Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78195)


Geschrieben von Schneckman am 28.09.2017 um 09:55:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman

Ich weiß jetzt nicht was die Neuen so an Winkel bieten, aber wenn ich sie so anschaue ??

Also an alles aus den Achtziger Jahren kann ich mich auch nicht mehr erinnern (logisch, war ja dabei) , aber :  EVO FXR , je nach Ausführung  -  38° / 37°

Hi,

das traf bei den FXR aber nur für die FXRS-SP (Low Rider Sport Edition) zu. Genau so untypisch hochbeinig wie die FXDX der Dyna Generation. Weiß ich aus dem Grund, weil ich beide über einen begrenzten Zeitraum (bin ja extrem wechselfreudig) besessen habe. 
Es will aber kaum jemand eine Harley haben, die ausschaut wie eine Enduro, weil das recht bescheiden ausschaut. Dann eben niedrig und niedriger, dann schauts mit der Schräglagenfreiheit bescheiden aus. So what, einen Tod muss man immer sterben...

BlackStar

Ich hätte auch gedacht es wäre die SP-S, aber tatsächlich war die T höher, hier aus einem 90er Katalog :

FXRS-SP & Convertible: 37/35 degrees
FXRT: 38/37 degrees
FXR/FXRS/FXLR: 31/32 degrees
Sportster 883 & 1200: 36/34
Softail: 31/29
Electra Glides: 35/29.5

Ansonsten ist es wie Du schon sagst, da machen auch die neuen keine Ausnahme : hoch oder wenig Schräglage.
Allerdings hat`s bei einer FXR optisch zum Konzept gepaßt, mit einer der neuen Cruiser wird das bescheiden aussehen...

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Aymara am 28.09.2017 um 10:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

So what, einen Tod muss man immer sterben...

Was mich betrifft, werde ich bestimmt nicht den Poser-Tod sterben großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ... geile Kurvenlage. Von den 2018ern scheint mir die Fat Bob dem noch am nächsten zu kommen, mit nahezu identischer Schräglage, aber deutlich mehr Power. Was mich da aber stört, sind die Front-Controls und die potthässliche Auspuffanlage.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von sigi74 am 28.09.2017 um 10:30:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

So what, einen Tod muss man immer sterben...

Was mich betrifft, werde ich bestimmt nicht den Poser-Tod sterben großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ... geile Kurvenlage. Von den 2018ern scheint mir die Fat Bob dem noch am nächsten zu kommen, mit nahezu identischer Schräglage, aber deutlich mehr Power. Was mich da aber stört, sind die Front-Controls und die potthässliche Auspuffanlage.

das schlimmste an der FB ist doch sicher das dashboard!!! das steht vorne über un sieht aus als ob es eigentlich an einen anderen tank gehört

https://www.totalmotorcycle.com/wp-content/uploads/2017/08/2018-Harley-Davidson-Fat-Bob3.jpg

__________________
du hast vielleicht recht, 
aber meine Meinung gefällt mir besser Augenzwinkern


Geschrieben von KMWTeam am 28.09.2017 um 11:17:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ... geile Kurvenlage. Von den 2018ern scheint mir die Fat Bob dem noch am nächsten zu kommen, mit nahezu identischer Schräglage, aber deutlich mehr Power. Was mich da aber stört, sind die Front-Controls und die potthässliche Auspuffanlage.

Nee, die Street Rod fährt da Kreise drum, auch wenn der Großteil das nicht einsehen will großes Grinsen großes Grinsen
Die ist Fahrdynamisch im Harleyportfolio die Speerspitze wenn es um die Kurve geht und die Roadster hat gerade aus auch keine Schnitte.

Controls sind easy zu ändern und der Auspuff wird beim Großteil der Kundschaft eh getauscht.
Ich sehe auch eher das Dash als aktuell den unschönste Part an, das passt so gar nicht.
Probefahren werde ich sie dennoch, denn man hört da echt nur Gutes.

Beste Grüße


Geschrieben von Aymara am 28.09.2017 um 11:44:

zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ... geile Kurvenlage.

Nee, die Street Rod fährt da Kreise drum, auch wenn der Großteil das nicht einsehen will großes Grinsen großes Grinsen

Ja, ok, 55mm mehr Bodenfreiheit führt zu 6,5° mehr Neigungswinkel, aber ... ehrlich ... fahren möchte diese Inderin trotzdem nicht. Ich sprach bei der Roadster nicht umsonst vom idealen KOMPROMISS Augenzwinkern

Zudem gefällt mir die höhere Sitzposition, die einfach einen besseren Überblick im Stadtverkehr bietet.

zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
Controls sind easy zu ändern und der Auspuff wird beim Großteil der Kundschaft eh getauscht.
Ich sehe auch eher das Dash als aktuell den unschönste Part an, das passt so gar nicht.

Wie sagte Onkel Donnermoped so schön ... das Baukastensystem kommt dem Customizing zu Gute?! Ok, wie wäre es mit einer 2018er Fat Bob mit dem Tank, Dashboard, Fußrasten- und Auspuffanlage der Low Rider ... naja, so in etwa halt ... das hätte doch was, oder?

Wenn ich mir solche Faxen leisten könnte, würde ich mich womöglich von der Roadster trennen. Aber so bleibt sie halt mein präferierter Kompromiss.
 

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Booze am 28.09.2017 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von sigi74
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

das schlimmste an der FB ist doch sicher das dashboard!!! das steht vorne über un sieht aus als ob es eigentlich an einen anderen tank gehört

https://www.totalmotorcycle.com/wp-content/uploads/2017/08/2018-Harley-Davidson-Fat-Bob3.jpg

Für mich ist es das Heck, zu hoch, zu klobig, das gehört gute 10cm nach hinten, damit der Radausschnitt auch passt.
Katastrophe
 


Geschrieben von BlackStar am 28.09.2017 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar

So what, einen Tod muss man immer sterben...

Was mich betrifft, werde ich bestimmt nicht den Poser-Tod sterben großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ...

Moin,

ein Kompromiss ist im Grunde eine Entscheidung zwischen 'eigentlich nicht, aber na ja'; also nichts Halbes und nichts Ganzes. So etwas als 'ideal' zu bezeichnen ist schon sehr, äh, besonders Augen rollen  .

BlackStar 

 

__________________
alles Werbung


Geschrieben von Aymara am 28.09.2017 um 12:34:

zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara

Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ...

So etwas als 'ideal' zu bezeichnen ist schon sehr, äh, besonders Augen rollen

"Ideal" aus dem Grunde, weil es nur per sauteurem Custom-Bike zu toppen wäre ... out of my budget ... wie der Engländer sagen würde Augenzwinkern

Nee, im Ernst ... mir gefällt die Roadster echt sehr gut ... solange meine alten Knochen das noch mitmachen. In ein paar Jahren wird meine Wirbelsäule wohl nach einer weicheren Federung schreien.

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von Scareya am 28.09.2017 um 12:40:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dicker Junge
Geile Wortschöpfung vom Bergerforth : MASKULÖS .... Genial ... auch wenn's wohl eher ein Versehen war großes Grinsen

Da musste ich auch lachen. Aber ich denke mal, grundsätzlich liegen "die Thunderbikes" nicht falsch mit ihrer Einschätzung: Das Modelljahr 2018 ist gelungen und ziemlich mutig von der MoCo. Ob sich das in den Verkaufszahlen niederschlägt, wage ich nicht zu prognostizieren. Ich wünsche dem ältesten, durchgängig produzierenden Motorradhersteller der Welt jedenfalls viel Erfolg mit seinen neuen Modellen. Verdient hätte er es allemal.

__________________
Mein Motorrad besteht aus mattschwarz lackiertem Stahl, glänzendem Chrom und ein wenig Gummi an den richtigen Stellen...


Geschrieben von Silver Surfer am 28.09.2017 um 13:26:

jetzt stellt euch mal vor, der Absatz hinkt und unsere fröhlich Händler müssten Rabatte auf ihre Ware geben, um den Absatz zu puschen. Die Welt steht dann Kopf. Kaufst ein Bike für über 30 Euronen und er fröhlichbietet tatsächlich ein TShirt als Rabatt. Hab gedacht der verarscht mich.

Gönnen wir unserem Handel weiterhin glänzende Geschäfte, damit wir unserem Hobby treu bleiben. Kann mich mit BMW u. Co.  leider nicht anfreunden.

ich finds auch MASKULÖS oder Skandalös.


Geschrieben von weitgleiter am 28.09.2017 um 14:13:

Hui, da lieg ich ja vorne, immerhin ne Jacke bekommen, wenn auch ohne Ärmel großes Grinsen

__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"


Geschrieben von Aymara am 28.09.2017 um 14:37:

Ein T-Shirt als Rabatt? Ich schmeiss mich lang hin großes Grinsen

__________________
Gruß

Chris


Geschrieben von firus am 28.09.2017 um 21:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von weitgleiter
Hui, da lieg ich ja vorne, immerhin ne Jacke bekommen, wenn auch ohne Ärmel

Die Ärmel hat dann vermutlich ein Käufer einer Street oder Sportster bekommen Freude

__________________
Wass zwei Hunde können, dass können drei Hunde besser (C. Bukowski)


Geschrieben von Schneckman am 28.09.2017 um 22:27:

zum zitierten Beitrag Zitat von KMWTeam
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
Daher ist für mich die Roadster der ideale Kompromiss gewesen ... geile Kurvenlage.
Von den 2018ern scheint mir die Fat Bob dem noch am nächsten zu kommen, mit nahezu identischer Schräglage

Nee, die Street Rod fährt da Kreise drum, auch wenn der Großteil das nicht einsehen will großes Grinsen großes Grinsen

Das stimmt, da ist wohl echt ein Mißverständnis im Umlauf.  Wohl durch die Mitteilungvon HD, daß es jetzt verbesserten Kurvenwinkel gibt - aber der konnte eigentlich nur verbessert werden, da er sich scheinbar über die vergangenen Jahre verschlechtert hat.
Das Announcement von Harley diesbezüglich ruft jetzt scheinbar irrige Meinungen hervor, die einen vermuten lassen könnten, daß da jetzt sowas im Laden steht :


lean angle,    soft:  42° / 42°  ,    hard :  50°  /  48°

Das ist aber die selige Buell XB.



Jedenfalls wird das Ganze realistischer, wenn man einfach vergleicht :

Softail  EVO 1990 :   31°      /  29°
           
Breakout      2018:   26,8 ° /   26,8°
Fat Boy        2018:   25,6°  /   25,6°
Slim            2018:   27,4°  /   27,4°
Fat Bob       2018:   31°     /   32°
Low Rider   2018:    29,6° /   29,6°


Low Rider S 2017:  29,5°  /   30,5°    


Sportster  1990 :     36°   /     34°

Roadster  2018 :     30,8°/     31,1°
Street      2018 :     28,5°/     28,5°
Street Rod `18 :     37,3°/     40,2°
Iron 883   2018:      27,0° /    28,0°
Forty-Eight   18:     27,1° /    27,1°
1200 Custom 18:    26,2° /    28,3°



FXRTouring               1990 :   38°   /  37°
Electra Glide             1990 :   35°  /   29,5°

Street Glide Special   2018 :    32°  /  31°



 

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN


Geschrieben von Aymara am 28.09.2017 um 23:24:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
       
Breakout  2018: 26,8 ° /  26,8°
Fat Boy   2018:  25,6°  /  25,6°
Slim      2018:  27,4°  /  27,4°
Fat Bob   2018:  31,0°  /  32,0°

Low Rider 2018: 29,6° / 29,6°

Iron 883 2018: 27,0° / 28,0°
Forty-Eight 2018: 27,1° / 27,1°
1200 Custom 2018: 26,2° / 28,3°

__________________
Gruß

Chris