Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2025 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=115453)


Geschrieben von Börnie am 25.01.2025 um 16:34:

Bin in London zufällig wo vorbei gekommen. 


Ganz offensichtlich gibt es ein weiteres neues Trike !


Der Name und das Erscheinungsdatum stehen wohl
noch nicht fest, aber waren schon viele Details
offensichtlich. 

Kommt sicher nur in einer CVO Ausführung





.

__________________
.




.


 


Geschrieben von DéDé am 26.01.2025 um 11:21:

Wenn man mal objektiv den Aktienkurs von HD betrachtet, der diesmal nach der Modellvorstellung nicht gestiegen ist und zeitgleich das neue 25er Rotstift line-up ansieht, spricht das eine klare Sprache.
Mittlerweile muss schon eine USB-C  Steckdose angepriesen werden. Fahrmodi und Kurven-ABS, die andere Hersteller schon seit mehr als 10 Jahren haben, werden wie Weltneuheiten präsentiert, und die Modellreduzierung sowie der aufgesetzte Tacho im Analog-Style sind einfach Einsparmaßnahmen. Der 2 in 1 Auspuff passt stilstisch eigentlich nur an die Low Rider ST, aber er ist zu lang, an den anderen Bikes ist das ein Stilbruch. Der große Chromluftfilter ist wohl das Erste was die vermeintlichen Neukunden für viel Geld umbauen müssen. Die Breakout finde ich völlig verunglückt.
Und dann noch 50k für ne CVO, das wird spannend anzusehen, wie sich sowas vekaufen lässt.
Eine echte Einsteigerharley für 10k fehlt immer noch, man überlässt den Markt einfach anderen.............

Ich muss aber auch ehrlich sein und sagen, dass mir hinsichtlich der Farben das Iron Horse Metallic und das Brilliant Red gefallen.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm


Geschrieben von Stone No.667 am 26.01.2025 um 17:20:

Servus.

Das einzige neue Modell, das mich (ein bisschen) ansprechen könnte, ist die Heritage, weil die noch halbwegs das "alte" Design vertritt und damit nach Harley aussieht.
Alles andere ist nur Schnickschnack, mit dem mich die Company niemals aus der Reserve locken könnte. 
Und selbst die Heritage hat einen so stolzen Preis, dass ich persönlich mir dafür lieber drei verschiedene Evos in die Garage stellen würde.
Da ändern auch verstellbare Bremshebel oder ein USB-Anschluss o.ä. nix dran. 

Ist aber nur meine bescheidene Meinung.

Zudem ist das 2-tone-Lackdesign lächerlich unpassend. Formgebung total übel.
Weiss nicht, wie man darauf kommen kann, sowas zu kaufen, zumal man obendrein beim Fahren noch nicht mal mehr was hören würde?

Näää...
...und wie oben angedeutet, bei den anderen Modellen wird's für mich nur noch schlimmer.

__________________
GrußStone

"The problem with the world is that the intelligent people are full of doubts, while the stupid ones are full of confidence.C. Bukowski


Geschrieben von cadyllac am 26.01.2025 um 18:11:

Naja, jammern kann man immer, aber bei der Street Bob mit größerem Motor, Fahrhilfen und Modis, Tacho und mal gespannt ob der seitliche Kennzeichenhalter original bleibt, keine Preiserhöhung.
Da wär sogar das Grau meine Wahl, Speichenräder als Option 👍


Geschrieben von King Alrik am 26.01.2025 um 19:22:

Bei uns in Österreich kommt auch noch die neue Nova dazu , da werden die Mopeds bald unverkäuflich 🙄


Geschrieben von toap am 26.01.2025 um 20:25:

Ich denke mal dass man da genau hinschauen muss, vom Design mal abgesehen. Die Low Rider S kostet gerade mal 400 Euro in der Basisausstattung mehr, dafür flotteren Motor, das Mäusekino ist weg, irgendwo hab ich was vom verbessereten Ölkreislauf gelesen und dazu noch die Riding Modes und paar andere Sachen wie verstellbare Hebel. Finde ich geht in Ordnung. Bei der ST allerdings für das Finish in black allerdings 1750 Euro mehr ist schon ne Hausnummer. Bei der Street Bob check ich nicht, warum die beim 117er "nur" 92,5 PS hat, wo die anderen 117er 104 Pfeerdchen abdrücken.Ansonsten Preis auch in Ordnung. 
Sollten die Klappenauspuffhersteller den Sound bei Euro 5+ hinkriegen, werden die sich wohl weiterhin verkaufen wie vorher, am Preis dürfts dann wohl nicht scheitern. 
Bei den anderen Moppeds war ich finanziell schon vorher raus....


Geschrieben von motorcycle boy am 26.01.2025 um 20:42:

zum zitierten Beitrag Zitat von toap
Bei der Street Bob check ich nicht, warum die beim 117er "nur" 92,5 PS hat, wo die anderen 117er 104 Pfeerdchen abdrücken.

Die verschiedenen Leistungsstufen des 117 ers hängen offensichtlich mit dem Volumen des jeweiligen Luffis zusammen: schönerer kleiner runder Luffi bei der SB: weniger Leistung, großer hässlicher Kanister der Tourer:  maximale Leistung. So erklärt sich auch der unförmige Tourer-Kanister an der Breakout: man wollte unbedingt in die Leistungsklasse der Tourer. Außerdem kann man darin den zwecks Resonanzaufladung a’la Buell längeren begradigten Manifold besser verstecken. Warum man dann nicht den dem gleichen Zweck der Resonanzaufladung dienenden, mit radikaler Externalisierung optisch viel besseren Heavy Breather der LRS mit dem gleichen Leistungsoutput genommen hat, erschließt sich mir allerdings nicht.

Grundsätzlich ein Blick hinüber zu den Superbikes: Je größer der Kanister bei Luffi und Puffi, desto mehr Luftberuhigungsraum, desto leiser der Ansaugtrakt und desto geringer die Drosselung der Leistung. Beim Erreichen vom 10-fachen des Hubraums ist das Optimum erreicht, was bei den RA‘s unter der Tankhaube (Luffi) bzw. unterm Mopped (Puffi) versteckt wird und beim BigTwin optisch nun mal nicht geht, aber auch bei dem das relative Volumenwachstum seit den 2000ern erklärt. Das konnte man selbst am stark vergrößerten Luffikanister der Sporties ab 2004 gegenüber denen bis 2003 schon sehen.

__________________
„I don‘t like valves that look like golf tees. Intake valves should be the size of trash can lids, and pistons should be the size of manhole covers“ (Jay Leno)


Geschrieben von Elwood-2.0 am 26.01.2025 um 22:04:

 @toap Mäusekino hatte die Lowrider S noch nie, die hatte schon immer die runde Anzeige, früher im Dash ab 2022 an der Lenkerklemmung.
Digitaler Minitacho war nur bei der Lowrider ST verbaut.

😉 Klugscheißer Modus aus 🍻


Geschrieben von cadyllac am 26.01.2025 um 22:08:

Und man wollte sicher auch noch Modelle anbieten die zum drosseln auf 48 PS zulässig sind, sprich unter 96 PS.


Geschrieben von Oliver74 am 26.01.2025 um 23:47:


1883325Zitat von toap
 Bei der Street Bob check ich nicht, warum die beim 117er "nur" 92,5 PS hat, wo die anderen 117er 104 Pfeerdchen abdrücken.Ansonsten Preis auch in Ordnung.

Bei der Street Bob wollte man vermutlich das "Einstiegsmodell" so anbieten, dass man es auch A2 konform drosseln kann. Also musste der 117er unter 95PS gedrückt werden.
Nur sollte HD dann nicht damit werben, dass die nun den tollen neuen 117er Motor bekommen hat, wenn Leistung und Drehmoment auf oder unter dem Niveau des 114er Modells sind.

Ansonsten geht die Modellpflege schon in Ordnung, Kurven Abs und Traktionskontrolle sind schon nützlich.
Optisch gefiel mir das 2024er Modell mit schwarzem Motor, offenem Luftfilter und Mini Tacho besser. Was ok ist, denn ich habe ja eine :-)

Die große Frage ist, wie hört sich Euro 5+ beim Fahren an...Bin auf Vergleiche gespannt

Viele Grüße,

Oliver


Geschrieben von Sempi am 27.01.2025 um 09:58:

Kurven ABS? Bitte alle hervortreten die während einer Kurvenfahrt den Mut haben voll in die Eisen zu gehen.


Geschrieben von Schrauberguru81 am 27.01.2025 um 10:08:

Ganz besonders dafür gilt: Haben ist besser als brauchen...
Genauso wie beim Airbag.


Geschrieben von Oliver74 am 27.01.2025 um 10:15:

zum zitierten Beitrag Zitat von Sempi
Kurven ABS? Bitte alle hervortreten die während einer Kurvenfahrt den Mut haben voll in die Eisen zu gehen.

Noch nie eine zuziehende Kurve unterschätzt, mit der Bremse nachjustiert und dabei mit dem Aufstellmoment gekämpft?
Dabei hilft Kurven ABS schon sehr. Und wenn das eine Kawa für unter 10T€ serienmüßig hat, darf Harley das an >20T€ Motorrädern so langsam auch mal verbauen...Was sie nun ja auch tun Freude

Ich finde meine 24er Street Bob ja echt schöner als die 25er und den Klappen Sound würde ich auch nicht tauschen, aber Kurven ABS und vor allem Traktionskontrolle hätte ich ehrlich gesagt gerne auch gehabt.
155NM Drehmoment und 150mm Hinterrad, mit eher Laufleistung statt Grip optimierten Reifen, sind bei nicht optimalen Bedingungen durchaus mit Respekt zu behandeln.

Geht ohne, wie früher auch. Aber das im 25er Jahrgang an Bord zu haben, ist schon ein Fortschritt 

Viele Grüße,

Oliver


Geschrieben von Jörgos am 27.01.2025 um 10:22:

.....neben den Helferlein werten die Speichenräder die Street-Bob deutlich auf. Das passt meiner Meinung optisch deutlich besser als die Guss-Felgen.....natürlich Geschmacksache Augenzwinkern


Geschrieben von Oliver74 am 27.01.2025 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Jörgos
.....neben den Helferlein werten die Speichenräder die Street-Bob deutlich auf. Das passt meiner Meinung optisch deutlich besser als die Guss-Felgen.....natürlich Geschmacksache Augenzwinkern

Wenn man in Richtung "Klassisch Schwarz+Chrom" geht, definitiv.
Mit knalligen Farben (Rot, Gelb, Orange) funktioniert das schwarze Gußrad in meinen Augen aber sehr gut.
Und außerdem hasse ich es, Speichenräder zu putzen und zu pflegen... fröhlich