Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Gabelbrücken zum Pulvern demontieren. Was ist zu beachten?!? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98593)
Gabelbrücken zum pulvern demontieren. Was ist zu beachten?!?
Hallo zusammen,
ich möchte in der nächsten Zeit gerne meine obere und untere Gabelbrücke demontieren um sie schwarz Pulvern zu lassen.
Jetzt habe ich dazu die ein, oder andere Frage.
Welche Größe muss die Nuss zum lösen der Zentralmutter am Lenkkopf haben?
Ich wüsste gerne, was mich erwartet, wenn ich die untere Gabelbrücke nach unten entnehme? Sitzen die Lagerschalen fest? Fällt etwas runter?
Wie sieht es dann bei der Montage aus? Wenn ich alles wieder montiert habe, reicht es dann, die Zentralmutter mit dem entprechenden Drehmoment anzuziehen?
Oder muss das Lager dann noch "eingestellt" werden?
Kann mir jemand das entsprechende Drehmoment für die Zentralmutter nennen?
Eine Menge Fragen, die sicherlich auch schon ein paar mal gefragt wurden... Ich habe bisher leider nicht viel dazu gefunden.
Ich wäre dankbar, wenn mir der ein oder andere, hier weiter helfen kann...
Vielen Dank und Gruss
Fuxx28
Wenn du sowas zum ersten Mal machst und dir das technisch zutraust, empfehle ich dir den Kauf eines Manuals. Da sind die einzelnen Schritte gut erklärt und auch die Drehmomente angegeben.
Was das Pulvern angeht gut aufpassen, dass dort gut abgeklebt wird, wo kein Pulver reinkommen soll. Also die Flächen wo die Standrohre durchgeschoben werden, die Gewinde und alles, wo irgendwie die Lenkkopflager mit Kontakt haben.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Denke doch, das ich es hin bekomme. Möchte halt nur keine bösen Überraschungen erleben. Was gibt es den da so für Manuals? Hast eventuell nen Link oder einen Tip?
Ja, ich klebe alles ordentlich ab. Das beachte ich schon.
Download von Werkstatthandbüchern, Teilekatalogen und Bedienungsanleitungen
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Die Lagerschale unten sitzt fest im Lenkkopf. Das Lager fest auf der Gabelbrücke.
Pulverer mögen kein Fett, daher Lager supergut entfetten, besser entfernen und gleich mit erneuern.
Wieviel km hat das Bike runter?
I.d.R. weiss der Pulverer wo kein Pulver hin soll.
Das Klebeband muss hitzebeständig sein.
In die Gewinde steckt mein Pulverer lediglich ein Stück zusammengerolltes Papier damit beim Pulverauftrag kein Pulver haften bleibt.
Bevor es in den Ofen kommt, nimmt er es wieder heraus.
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Die BO hat 10K Kilometer runter. Das sollte noch passen. Also kann ich die Gabel zerlegen und dann oben die Mutter lösen. Entfetten und mit dem Pulverer alles weitere absprechen. Dann haben wir das zerlegen geklärt. ;-)
Jetzt nur noch zusammen bauen...
Sag Bescheid wenn was fehlt. Und du mußt das Lenkkopflager natürlich erst einstellen und dann kann die obere Gabelbrücke drauf und festgeschraubt werden. Alles voriges Jahr erst gemacht. Gabelbrücke einbauen von der Firma Müller
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Sag Bescheid wenn was fehlt. Und du mußt das Lenkkopflager natürlich erst einstellen und dann kann die obere Gabelbrücke drauf und festgeschraubt werden. Alles voriges Jahr erst gemacht. Gabelbrücke einbauen von der Firma Müller
zum zitierten Beitrag Zitat von Fuxx28
zum zitierten Beitrag Zitat von Mondeo
Sag Bescheid wenn was fehlt. Und du mußt das Lenkkopflager natürlich erst einstellen und dann kann die obere Gabelbrücke drauf und festgeschraubt werden. Alles voriges Jahr erst gemacht. https://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=87149
super! Danke dir!!!!