.
Gruß Albert
__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-EV80
Ich hatte mal welche von BCM Willis an meiner Fatboy. Die Filterelemente haben bei mir den Ölnebel nicht aufhalten können. Nach 25km Fahrt sah die Karre aus wie Sau.
Danach habe ich die Schrauben einem Bekannten vermacht, der hat die Schrauben seitdem an seiner Sporty und damit überhaupt keine Probleme. Selbst nach längeren Touren ist der Motor sauber.
Es kann also funktionieren aber ich denke wenn du jetzt schon Probleme mit der Entlüftung hast verlagerst du das Problem nur nach außen.
Gruß Albert
__________________
______________________________
Gruß
chriss.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chriss.
Habe mal gehört das oben an den Rockerboxen, wie so eine Filter verbaut sind. Wenn die kaputt sind kann das auch passieren.
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
.....und deswegen der "Eine" einen höheren Ölverbrauch als der "Andere".
hatte ich auch mal verbaut, sabbert dann halt aus den Schrauben. Guck mal auf Ebay-Kleinanzeigen unter 1387526321 evtl. wäre das ja eine Lösung für dich
__________________
Keep it simple
zum zitierten Beitrag Zitat von groomy.amigo
hatte ich auch mal verbaut, sabbert dann halt aus den Schrauben. Guck mal auf Ebay-Kleinanzeigen unter 1387526321 evtl. wäre das ja eine Lösung für dich
Die Ventile unter den Deckeln an den Rockerboxen werde ich mir mal anschauen.
Die Entlüftung sah nach dem Prüfstand sogar schonmal so aus.
__________________
______________________________
Gruß
chriss.
Was haste denn da für´n Schmodder drin ? ? ? Sieht aus wie CURIL, wenn´s ausgehärtet ist.....
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von Schimmy
Was haste denn da für´n Schmodder drin ? ? ? Sieht aus wie CURIL, wenn´s ausgehärtet ist.....![]()
__________________
______________________________
Gruß
chriss.
Eigenkreation
Ein Stück Schlauch. Versehen mit zwei kleinen Löchern (3mm gebohrt). Das untere Ende dieses Schlauches verschlossen mit einem Metallstopfen. Im inneren Metallwolle (habe eine Stück Kupfer- Kabel auseinandergezwirbelt).
Ein Gesetz, dass die Entlüftung in den Luftfilter geleitet werden muss konnte ich nicht ergoogeln.
Edit:
Nochmal gegoogelt und etwas gefunden. Gesetzblatt von 1968, in dem unter anderem steht, dass kein Überdruck im Gehäuse vorhanden sein soll. Falls doch, keine Verbindung mit der Außenluft entsteht, (geschlossenes System )
O D E R die ins Freie gelangende Menge Kohlenwasserstoff den Grenzwert (vermutlich Baujahr abhängig) nicht überschreiten darf.
Dies lässt also einige Varianten zu.
Von der Idee her, nicht schlecht.