Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Chicano-Umbau (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98289)
Chicano-Umbau
Hallo Gemeinde,
da ich mir hier immer wieder Anregungen und Tipps in den Beiträgen hole und ich froh darüber bin, dass es so viele aktive Mitglieder hier gibt, möchte ich mich auch etwas mehr beteiligen und Euch hier an meinem Umbau meiner 2007er Heritage Classic teilhaben lassen. Für Anregungen ist es leider schon fast zu spät, bis auf die Lackierung und den Ölwechsel ist sie eigentlich bereits fertig.
Also, hier einmal die Bilder im Zustand als ich sie gekauft habe:
Folgende Goodies hatte sie bereits: Gabel in Vollchrom, Sturzbügel vorne und hinten, getönte Blinkergläser, silberne Gas- und Kupplungszüge in etwas länger. Die Scheinwerferringe wollte ich Anfangs behalten, hab mich aber dann doch für welche mit Schirmchen entschieden, passt eher zum Thema. Die Reifen waren auch neu, leider in der falschen Größe für die Fat Daddy Wheels. Zudem sind breits einige Chromabdeckungen vorhanden und als absolutes Highlight hat der Vorbesitzer die Kühlrippen der beiden Zylinder inkl. Köpfe und Kerzenabdeckungen mit einem Diamant-Kreuzschliff versehen lassen. Sieht richtig geil aus, hab ich auch noch nie gesehen.
Dann hab ich ert einmal alles abgebaut, was ich nicht brauchte und hab ne laaaaange Einkaufsliste erstellt.
Als erstes gab es neue Trittbretter, Schalt- und Bremshebel:
Dann flog der Heckfender raus und wurde durch einen 4" längeren von Klock Werks ersetzt. Verlängern kam nicht in Frage, steht mir dann immer zu senkrecht hinten. Vorne hab ich ihn verlängert, dazu komme ich aber noch. Logischerweise gabs dann auch noch ne True Dual von Freedom Performance mit EG-BE und die bereits erwähnten Fat Daddy Wheels in 21 und 16 Zoll.
Ich mag den Stil.
Schaut klasse aus bis dato,
da kann man viel Geld reinstecken in so nen Umbau.
Feine Sache.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Schöne Arbeit . Heckfender und Auspuffanlage gefallen mir gut .
__________________
Wer lächelt gewinnt öfters
.....
Sehr geil. Der Lenker auch extrem cool. Ich glaube mit wenden und engere Kurven sieht man damit alt aus oder geht das gut damit?
Sind die True Duals von FMC?
die blaue Originallackierung finde ich übrigens sehr schick!
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
.. und welche Länge haben die Rohre.. ich denke das diese über FMC sind, bin auch daran interessiert, da ich momentan die Samson aus den USA dran habe.
Bei mir sind’s 36 zoll. Gibts aber auch in 32 oder 36 Zoll.
Gruß Willi
__________________
Mia glangt dass i woaß dass i kannt wenn i mecht
Erst einmal danke fürs Feedback. Die Anlage ist eine Freedom Performance in 36" mit dem Thorcat-System von FMC. Auf diesen illegalen Mist hab ich keine Lust, gibt nur Ärger mit der Rennleitung und den Nachbarn. Mit dem Lenker ist das Fahrverhalten gar nicht so übel in engeren Kurven und beim Wenden. Allerdings bin ich noch nicht so viel damit gefahren. Die blaue Lackierung bleibt so nicht. Wird eine 2-Farbenlackierung in Kirschrot und silber mit Pinstripes etc.
Hi guten Morgen,
Was ist das für ein Lenker genau ?
Die freedom Performance Anlage mit dem thor cat System ist auch mein Favorit.
Da meine deluxe aber seit kauf schon eine jekill Anlage dran hat scheue ich die Veränderung.....
__________________
Gruss Jürgen
Ist der Fehling Dirty Bar in 1Zoll Durchmesser.
Wenn jemand eine komplette fertig haben möchte ich weiss wo eine steht
mehr unter pn. Dies ist kein Verkauf sondern nur ein Hinweis für Mitglieder hier.
Klaus60
So, nachdem die Felgen endlich da waren, hab ich die Räder ausgebaut, die hängen jetzt an der Wand. Vielleicht brauch ich die ja mal für ein anderes Projekt. Bevor ich die Fat Daddys allerdings eingebaut habe, bekam die Gabel vorne noch den Drop-In Kit von Progressive Suspension verpasst. Da die Höhe zwischen 1 und 2" variabel gewählt werden kann, hab ich 1,5" genommen. Bisschen Federweg sollte schon noch da sein. Hinten gab´s verstellbare Köpfe von Müller. A Propos hinten: klar hätte ich 3 in 1 anbauen können, aber ich steh nun einmal auf das Tombstone Rücklicht. Hab sogar eins ohne Kennzeichenhalter gefunden! Bei den Blinkern hab ich dann die kleinen Kellermänner genommen. Ich steh zwar nicht drauf, weil die ehrlich gesagt viel zu teuer sind und die Highsider nur minimal größer, aber die gibt es leider nicht verchromt.
Klar ist natürlich, dass der Kabelbaum vom orginalen Heckfender nun überhaupt nicht mehr passt. Und da ich von den Steckern dieser Baujahre eh nichts halte, hab ich das ganze mal etwas modernisiert. Sieht bei eingebauter Batterie dann auch etwas aufgeräumter aus.