Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Kupplungslamellen wechseln (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99548)


Geschrieben von Pät am 10.12.2020 um 12:00:

Kupplungslamellen wechseln

Moin,

Ich habe das Gefühl, das meine Kupplung etwas rutscht. Tacho sagt knapp 40.000 km.
Auf Grund dessen möchte ich anfang nächsten Jahres meine Lamellen wechseln.

Ich habe bis Dato das ganze nur an 1-2 China / Italien Moppeds gemacht.

Welche Lamellen könnt ihr empfehlen? Auch die leidige Frage nach dem Öl taucht da bei mir wieder auf.
Was soll auf diesem Weg gleich noch gewechselt werden? Neue Dichtung für den Primärdeckel versteht sich.

Kann man dieses Video als Schritt für Schritt anleitung so übernehmen? VIDEO

Vielen Dank euch und einen schönen Tag.


Geschrieben von FRN1985 am 10.12.2020 um 12:24:

So einen Kupplungsverschleiß wie hier immer prognostiziert wird, kann ich mir nicht wirklich erklären. 
Entweder schleift die wohl von Anfang an und ihr habt sowieso schon nicht die ganze Motorkraft am Rad, oder ihr fahrt mit gezogenem Hebel... 
Macht doch einfach mal ne Grundeinstellung der Kupplung.
Kann ja sein, dass es auch mal nen Montagsmodell gibt, wo die Kupplungslamellen wirklich Grütze sind, aber 40.000 km???

Meine Kupplung hab ich jetzt knapp 210.000 km drin. Vielleicht vier mal nachgestellt. Und auch nicht weil die gerutscht ist, sondern meist wegen Bowdenzugwechsel etc.
Letztes Jahr hatte ich die komplett zerlegt und Scheiben auf Verzug und die Lamellendicke gemssen, alles noch tip top!

__________________
Greetz
Franky


Geschrieben von Pät am 10.12.2020 um 12:41:

ok, aber ist das wirklich normal von den Kilometern?

bei meiner alten Ducati waren die nach 37.000 auch runter...


Geschrieben von Schimmy am 10.12.2020 um 13:04:

Moinsen,

Das Video ist recht gut zu gebrauchen.... nur halt nicht für´n Evo, da sich der Aufbau der Kupplung doch sehr vom TC unterscheidet.
(Foto 1: Evo ; Foto 2: TC)

Ich hab Dir hier mal die entsprechenden Passagen aus einem Evo-Handbuch heraus kopiert und zusammengestellt. Wenn Du wirklich
wechseln willst, wirst Du nicht umhin kommen, Dir ein entsprechendes Werkzeug zum Vorspannen der Kupplungsfeder von irgendwo her
zu besorgen. Ebenfalls benötigst Du eine entsprechende Seegerringzange (falls nicht vorhanden).

Andererseits kann auch ICH mir nicht vorstellen, dass die Kupplung an Deinem Moped schon nach 40.000 km verschlissen ist. Schon mal
mit korrektem Einstellen versucht ? ? ?


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pät am 10.12.2020 um 13:12:

Dank dir.

Ich hatte mir das schon einmal durchgelesen, und geschaut. War der Meinung es passt so. Aber werde das noch einmal testen.

Ich hatte auch mal etwas davon gelesen, das evtl falsches Öl grund sein kann? Oder zu viel ? War doch richtig , kurz bevor es aus dem Kupplungsdeckel kommt oder?

Welches Öl sollte ich dann mal testen?


Geschrieben von Soonham am 10.12.2020 um 13:23:

bei meiner E-Glide war nach 100.000km nix an der Kupplung, funktioniert heute noch... bei meiner Guzzi habe ich über 300.000km drauf, habe einmal gewechselt weil ich eine leichter Schwungscheibe eingebaut hatte. (die hab ich aber nach zwei Tagen wieder raus)
wie die Voredner schon sagten, Kupplungsspiel an Zug überprüfen und die Grundeinstellung ...


Geschrieben von Schimmy am 10.12.2020 um 13:28:

zum zitierten Beitrag Zitat von Pät
Ich hatte auch mal etwas davon gelesen, das evtl falsches Öl Grund sein kann? Oder zu viel ? War doch richtig , kurz bevor es aus dem Kupplungsdeckel kommt oder?

Moinsen noch mal,

Welches Öl das "beste" für den Primären ist, darüber gibt es viele unterschiedliche Meinungen (je nach Erfahrung mit der einen
oder anderen Ölsorte). Manche schwören auf das originale HD Primär-Öl, Andere kippen Getriebeöl rein.... ICH fahre seit Jahren
OHNE Probleme mit dem gleichen Öl im Primären, das ich auch in den Motor einfülle.....
HIER gibt´s  weitere Info´s zu diesem Thema.

Dann TRENNT die Kupplung nicht mehr richtig.



Nicht ganz.... siehe Foto.


Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Pät am 10.12.2020 um 14:03:

Vielen Dank.

Dann werd ich das alles Anfang des Jahres nochmal machen. Öl wechseln und schauen ob es besser wird...


Welches Öl würdest du dann in eine EVO schütten? Irgendein SAE 20W50?

Danke


Geschrieben von REMCM am 10.12.2020 um 19:11:

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=%21WW38724


z.B.

Gruß, Franz


Geschrieben von Soonham am 10.12.2020 um 20:01:

Motorradöl, das moderne Motoröl für Autos geht ncht mehr. Automatiköl tuts auch (hatte mal eas auf Peters Seiten gelesen)

https://g-homeserver.com/showthread.php?t=192&highlight=prim%E4r


Geschrieben von Grisu1340 am 10.12.2020 um 20:53:

zum zitierten Beitrag Zitat von Soonham
Motorradöl, das moderne Motoröl für Autos geht ncht mehr. Automatiköl tuts auch (hatte mal eas auf Peters Seiten gelesen)

https://g-homeserver.com/showthread.php?t=192&highlight=prim%E4r

Gerade die Ölseiten von ...  würde ich nicht als Referenz nehmen!

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.


Geschrieben von REMCM am 10.12.2020 um 21:00:

Die Plörre von W&W funktioniert bei der Softail meiner Gemahlin seit 30 Jahren !

Gibt's bestimmt besser, billiger, schneller, schöner oder sonstwas !

Mir reicht, dass es funktioniert und nach 150 000 km immer noch die erste Kupplung drin ist .


Geschrieben von springerdinger am 10.12.2020 um 21:02:

Nach einem Ölthread ist man danach so schlau wie zuvor (jeder empfiehlt das aus seiner Sicht "beste Öl").Freude

Ich empfehle das Primäröl RevTech.Augenzwinkern