Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Modelle 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=78195)
ok Liste editiert um die Low Rider, 2017 LR S und die anderen Sporties
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Moin,
muß man sich tatsächlich mit der Schräglagenfreiheit für diese eher für die Entschleunigung konstruierten Übergewichte auseinandersetzen?
Wer damit maximalen Kurvenspass im Rahmen des Möglichen erleben will, wird sich gut damit arrangieren können, hin und wieder die abgeschrabbelten Trittbretter oder Rasten zu ersetzen .
Ansonsten hört für mich der Fahrspass dort auf, wo es anstrengend wird. Und das wird es in dem Moment, wo bei 'sportlicher' Gangart Kurven so spät wie möglich angebremst werden, weil da die Massenträgheit ohne Ende nachschiebt. Für derartige Ansätze schafft man sich einfach etwas passenderes und vor allem leichtgewichtigeres an, da gibt es dann auch noch exzellente Fahrwerke und Bremsen obendrein .
Und Reifentechnologie, die Kurvenbrennen auf der letzten Rille erlaubt, hält in den Reifendimensionen, die den HDs mit in die Wiege gelegt werden, der Markt nicht ansatzweise so bereit, wie für die üblichen Verdächtigen.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Da ist schon was dran, nur da erst von HD und jetzt von vielen Interessenten die neue Schräglagenfreiheit ausgelobt wird, sind ein paar Vergleichswerte (mit ollen HD`s) vielleicht nicht schlecht, damit da nichts verrutscht.
Ganz unwichtig ist der mögliche Winkel aber bei Cruisern trotzdem nicht, der Sicherheits-Aspekt ist ja auch noch da.
Kehre plus Einfedern plus Bodensenke, da ist man schon mal froh, wenn noch was geht, so ungeplant. Oder wenn im entspannten Modus die unbekannte Kurve plötzlich unerwartet zumacht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Man kann doch nun das Heck simpel per Handrad einfach anheben wenns in die Alpen geht. Mach ich bei meiner RK auch und dann schrabbelt nix. Aber Achtung, den Negativfederweg nicht vergessen sonst springt das Heck beim Ausfedern.
Egal wie man über die neuen optisch denken mag, diese Federbeinlösung ist schon klasse im Vergleich zu den alten ST und Dyna.
Optisch gefällt mir der Motor auch sehr gut! Das Stilllegen der Vibes hätte nicht sein müssen. Schön wäre eine Art Fliehkraft verstellung der Ausgleichwellen gewesen. Bis 3000 analog von viel Vibe zu wenig oder nix um des feelings Willen.
vgheiko
Hallo,
Gestern bin ich die LR 2018 Probe gefahren, meine Erfahrung mit Harley bezieht sich nur auf 2,5 Jahren mit der XL 1200 CA.
Der Motor spricht mich vom Drehmoment und untertourigem fahren sehr an, aber es fehlt mir irgendwie die Rauheit meiner XL.
Fahrwerk ist genial gegenüber der Sportster.
Finde sie aber auch ein wenig zu weichgespült, würde sie mir aber trotzdem kaufen wen ich ein gescheites Angebot für meine bekommen hätte, leider war das Angebot unannehmbar.
Mal schauen was die Zeit bringt.
mfg
Thomas H
zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Optisch gefällt mir der Motor auch sehr gut! Das Stilllegen der Vibes hätte nicht sein müssen. Schön wäre eine Art Fliehkraft verstellung der Ausgleichwellen gewesen. Bis 3000 analog von viel Vibe zu wenig oder nix um des feelings Willen.
vgheiko
zum zitierten Beitrag Zitat von S-Works
zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Optisch gefällt mir der Motor auch sehr gut! Das Stilllegen der Vibes hätte nicht sein müssen. Schön wäre eine Art Fliehkraft verstellung der Ausgleichwellen gewesen. Bis 3000 analog von viel Vibe zu wenig oder nix um des feelings Willen.
vgheiko
Kann die Diskussion mit den Vibs so gar nicht bestätigen. Meine Dyna mit TC 103 schüttelt sich etwas mehr als der M8 in der RK. Der hat beim Start und im Stand deutlich mehr Vibration als der TC 103 in der Fat Boy S mit TC 103.
zum zitierten Beitrag Zitat von Flhrse5 Heiko
Man kann doch nun das Heck simpel per Handrad einfach anheben wenns in die Alpen geht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
ok Liste editiert um die Low Rider, 2017 LR S und die anderen Sporties
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
muß man sich tatsächlich mit der Schräglagenfreiheit für diese eher für die Entschleunigung konstruierten Übergewichte auseinandersetzen?
__________________
Gruß
Chris
zum zitierten Beitrag Zitat von Aymara
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
ok Liste editiert um die Low Rider, 2017 LR S und die anderen Sporties
Merci, aber um mal den Klugscheisser raushängen zu lassen ... die Street-Modelle sind keine Sportsters ... nix für ungut
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Ich denke ich kann Sportster und Street schon auseinanderhalten, ....
__________________
Gruß
Chris
Die stehen sich in der Liste gegenüber, weil auf der vorigen Seite doch die Konversation so angefangen hat. Ist nur zum Vergleich
Aber ich finde die Liste eigentlich ganz informativ, im Vergleich mit Zahlen ist sowas aussagekräftiger als nur die pure Info "jetzt viel Schräglagenfreiheit"
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag
Fazit: Harley versucht halt neue Käuferschichten zu gewinnen und um das zu schaffen, müssen sie halt das Vorurteil beseitigen, dass Kurven räubern mit Harleys nicht möglich sei oder keinen Spaß mache. Und da sind dann tatsächlich neue Ansätze wie die polarisierende 2018er Fat Bob gefragt. Denn ich vermute, dass genau dieses Modell manch einen zum Umstieg auf Harley überzeugen könnte. Ist es nicht die Kombination aus Bequemlichkeit, Sportlichkeit und Muscle-Bike, die hier gefragt ist?
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag
Fazit: Harley versucht halt neue Käuferschichten zu gewinnen und um das zu schaffen, müssen sie halt das Vorurteil beseitigen, dass Kurven räubern mit Harleys nicht möglich sei oder keinen Spaß mache. Und da sind dann tatsächlich neue Ansätze wie die polarisierende 2018er Fat Bob gefragt. Denn ich vermute, dass genau dieses Modell manch einen zum Umstieg auf Harley überzeugen könnte. Ist es nicht die Kombination aus Bequemlichkeit, Sportlichkeit und Muscle-Bike, die hier gefragt ist?
Zumindest optisch, gegen "echte" Muscle Bikes ala Diavel, Rocket, V-Max und Co macht die Fat Bob mit ihrer bescheidenen Leistung auch keine Stich.
Also mal wieder mehr Poser als sportler
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von BlackStar
Moin,
muß man sich tatsächlich mit der Schräglagenfreiheit für diese eher für die Entschleunigung konstruierten Übergewichte auseinandersetzen?
Wer damit maximalen Kurvenspass im Rahmen des Möglichen erleben will, wird sich gut damit arrangieren können, hin und wieder die abgeschrabbelten Trittbretter oder Rasten zu ersetzen.
Ansonsten hört für mich der Fahrspass dort auf, wo es anstrengend wird. Und das wird es in dem Moment, wo bei 'sportlicher' Gangart Kurven so spät wie möglich angebremst werden, weil da die Massenträgheit ohne Ende nachschiebt. Für derartige Ansätze schafft man sich einfach etwas passenderes und vor allem leichtgewichtigeres an, da gibt es dann auch noch exzellente Fahrwerke und Bremsen obendrein.
Und Reifentechnologie, die Kurvenbrennen auf der letzten Rille erlaubt, hält in den Reifendimensionen, die den HDs mit in die Wiege gelegt werden, der Markt nicht ansatzweise so bereit, wie für die üblichen Verdächtigen.
BlackStar
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School