Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Telegabel abdichten und Lenkkopflager erneuern (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=98680)


Geschrieben von Street Hawk am 04.10.2020 um 18:35:

Telegabel abdichten und Lenkkopflager erneuern

Hallo Zusammen, 
ich möchte/muss an meiner 92er Softail die Lenkkopflager erneuern und die Telegabel abdichten da die Simmerringe vermutlich hinüber sind. 
Meine Fragen dazu: 
Ich liege richtig in der Annahme das ich ne 41er Gabel habe?
Welche Lenkkopflager kauft man am besten? 
Welches Gabelöl und wieviel muss eingefüllt werden? 
Direkt progressive Federn verwenden? 
Ich möchte nur wenn ich das mache direkt eventuelle Verbesserungen einfließen lassen. 
Vielen Dank im Voraus! Freude

Mfg Dirk


Geschrieben von Moos am 04.10.2020 um 20:55:

41er Gabel 
LKL sind alles die gleichen, einfach für Softail Evo kaufen 
Öl nimmst 20er mi OEM Federn oder eben was bei Zubehörfedern angegeben wird. Ist dann meist ein 10er.
Auch mal die Suche bemühen. Wurde alles schon beschrieben.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Street Hawk am 04.10.2020 um 21:02:

Danke für die Antwort und ich habe die Suche bemüht aber nichts gefunden was mir helfen könnte. 

Mfg Dirk


Geschrieben von Street Hawk am 17.10.2020 um 14:58:

Ich habe heute die Gabel zerlegt um sie neu abzudichten. 
Leider konnte man durch die verbauten Cover nicht sehen das die Standrohre an einigen Stellen schon durchgeschliffen sind. Nun stellt sich mir die Frage ob ich komplett neue Standrohre kaufen soll oder die alten neu verchromen lassen? 
Günstiger wären neue(ca 130€ st) von JMP im Gegensatz zum neu verchromen/richten usw der alten Teile(inkl allem ca 200€ st). 
Leider kenne ich JMP nicht und bin mir deshalb unschlüssig. 
Ich möchte da die Federn nicht mehr gut sind direkt auf progressive umsteigen oder macht das wenig Sinn?

Mfg Dirk


Geschrieben von Moos am 17.10.2020 um 15:54:

Wenn Du neue Standrohre verbaust und ich würde neue nehmen, dann solltest du aber auch die Gleitbuchsen mit erneuern. Die sind def. nicht mehr gut wenn der Chrom schon abgetragen ist. Macht finanziell den Bock auch nicht mehr fett, dafür ist alles neu und passt.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von Street Hawk am 17.10.2020 um 15:58:

Danke für den Tip, danach hatte ich auch schon geschaut und würde ich natürlich auch mit machen. 
Kann man die JMP Teile denn bedenkenlos verbauen? 
Und hast du eventuell Erfahrungen wegen der Federn? 


Mfg Dirk


Geschrieben von Moos am 17.10.2020 um 16:19:

Mir JMP habe ich jetzt keine Erfahrung, evt. kann wer anders was dazu schreiben.
Progressive Federn sind in der Regel fahrwerkstechnisch eine Verbesserung. Wirth ist da ne gute Adresse. Hatte auch schon welche drin und war zufrieden.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.


Geschrieben von take.it.easy am 17.10.2020 um 18:32:

schau mal bei W+W cycles rein ,
- nr. 16-611  sind progressive,
- gabelöl screaming eagle heavy is härter und besser,
- bevor du die standrohre bestellst messe zuerst deine, gibt unterschiedliche längen,
- gleitbuchsen wechsle ich bei jeder gabel die zerlegt wird,
- lenkkopflager W+W  nr.  15-115 ,     auf jeden fall deine alten lagerschalen nmit raus werfen,
mfg


Geschrieben von Street Hawk am 17.10.2020 um 18:45:

Danke dafür. 
Öl hab ich jetzt schon 20er von Ravenol gekauft... 
Lenkkopflager und Simmerringe hab ich kpl von Allballs. 
Die Abmaße der Rohre sind die richtigen. 
Ich suche gerade ein Gleitbuchsenset aber habe irgendwie noch keins gefunden wo alles was ich brauche bei ist. 

Mfg Dirk


Geschrieben von take.it.easy am 17.10.2020 um 19:29:

W+W cycles nr

16-175
16-176
18-596 schraube unten,
brauchst jeweils 2 stück


59-260 Dichtsatz