Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- Gabelcover (komplett) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=12765)
Hey Turbo, Du bist für mich der BESTE Undercover-Ingenieur mit eigenem Testlabor.
Mit Deinen Berichten hast Du mir schon viel Zeit und Geld erspart.
Danke und mach bitte weiter so!!!
Wünsche noch besinnliches Advents-basteln.
Die einfachen Gabelcover gab es bei Quelle
hab gerade ein breites grinsen im gesicht. Wegen des covers.....Und danke an alle die mir bisher freundliche unterstützung zukommen lassen haben. Für die unfreundlichen unterstützungen an dieser stelle auch mal dank. Gibt mir natürlich noch mal raum mich zu verbessern. Und ntürlich ist hilfe in textform per PN immer möglich. Hab ja schon einige themen gesammelt die immer mal wieder kopfzerbrechen bereiten... sozusgen FAQ für hausgebrauch.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
sach bloß du hast fettich?
jetzt bin ich aber gespannt.!
gruss ff
__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de
nein, meine kleine anmerkung auf die netten worte von I Pura Vida bezogen sich allgemein auf die forumsbeiträge und die unterschiedlichen reaktionen. Aber eines kann ich schon sagen. Drehersven war sehr fleissig und nun geht es bei mir in die anpassungs-und weiterentwicklungphase
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Zitat von Dreher Sven
kommende woche denke ich werd ich ein foto reinsetzen können....
gut ding will weile haben.
sven
__________________
Gruß
ich übernehme mal die Antwort. Ja es gibt neues. Ich habe gestern die ersten ALU Musterteile ausgepackt. Natürlich noch nicht im finish. Aber die Anpassungen können starten. Nun muss ich aber erst noch meine Gabel demontieren. Dazu komme ich diese woche nicht. Ich bitte um Geduld. Die Vorweihnachtszeit wir noch keine neuen Erkenntnisse bringen. Zwischen den Festtagen starte ich dann. Erste Anmerkung: Die Öffnung die für das dranvorbeitauchen am Fender nötig ist, fällt wirklich erstmal sehr breit aus. Das wird so nicht bleiben können. Sven hat auch einen Haufen Arbeit damit das richtig zu fräsen. (einspannen, Lage, etc)
Ich möchte da noch mal die Rohr in Rohr Idee von fatboyfahrer untersuchen. Dazu müssen meine Staubkappen runter. Und ein neuse "Gleitsystem" muss angedacht werden. Da müsst ihr mir ev. dann mal mit Demontagetips, Dichtungsangeboten (O-Ring) oder ähnlichem aushelfen. Aber das findet sich dann. Beim ersten "in der Hand halten" kam schon ein ooohhaaa. Das sind in der 70mm Ausführung schon gewalltige Tüten. Die haben manche Mopeds nicht mal als Abgasendrohr. Und mit den Verjüngungen zur oberen Gabelbrücke sind sie auch schwerer geworden. Lasst uns einfach in dem frühen Stadium noch etwas Zeit. Gut Ding will ja Weile haben...
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
ich persönlich fand die aussparung für den fender jetzt nicht so groß. immerhin zeigt die aussparung ja dann zum fender bzw. zum rad. hab auch mal auf der messer geschaut, die sind ähnlich gemacht. also brauchen wird uns nicht zu verstecken
das gewicht fand ich jetzt auch nicht übermäßig, immerhin kommt eine ganz schöne länge zusammen...... glaube nicht das es viel am gesamtgewicht einer harley ausmacht
__________________
--- FUCK TÜV ---
ich konnte die finger ja doch nicht stillhalten.... Schnell in den keller und gleich mal die polierbarkeit des materials getestet. SVEN !!! gut gemacht !!! Geht easy und für low budget könnte man aufs chromen verzichten. Für pulvern reicht leichtes drüberglätten. Das wär schon mal geklärt.
Das innenleben ist noch nicht zu besichtigen. Hat seine geheimhaltungsgründe..
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
hast PM
grins ff
__________________
www.ohcp.de
www.truefire.de
zum zitierten Beitrag Zitat von turbo
ich konnte die finger ja doch nicht stillhalten.... Schnell in den keller und gleich mal die polierbarkeit des materials getestet. SVEN !!! gut gemacht !!! Geht easy und für low budget könnte man aufs chromen verzichten. Für pulvern reicht leichtes drüberglätten. Das wär schon mal geklärt.
Das innenleben ist noch nicht zu besichtigen. Hat seine geheimhaltungsgründe..
__________________
Gruß
turbi, jetzt machst du es aber wieder spannend
und das zu weihnachten. Sei herzlich bedankt fatboyfahrer....
sorgen macht mir noch meine gabelverlängerung. Die sieht ja bei "normalen" gabeln anders aus.
Damit ändert sich der Freischnitt unten am fender wenn ich das prinzip so lasse. Leider fehlt mir das maß zwischen unterer brücke und dem tauchrohr bei ausgefedertem vorderrad der night oder normaler vrsca. Schaut mal jungs ob ihr ein maß posten könnt.
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
wisst ihr wie scheisse kalt das in meiner garage ist? Aber für heisse dinge mach ich sowas.
Und so kann das noch nicht bleiben hab ich festgestellt...
__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
Hi turbo, wùrde mich ja gerne in der Entwicklungsphase beteiligen aber leider steht meine Night zur Zeit nicht hier bei mir...
Aber da finden wir doch bestimmt jemanden!?
__________________
Gruß
Hi, gibt es schon Preise für die Gabelcover?