Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- BikerSOS Tracker unter den Batwing Fairing montieren (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99747)


Geschrieben von Essig am 27.12.2020 um 14:41:

BikerSOS Tracker unter den Batwing Fairing montieren

Moin,

ich hab mir zu Weihnachten eine SGS 2020 gegönnt und würde das ganze gern mit einen Tracker sichern. BikerSOS bietet dazu noch die Kombi mit einer Unfallerkennung.

Dazu brauche ich Plus, Minus und Zündungsplus {ACC). Also Rot, Schwarz und Rot/Gelb wenn ich richtig informiert bin.

Ich wollte nicht den Fairing demontieren ohne hier mal zu fragen ob jemand Erfahrungen und Tips hat. Wollte nicht mit Stromdieben arbeiten. Eher irgendwo mir an einen Kontakt an Steckern nutzen. Bin Elektroniker... sollte also kein Thema sein. HD Conenct ist ja tot gelegt worden von Harley.... finde ich das an den Stecker? Habe kein Stromlaufplan dazu.

Wenn jemand Tips dazu hat, wäre ich echt Dankbar.... schöne Grüße aus Hamburg


Geschrieben von Mr.Mikes am 27.12.2020 um 16:04:

Hi,
bei meiner SG aus 2014 gibt es einen geschalteten Anschluss hinter der Fairing (ggf. ist der bei den 2020 Modellen ebenfalls vorhanden), ich hab darüber z.b. mein Navi laufen.

Auf dem folgenden Bild ist die Position des Anschlusses zu sehen, ebenfalls gibt es dafür auch Y-Stücke, damit man den original Kabelbaum nicht zerschneiden muss (Bild #2).
dann musst du dir nur noch Dauerplus suchen / legen wenn erforderlich.

Gruß,
M


Geschrieben von Essig am 27.12.2020 um 16:54:

Danke. Das könnte bei mir der A&E Accesory Power (299A) sein. Das könnte passen..... 👍


Geschrieben von Schimmy am 27.12.2020 um 18:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Mr.Mikes
.......

dann musst du dir nur noch Dauerplus suchen / legen wenn erforderlich.

Moinsen,

Abgesichertes Dauerplus kannste Dir vom Radio "ausleihen".... Kabelfarbe ROT/PINK.


GReetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von Essig am 27.12.2020 um 21:22:

Danke.... mal schauen wo ich am besten ran gehe.... ich werde dann ein Stecker ausspinne und ein 2. Kabel mit am Pin anlöten.... das bekomme ich schon hin. Wenn Rot immer Batterieplus ist sollte das kein Problem sein. Ich lege das mal frei und schaue nach. Und werde das hier dokumentieren. Habe auch den Stromlaufplan von der 2020. Hab mir das Wartungsbuch als PDF gezogen.


Geschrieben von horsberg am 27.12.2020 um 22:29:

Ohne es genau zu wissen, aber beim "ausleihen" eines 12V Dauerplus wäre ich bei einem CAN-BUS zunächst einmal skeptisch. Wenn kein Kabel liegt, ist es wahrscheinlich einfacher die Batterie anzuzapfen als den Bus durcheinander zu bringen.
Wie gesagt, wenn es jemand besser weis lasse ich mich gerne belehren. Sollte nur als Grundsatzüberlegung gemeint sein

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Essig am 27.12.2020 um 22:58:

Das ist ein guter Einwand.... da frage ich mal meinen Dealer


Geschrieben von Schimmy am 28.12.2020 um 00:48:

zum zitierten Beitrag Zitat von horsberg
Ohne es genau zu wissen, aber beim "ausleihen" eines 12V Dauerplus wäre ich bei einem CAN-BUS zunächst einmal skeptisch. Wenn kein Kabel liegt, ist es wahrscheinlich einfacher die Batterie anzuzapfen als den Bus durcheinander zu bringen.
Wie gesagt, wenn es jemand besser weis lasse ich mich gerne belehren. Sollte nur als Grundsatzüberlegung gemeint sein

N' Abend,

Wo bitte liegt denn der Unterschied zwischen dem von Dir geposteten Vorschlag (extra eine Leitung
vom Batteriepol zum Verbraucher legen) und meiner Idee eine bereits vorhandene Leitung, die direkt
von der Batterie über Haupt- und Stromkreis-Sicherung zum Radio führt ? ?

Anders ausgedrückt (und um auch letzte Bedenken evtl. auszuräumen):
Es werden "nur" Stromkreise überwacht, die an einem der vielen Control-Module (BCM, ECM, R/LHCM,
ABS-Modul usw.) beginnen oder enden. Die Spannungsversorgung des Radios wird deswegen NICHT
überwacht und kann daher problemlos für diesen Zweck "angezapft" werden.

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW


Geschrieben von baertronics am 28.12.2020 um 10:00:

Hi zusammen,
ich bin auch an einem mini Projekt für das Tracking der Maschine da HD-connect ja bekanntlich nicht mehr funktioniert :-(

Dauer +/- habe ich mich am CB-Funk Stecker bedient. Das werde ich ganz sicher nie einbauen. Wurde hier beschrieben. Den Stecker mit Kabel habe ich vom freundlichen erhalten. Die Gerätschaft habe ich in den kleinen Schacht verbaut wo das WHIM platziert wird. Aber in der Batwing ist ja ausreichend Platz.

Einfach so, falls Du noch den CAN-Bus benötigst. Ich habe dazu ein Verlängerungskabel für die Bedienungselemente Radio genommen und dort ein Abgang aufgelötet. Will ich also alles zurück bauen - einfach Kabel wieder raus und gut. Es war mir ein grosses Anliegen nicht ein Kabel durchzutrennen oder was zu basteln.

Grüsse


Geschrieben von Essig am 28.12.2020 um 13:53:

Danke.... den Stecker kann ich mir ja im Netz kaufen und am CB Modul finde ich ja alles was ich brauche auch Power von P & A... Super


Geschrieben von horsberg am 28.12.2020 um 15:55:

@ Schimmy:
Deshalb schrieb ich ja, dass ich nicht weis, wie Harley den CAN Bus nutzt und gerne dazu lerne.

Mein Einwand bezog sich auf eigne (leidvolle) Erfahrung bei BMW. Ich hatte seiner Zeit an meiner GS die Bordsteckdose angezapft und hernach ständig Probleme mit einer entladenen Batterie. Das hat ganz schön gedauert bis ich diesen Fehler lokalisiert hatte. BMW schaltet externe Verbraucher via Steuergerät aus. Durch meinen Eingriff konnte das Steuergerät den Bus nicht abschalten was letztendlich zu erhöhtem Stromverbrauch und entladener Batterie geführt hat

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von AmiVanFan am 28.12.2020 um 18:49:

gelöscht