Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Vergaser Tuning Kit Sporty DLX 883 Bj. 90 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98201)


Geschrieben von poncherello am 03.09.2020 um 08:39:

Vergaser Tuning Kit Sporty DLX 883 bj.90

Bin neu hier und werfe erst einmal ein Moin in die Runde.

Ich hätte mal eine Frage bezüglich eines Vergaser Tuning Kit`s für die Sporty.

Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht bezüglich der Einstellung sowie Bedüsung etc.

Ich habe zwar die Beschreibung für den Einbau etc. aber dort wurde nicht beschrieben wie z.B die Düsennadel eingestellt werden sollte. Also in welcher Nut die Düsennadel geclipt werden soll mit dem kleinen Sprengring.
Düsennadel ist eine Stumpfe. Die soll beim CV Vergaser genommen werden bei meinem Baujahr. Eine spitze längere ist auch mit dabei.
Hauptdüsen wurden mitgeliefert von 160-190
Leerlaufdüse ist eine 45èr
Im Schieber habe ich das Unterdruckloch schon auf 3.2mm aufgebohrt und den Schieber überprüft auf Leichgängigkeit und das keine Macken etc. sind. Auch die Membran is noch schön.
Habe nen Teardrop Luftfilter drauf.

Vielleicht hat schon jemand von euch rumprobiert und eine optimale Einstellung gefunden mit der die Sporty schön sauber läuft.

LG


Geschrieben von HD-EV80 am 03.09.2020 um 11:01:

Schau mal hier.

Dort findest du alles wissenswerte zum Thema CV-Vergaser, Bedüsung ect.
Ich kann dir empfehlen dir das alles mal durchzulesen auch wenn es viel ist, findet man dort eine Menge Wissenswertes zum CV-Vergaser.

Die dicke Stumpfe Nadel ist für CV-Vergaser ohne Beschleunigerpumpe, das kannst du leicht überprüfen wenn du dir die Schwimmerkammer anschaust. Geht außen in die Schwimmerkammer eine Stange rein, hast du eine Beschleunigepumpe, ist dort keine Stange hast du auch keine Beschleunigerpumpe.
Den Schieber zu Bohren ist eine heikle Sache und meiner Meinung nach nicht unbedingt notwendig. Oftmals wird die Bohrung zu groß was das Ansprechverhalten eher schlechter als besser macht. 

Gruß Albert

__________________
"Mechanik ist der Luxus von Morgen"


Geschrieben von poncherello am 04.09.2020 um 07:05:

Danke für die Info. Ja ist mit Beschleunigerpumpe. aber die Düsennadel die dort angesprochen wird, ist mit einer festen Einstellung. Ich habe bei meinen Düsennadeln mehrere Nuten, wo ich einen Sprengring einclipen kann. Quasi 5 einstellmöglichkeiten.
Benutzt keiner sonst so einen Vergaser Kit?


Geschrieben von DéDé am 04.09.2020 um 07:41:

je mehr Tuning am Bike um so höher muss die Nadel gemäß der Anleitung, und die Hauptdüse dann auch größer, es gibt da kein allgemeines Rezept, das muss man "herausfahren".
Startpunkt ist die 2. Kerbe von oben und die 160er oder 170er Düse. Das Wichigste ist jedoch die Leerlaufdüse in Größe 45

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von poncherello am 04.09.2020 um 09:42:

Alles klar, dann muss ich halt bisschen probieren. trotzdem danke. smile


Geschrieben von Machlovio am 04.09.2020 um 13:14:

Ein S&S-Teardrop? Der lässt spürbar mehr Luft rein. Besorg Dir mal noch LLDs mit 46 und 48.Denke, 46 wird`s sein.


Geschrieben von poncherello am 07.09.2020 um 11:19:

zum zitierten Beitrag Zitat von Machlovio
Ein S&S-Teardrop? Der lässt spürbar mehr Luft rein. Besorg Dir mal noch LLDs mit 46 und 48.Denke, 46 wird`s sein.

ja is einer. ok check ich mal.