Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- FXSB Breakout Gabelcover Faltenbalg (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98605)
FXSB Breakout Gabel Cover Faltenbalg
Moin Allerseits,
ich würde gerne an der Breakout 2013 diese Gabelcover montieren. Gibt ja Sets von diversen Anbietern …
Ich möchte ein Set mit nem Faltenbalg nehmen da mir die Aluteile nicht so gut gefallen da diese ja innen offen sind (damit der Fender Platz hat)
Kann jemand nen Hersteller empfehlen oder von einem abraten?
Es soll halt gut aussehen und Qualität sein, da kommt es nun auf 20 € mehr oder weniger nicht an.
Gruß Ray
__________________
Gruß Ray
Welche Cover? Ich seh nix!
Kannste ja auch nicht, er schreibt ja „würde gerne“.... 😎
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Ach so
Also am preiswertesten ist nach originalen Faltenbälgen der FXBB zu suchen. Gibt wahrscheinlich welche im Netz. Die Cover oben ....da bestellt man ein Alurohr 60x5mm und lässt es auf Maß
drehen. Dann gibt man es zum Pulvern . Als dann klebe man innen ins Rohr etwas Isolierband ( Gewebeband ) damit das Cover zwar noch schiebar ist , aber an der Gabel nicht klappert.
Zusammenbau und fertig. Gute und preiswerte Lösung.
Wenn man die schon drehen lässt, dann gleich nen kleinen Ansatz an beiden Seiten innen andrehen und nen o-Ring einsetzen. So mache ich das immer, wenn ich die Hülsen drehe.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Wenn man die schon drehen lässt, dann gleich nen kleinen Ansatz an beiden Seiten innen andrehen und nen o-Ring einsetzen. So mache ich das immer, wenn ich die Hülsen drehe.
Moin ,
ich habe auch Gabel Alucover verbaut , die oben und unten eine Nut für einen O Ring aufweisen . Allerdings hätte ich das Steuerlager lösen müssen , um die Cover incl. O Ringe vernünftig montieren zu können . Da ist so kein Platz um die O Ringe in Position zu halten . Da die Cover Bohrungen oben und unten fürs Kondenswasser haben , habe ich da ein m3 Gewinde geschnitten , die Gummiringe weggelassen und kurze Madenschrauben genommen, damit nix klappert . Meine ersten Faltenbälger haben bei eBay neu ca. 20 € gekostet und waren bereits nach 4 Wochen komplett porös . Der zweite Satz war von Louis für ca. 50€ Made in Japan und die sehen nach Monaten noch aus wie am ersten Tag .
Also billig kaufen lohnt echt nicht.
gruss
Du hättest nur die obere Gabelbrücke etwas lösen müssen, das Lenkkopflager bleibt davon unberührt.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Hey ,
gut zu wissen . Hätte ich mal vorher wissen sollen 😅
besten Dank