Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Einfahren? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=9942)


Geschrieben von v-roder am 11.05.2009 um 06:51:

einfahren?

hallo!

sagt mal,muss eine neue sportster eigentlich noch immer eingefahren werden?
bzw.kann man tuningteile wie fuelpak oder powercommander sofort einbauen,oder muss
man gegebenenfalls die einfahrphase abwarten um keinen motorschaden zu haben?
danke für alle infos!

__________________
........................................................................................................................................................................................................................


Geschrieben von TWG am 11.05.2009 um 16:49:

Jeder Motor sollte eingefahren werden, auch wenn er ohne nicht kaputt geht, für optimale Leistungsausbeute ist es notwendig.

Was da allerdings im Harleybuch steht ist Mumpitz.

Google mal nach Einfahren und Blumenpflücker, dann weisste wie es gemacht werden muss Freude

Gruss TWG


Geschrieben von Grindkinn am 11.05.2009 um 18:32:

zum zitierten Beitrag Zitat von v-roder
hallo!

sagt mal,muss eine neue sportster eigentlich noch immer eingefahren werden?
bzw.kann man tuningteile wie fuelpak oder powercommander sofort einbauen,oder muss
man gegebenenfalls die einfahrphase abwarten um keinen motorschaden zu haben?
danke für alle infos!

Hallo,
meine 1200er wurde mit fast offenen Endtöpfen eingefahren. Hab bis jetzt (ca 8000km) keine Nachteile bemerkt.

Ich würde den langhubigen, luftgekühlten Stoßstangen-schüttel-Motor, jedenfalls schonend einfahren cool

Vor allem langsam mit den Drehzahlen und mit Bedacht Schalten. Man bedenke die Fertigungs-Toleranzen und die teilweise doch etwas dürtige Fertigungs- und Teile- Qualität Augen rollen

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.


Geschrieben von Dragon am 11.05.2009 um 20:10:

Einfahren kann doch keinem Motor schaden oder fröhlich fröhlich fröhlich fröhlich

gruß dragon


Geschrieben von Zornwolf am 11.05.2009 um 20:30:

Auf jedenfall einfahren. Noch wichtiger: Motor langsam warmfahren bis er eine Betriebstemperatur von min. 80*C hat. Kein Ölthermometer, dann nach ca. 15Km.


Geschrieben von TWG am 11.05.2009 um 21:50:

Frage:
Hat hier bislang eigentlich einer ne Ahnung von dem was er schreibt verwirrt
Mich mal ausgenommen fröhlich

Also die Fertigungstoleranzen sind auf Spitzenniveau, genauso wie der Entwicklungsgrad oder die angewanten Qualitätsprüfungen.
Wie ein Motor Gesteuert oder Gekühlt wird hat damit nun aber gar nichts zu tun.

Betriebstemperatur 80°C bei ner neuen Sportster?
Schonmal gemessen?
Bestimmt nicht, denn nach 15km bei Startpunkt 20°C sind da bestenfalls 50°C.
80°C lassen sich allenfalls im Stau oder im Stand oder mit volle Pulle über die Bahn erzeugen.
Sonst ist so bei 70°C Schicht im Schacht, wobei sich dann gleich die Frage nach einem Ölkühler erledigt Freude


Geschrieben von blinkerente am 11.05.2009 um 22:56:

ich habe mein eingefahren bis zur erst durchsicht,damit alles schön rund läuft und irgenwelche defekt so ausgeschlossen sind,wegen garanti ,und habe mit meinen händler den umbau besprochen, dann habe ich sie umgebaut. großes Grinsen ja wegen dem öl ich habe einen grösseren filter eingebaut .


Geschrieben von Grindkinn am 12.05.2009 um 05:41:

Zitat von TWG
Frage:
Hat hier bislang eigentlich einer ne Ahnung von dem was er schreibt verwirrt
Mich mal ausgenommen fröhlich

Klar,
Du bist hier der Einzige mit dem totalen Durchblick Baby

Und die Konstruktion und Bauart eines Motors ist sowieso scheißegal. Wie gut, dies noch mal aus deiner erlauchten Feder zu lesen rotes Gesicht

Und Harley war schon immer für seine geringe Serienstreuungen und exorbitant herausragenden Fertigungstoleranzen und Qualitäts-Standards bekannt.

Und überhaupt kann man sich hier das Posten dann ja sparen, wenn eine solche selbsternannte Koryphäe, wie Du anwesend ist. Bin ja nicht der Einzigste, dem das schon aufgefallen ist fröhlich

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.


Geschrieben von Weichei am 12.05.2009 um 08:05:

TWG drückt sich rhetorisch hin und wieder etwas ungeschickt aus, aber in der Sache hat er doch oft genug einfach nur Recht.

Die meisten Hersteller haben gar keine Einfahrvorschriften mehr und selbst Harley darf unterstellt werden, dass bei denen ein Kolben ganz gut in den Zylinder passt. Die Einfahrvorschriften kommen aus einer Zeit, in der solche Fertigungstoleranzen technisch einfach nicht möglich waren (CNC) und die relativ bescheidene Qualität des Motoröls (Einbereich) kam dann auch noch dazu.

Tuningteile können natürlich sofort eingebaut werden.

Bezüglich der Öltemperatur: Ich war da relativ erschrocken - nach längeren Ausfahrten lag die Spitzentemperatur im Ölbehälter bis jetzt lediglich bei 63°C (gemessen mit Präzisions- Einstichthermometer).

Gruß vom Weichei

P.S.
Ich fahre trotzdem ein! Zunge raus

__________________
Saufen für den Frieden - schmiedet Schwerter zu Zapfhähnen!


Geschrieben von black_hawk am 12.05.2009 um 09:13:

Zitat von Grindkinn
Zitat von TWG
Frage:
Hat hier bislang eigentlich einer ne Ahnung von dem was er schreibt verwirrt
Mich mal ausgenommen fröhlich

Klar,
Du bist hier der Einzige mit dem totalen Durchblick Baby

Und die Konstruktion und Bauart eines Motors ist sowieso scheißegal. Wie gut, dies noch mal aus deiner erlauchten Feder zu lesen rotes Gesicht

Und Harley war schon immer für seine geringe Serienstreuungen und exorbitant herausragenden Fertigungstoleranzen und Qualitäts-Standards bekannt.

Und überhaupt kann man sich hier das Posten dann ja sparen, wenn eine solche selbsternannte Koryphäe, wie Du anwesend ist. Bin ja nicht der Einzigste, dem das schon aufgefallen ist fröhlich

Gruß
Franz

Also mir ist TWG schon lange als Kenner der Materie aufgefallen, dem das Gelaber einiger Experten ohne Vorbildung auf den Sack geht.

Und ich habe mein Möfi auch eingefahren - nach Betriebsantleitung. Hab den TWG noch nicht gekannt fröhlich
So long!

__________________
Sie nannten ihn nur Blacky - Blacky 1000!


Geschrieben von desmond am 12.05.2009 um 09:22:



Also mir ist TWG schon lange als Kenner der Materie aufgefallen, dem das Gelaber einiger Experten ohne Vorbildung auf den Sack geht.

Und ich habe mein Möfi auch eingefahren - nach Betriebsantleitung. Hab den TWG noch nicht gekannt fröhlich
So long!

Hi black-hawk und Weichei,
agreed smile

Bye

Desmond


Geschrieben von joker4fun am 12.05.2009 um 13:29:

Hallo,

nun hab ich mir die Blumenpflückeranleitung durchgelesen und hab zu meiner Freude festgestellt, dass das Einfahren einer Sporty viel einfacher ist als das eines Joghurtbechers mit Nenndrehzahl 14000 U/min.

Nur: Wie stelle ich die korrekte Drehzahl auf einer Nightster fest? Muss ich zum Einfahren einen Drehzahlmesser montieren? Gibt es irgendwo Tabellen, bei welcher Geschwindigkeit 60/70/80% Nenndrehzahl im 2-3-4. Gang anliegen?

Ansonsten mach ich mich gleich auf zu Aldi um preiswertes Motoröl zu kaufen - und beim Freundlichen muss ich nachfragen, was ein Ölfilter kostet - davon braucht man ja offensichtlich auch mehr.

Liebe Grüße,


Dieter


Geschrieben von Grindkinn am 12.05.2009 um 14:49:

Zitat von joker4fun

Nur: Wie stelle ich die korrekte Drehzahl auf einer Nightster fest?

Ansonsten mach ich mich gleich auf zu Aldi um preiswertes Motoröl zu kaufen

Für die Drehzahl würde ich meinen "Popometer" benutzen großes Grinsen

Beim Öl würde ich nicht sparen. Nimm das von HD.

Aber Vorsicht fröhlich : Ich bin nur ein unbedeutender "Unwissender" ... harharhar fröhlich fröhlich
Die Koryphäen sagen dir gleich bestimmt wie man es richtig macht cool

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.


Geschrieben von TWG am 12.05.2009 um 19:55:

Zitat von Grindkinn
Aber Vorsicht fröhlich : Ich bin nur ein unbedeutender "Unwissender" ... harharhar fröhlich fröhlich

Also Franz, was findest du denn daran jetzt so Lustig verwirrt

Brauch ich doch nicht schreiben wie es geht, hab doch geschildert wo es steht, nicht verstanden? großes Grinsen


@ Hi Dieter,

gibt da ein Programm da gibst du die Übersetzungsdaten ein und kannst dir dann die passenden Geschwindigkeiten zur gewünschten Drehzahl raussuchen.
Heißt Geardata 2.11 , gibts unter Google zu finden, kostet sogar nix, glaub ich jedenfalls. Augen rollen

Gruss TWG


Geschrieben von Grindkinn am 12.05.2009 um 21:38:



Brauch ich doch nicht schreiben wie es geht, hab doch geschildert wo es steht, nicht verstanden? großes Grinsen

Es sollte doch nun wirklich kein Problem darstellen, eine Harley anständig einzufahren.

Ver(schlimm)bastelt, kriegt sie doch auch fast jeder DAU großes Grinsen fröhlich

Gruß
Franz

__________________
Wer einen Fehler gemacht hat und ihn nicht korrigiert, begeht einen zweiten.