Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Small Budget Screw Customizing - Softail Standard 2020 & Softail Street Bob ab 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=99872)
Moin zusammen,
in diesem Beitrag möchte ich euch für die aktuellen Softailmodelle Standard 2020 und Street Bob ab 2018 nach und nach ein paar
günstige Customizing Möglichkeiten zeigen für die ihr nur ein wenig um und/ oder anschrauben müsst.
Bitte startet hier keine Diskussionen über für und wieder.
Wenn ihr Fragen habt schickt mir einfach eine PN, ich versuche euch dann zeitnah eine Antwort zu geben.
Natürlich könnt ihr auch eigene Ideen vorstellen solange die beiden Bedingungen Smal Budget & Screw Customizing erfüllt werden.
Hallo zusammen,
starten möchte ich mit einem sehr einfachen Umbau der Headlamp (Bild 1 vorher/ nachher).
Wie ihr der Explosionszeichnung (Bild 2) entnehmen könnt, kann durch eine 180 Grad Drehung der Lampenaufnahme Teil 18 die Headlamp mehr nach Vorne ausgerichtet werden.
Nach Demontage hält die Company eine Überraschung (Bild 3) bereit. Um die Drehung tatsächlich zu ermöglichen, müsst ihr vorsichtig ein zusätzliches Loch (Bild 4 vorher/ nachher) in die Lampenaufnahme Teil 18 bohren damit der Stift der Gabelbrücke aufgenommen werden kann. Dank der butterweichen Company Teile sollte dies auch für euch kein Problem darstellen. Danach könnt ihr das Ganze wieder zusammenschrauben. Im Ergebnis sieht das Ganze dann so wie auf Bild 5 & 6 aus.
Für den Umbau benötigt ihr das übliche zöllige Werkzeug, einen Schraubstock zum Einspannen der Lampenaufnahmen Teil 18 für die Bohrung, einen Akkubohrer/ -schrauber (reicht für das Butterweiche Material völlig aus) und die passenden Bohrköpfe - hierzu am vorliegenden Loch Maß nehmen. Insgesamt nimmt der Umbau inklusive aller oben beschriebenen Maßnahmen nicht mehr als eine Stunde in Anspruch.
Und bitte startet hier keine Diskussionen über für und wieder.
Wenn ihr Fragen habt schickt mir einfach eine PN, ich versuche euch dann zeitnah eine Antwort zu geben.
Viel Spaß & Erfolg
A Bikers work is never done...
Gelungene Umsetzung, gefällt mir.
Von Interesse wäre ein FXBB Umbau auf 21" vorne.
"Under Seat Mud-Stop"
Hallo zusammen,
mal wieder Zeit für etwas "Smal Budget Screw Customizing". Dieses mal etwas für die Steigerung der verborgenen Qualitäten durch den Bau eines "Under Seat Mud-Stop".
Keine Ahnung ob ihr schon einmal unter euren Sitz geschaut habt, aber ein kurzer Blick wird euch überraschen. Schraubt doch einfach mal euren Sitz ab und seht nach. Innerhalb kürzester Zeit sammelt sich jede Menge Schmutz an. Der Grund ist eine riesen Lücke unter eurem Rear-Fender durch die euer Hinterrad mit Dreck wirft. Zum Glück könnt ihr aber mit geringem Aufwand an Zeit und Budget Abhilfe schaffen.
Was ihr benötigt:
1. Eine DIN A3 Seite Millimeterpapier
2. Ein entsprechend großes Stück Kunststoff, 1-2 mm Stärke reichen vollkommen aus. Ich habe einen alten schwarzen Hefter genommen.
3. Eine Schere.
4. Ein Lineal mind. 15 cm lang
5. Ein paar Zentimeter Wasserfestes Klebeband, z.B. Ducktape.
Die Aufgabe:
1. Übertragt die Werte aus der Vorlage auf euer Millimeterpapier.
2. Bevor ihr zu schneiden beginnt, entscheidet ob ihr einen Solo-Sitz oder Sitz mit Sozia verwendet. Schneidet die Vorlage entsprechend aus.
3. Im nächsten Schritt legt ihr die Vorlage auf euer Stück Kunststoff und beginnt mit dem Zuschnitt.
4. Nach dem Zuschnitt platziert ihr den Zuschnitt asymmetrisch passend (dabei darauf achten dass keine beweglichen Teile blockiert werden) und fixiert diesen mit dem Klebeband. Natürlich so, dass nach Montage des Sitzes von Außen nichts zu sehen ist.
Fertig.
ob ich die einzelnen Änderungen jetzt für sinnvoll oder nicht halte, spielt gerade keine Rolle.
Ich finde es einfach nur klasse, dass sich jemand Gedanken macht und diese hier im Forum teilt.
Durch solche Threats lebt ein Forum.
Danke !
__________________
Nicht alles, was ein Loch hat, ist Kaputt!!!
Gruß
v2devil
Hallo Snailhunter,
was ist das für eine (Werkzeug)Rolle im zweiten Post auf dem letzten Bild?
Gruß Werner
__________________
Gruß Werner
Als ich den Sitz der Slim abgebaut habe und auf Federsattel umgebaut hatte wurde da auch alles optimiert. Plastikteil für Steuergerät geändert und mit Heißkleber bearbeitet, Kabel neu und besser verlegt, Kabelbinder neu positioniert usw.
Hallo zusammen,
erstmal: @snailhunter , das ganze hier ist ne sehr gute Idee von dir, gerne weiter so!
Das mit dem "Dreckloch schließen" werde ich wohl mal ausprobieren!
Ich habe mal ne dumme Frage (etwas off-topic, aber bezieht sich auf die hier behandelten Modelle):
Ich dachte bislang immer, die Standard und die Street Bob wären im Wesentlichen baugleich (klar, bis auf die bekannten Sachen: Der dickere Motor ab '21 bei der FXBB/ Sozius/ mehr schwarz etc.).
Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass die Standard (und auch die Softail Slim) andere Endtöpfe haben, als z.B. die Street Bob (oder auch die Lowrider S, die mit der Street Bob gleich scheint). Konkret fällt ja auf, dass bei Street Bob (und LR-S) der obere Topf "länger" bzw. weiter nach hinten bis über die Hinterradfelge übersteht - bei Standard und Slim sind beide gleich lang bzw. der obere "kürzer". Mit dem unterschiedlichen Motor hat es doch eigentlich nichts zu tun, denn das war ja auch schon so, als die Street Bob noch den 107er (wie die Standard) hatte...
Kann das jemand erklären bzw. gibt es dafür einen technischen Grund? Oder ist das nur ein "optischer Unterschied"? Ich frage einfach rein aus Neugier...
edit:
Die Aufnahme für die Sozius-Fußrasten sieht bei der Standard so aus, als würde das auch "trotz" des oberen Endtopfes passen... Also ist das doch wohl eher nicht der Grund, oder?
__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen!
Das liegt an unterschiedlichen krümmern bzw audpugf Haltern. Zb kannst du an eine fxbb den krümmer der fat boy oder breakout mit dem passenden auspuff halter montieren.
zum zitierten Beitrag Zitat von Nobuddy
Das liegt an unterschiedlichen krümmern bzw audpugf Haltern.
__________________
Geld alleine macht nicht glücklich - man muss sich schon ein Motorrad davon kaufen!
Der krümmer der bob bzw low rider s ist oben länger bzw der krpmmer vom hinteren zylinder ist länger als bei der softail Standard. Wenn du dir beide Bilder neingoogle vergleichst siehst du das bei der Standard beide krpmmer rohre parallel verlaufen und enden. Bei der fxbb ist das obere rohr etwas länger als das untere.
zum zitierten Beitrag Zitat von Gnadle
Hallo Snailhunter,
was ist das für eine (Werkzeug)Rolle im zweiten Post auf dem letzten Bild?
Gruß Werner
zum zitierten Beitrag Zitat von C.C. Rider
Hallo zusammen,
erstmal: @snailhunter , das ganze hier ist ne sehr gute Idee von dir, gerne weiter so!
Das mit dem "Dreckloch schließen" werde ich wohl mal ausprobieren!
Ich habe mal ne dumme Frage (etwas off-topic, aber bezieht sich auf die hier behandelten Modelle):
Ich dachte bislang immer, die Standard und die Street Bob wären im Wesentlichen baugleich (klar, bis auf die bekannten Sachen: Der dickere Motor ab '21 bei der FXBB/ Sozius/ mehr schwarz etc.).
Mir ist erst jetzt aufgefallen, dass die Standard (und auch die Softail Slim) andere Endtöpfe haben, als z.B. die Street Bob (oder auch die Lowrider S, die mit der Street Bob gleich scheint). Konkret fällt ja auf, dass bei Street Bob (und LR-S) der obere Topf "länger" bzw. weiter nach hinten bis über die Hinterradfelge übersteht - bei Standard und Slim sind beide gleich lang bzw. der obere "kürzer". Mit dem unterschiedlichen Motor hat es doch eigentlich nichts zu tun, denn das war ja auch schon so, als die Street Bob noch den 107er (wie die Standard) hatte...
Kann das jemand erklären bzw. gibt es dafür einen technischen Grund? Oder ist das nur ein "optischer Unterschied"? Ich frage einfach rein aus Neugier...
edit:
Die Aufnahme für die Sozius-Fußrasten sieht bei der Standard so aus, als würde das auch "trotz" des oberen Endtopfes passen... Also ist das doch wohl eher nicht der Grund, oder?
... Update folgt asap
Hallo zusammen,
heute mal ein kleines Customizing zum Thema Tanklift. Ihr benötigt nur ein 2mm starkes Blech, schneidet dies gemäß Maße zu und bohrt die Schraubenlöcher. Am Ende Grundierung und Lackierung drauf und schon kann montiert werden.