Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Haltewerkzeug für Riemenpulley (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99744)
Haltewerkzeug für Riemenpulley
Hallo!
Ich habe die FortyEight die Tage mal in der Garage hin- und hergeschoben, da hat die Neutralanzeige gesponnen, bzw. war trotz Leerlauf aus. Hatte sie sonst nur sporadisch, wenn ich sie richtig warm gefahren habe. Es wird also wohl mal langsam Zeit, den Neutralsensor zu tauschen.
Da ich Respekt vor der Pulley-Mutter habe (ne 48mm-Kraftnuss für den Schlagschrauber habe ich), wollte ich bestmöglich vorbereitet sein, das Pulley zu ziehen. Es gibt da ja für teures Geld entsprechende Tools von Jim´s, und einige Billigheimerversionen (immer noch um 60,-). Da wird allerdings unterschieden zwischen BigTwins (Mit dem Zusatz Zähneanzahl 30-34) und Sportster (...28, 29 Zähne)...möglicherweise aber nur wegen der unterschiedlichen Zähneanzahl. Möglicherweise gibts da aber auch noch andere Unterschiede...
Daher ne Frage an die, die das Problem vielleicht schon gemeistert haben oder Pulley-Fachleute sind: sind die Pulleys, abgesehen von der Zähneanzahl, von Sportster (meine ist ne 2011er) und BigTwin im Profil gleich? Die FortyEight hat ja m.W. 30 Zähne und da würde der Halter der BT passen...würde ungern viel Geld und Wartezeit auf den Halter aufwenden, um dann festzustellen, dass er doch nicht passt...außerdem finde ich die Sportster-Pulleyhalter derzeit nur auf der anderen Seite des Teiches.
Gruß und Frohe Restweihnachten
Moin,
wenn du einen Schlagschrauber benutzt, brauchst du kein Haltewerkzeug. Denk nur daran, das du ihn richtig drehen lässt (Linksgewinde!)
Grüße
Moinsen,
Das "Blockier-Tool" für die vordere Riemenscheibe kannste Dir eigentlich sparen. Es reicht, wenn Du
das Hinterrad mit der Fußbremse blockierst, um die Sprocket-Nut zu lösen. Vorher erwärmen, damit
die Schraubensicherung ein wenig "aufweicht".
Sollte das alles nichts nützen, mit nem Drehmel oder ner Handbohrmaschine zwei Löcher in die Nut
bohren und mit Hammer und Meißel die Nut "sprengen" /sieht dann so aus, wie auf dem Foto).
Mit € 18,- ist ne neue Sprocket-Nut preiswerter, als jedes Blockier-Tool.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Um den Schalter zu Tauschen braucht es erstmal zeit und Passendes Werkzeug . Die Mutter ist mit Schrauben sicherung noch zusätzlich gesicher + Drehmoment . Das Blech ist nicht die einzige Sicherung.
Ritzelmutter hat Linksgewinde mi 68 NM im ersten Gang anziehen dann um 30,und 40 grad anziehen . Viel Arbeit für eine Lampe die Leuchten soll.
Danke!!!
Dann klemme ich mir das Werkzeug wohl erstmal...wobei 68nm und 70° Winkel beim Wiederanzug ja doch Einiges an Haltemoment brauchen. Bin auf die erforderliche Akrobatik gespannt, wenn ich die vorverlegte Fußbremse und den großen Hebel gleichzeitg anknalle...
Habe mir grad den Schalter, ne neue Mutter, einen Dicht-Deckel für die Ausgangswelle und die beiden Halteschrauben neu bestellt. So sollte Alles abgedeckt sein, falls Hitze erforderlich wird. Im Sommer war mir die Lampe nicht wichtig genug - aber jetzt hätte ich noch genug Zeit, das Problem in Ruhe anzugehen und ich muss nicht immer nach N suchen und der Bock will auch nicht manchmal ausgehen, sobald der Seitenständer einen Hauch ausgeklappt ist.
Linksgewinde trifft auch auf die "neuen" Sporties zu? Ich meine in diversen Foren gelesen zu haben, dass es sowohl Rechts- als auch Linksgewinde gab, je nach Baujahr...habs aber nicht mehr so genau auf der Pfanne.
Gruß
Gern geschehen, und um auch die letzten Zweifel auszuräumen, hier die entsprechenden
Passagen aus dem WHB.....
Greetz Jo
P.S.: Ist es denn sicher, dass "N" nicht aufleuchtet, weil der Leerlaufschalter defekt ist ? ? ?
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
wobei 68nm und 70° Winkel beim Wiederanzug ja doch Einiges an Haltemoment brauchen
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
...wäre nicht das erste WHB mit redaktionellen Fehlern, die erst dem verdutzten End-User auffallen...hatte mal genauso ein Malheur mit der Viscolüfterschraube am Ford Explorer. Seitdem traue den Dingern nicht mehr blind. Aber zur Not schaue ich mir einfach mal die neue Mutter an, wenn sie hier ist.
Gem WHB wird die Mutter, wenn ich es richtig gelesen habe, auch nur mit 68nm und dann 30° BIS 40° nachgezogen, damit die Halteplatte richtig sitzt. Nicht um 30° UND nochmal 40°. Wäre ja auch etwas brutal.
Gruß und Dank!
zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
Linksgewinde trifft auch auf die "neuen" Sporties zu? Ich meine in diversen Foren gelesen zu haben, dass es sowohl Rechts- als auch Linksgewinde gab, je nach Baujahr...habs aber nicht mehr so genau auf der Pfanne.
zum zitierten Beitrag Zitat von schopy
...wäre nicht das erste WHB mit redaktionellen Fehlern, die erst dem verdutzten End-User auffallen...hatte mal genauso ein Malheur mit der Viscolüfterschraube am Ford Explorer. Seitdem traue den Dingern nicht mehr blind. Aber zur Not schaue ich mir einfach mal die neue Mutter an, wenn sie hier ist.
.......
Gruß und Dank!
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten
Stammtisch in Münster/NRW
Wird schon so sein...Und das Halteblech ist dann vermutlich der Gürtel zu den Hosenträgern.
Gruß und Dank!