Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=4)
--- anderer Lenker für VRSCDX Night Rod (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=1155)


Geschrieben von Totto am 20.09.2009 um 19:50:

Ich hab jetzt am WE den Fehling SB-Lenker mit flachen geneigten Risern verbaut . Für meine
Grösse immer noch angenehme Sitzposition und lässt sich super fahren Freude Die Amaturen habe
ich vorne unter der ca.8cm tiefer montierten Maske verschwinden lassen.

__________________
.


Geschrieben von horsberg am 07.11.2009 um 00:17:

Ich bin gerade dabei einen Fehling Superbike Lenker an meine NRS 2008 mit ABS zu basteln:

87 cm breit Best.Nr. 7059 LN 46 HD MK schwarz

Dabei bin ich auf zwei Probleme gestossen:

1: Die Bremsleitung zwischen ABS- Druckverteiler und Handbremshebel ist ca, 5 cm zu kurz. Da der Anschluss am ABS Modiulator recht abenrteuerlich gewunden ist ( die ersten 10 Cm sind eine Festleitung), wäre ich für Hinweise dankbar welche Leitung passt? Vielleicht von einer VRSCAW, weil deren Lenker dort höher ist?

2: Wie entlüfte ich das ABS System. Mein Handbuch ist ein Netzfundstück und bezieht sich auf 2003er Modelle (natürlich noch ohne ABS)

Vielen Dank für Tipps und Ratschläge

__________________
Gruß Andreas
Cu on the Road


Geschrieben von Döppi am 07.11.2009 um 18:39:

Leitung ausbauen . Zu

Spiegler schicken mit der Miteilung bitte 5 cm länger anfertigen .

Leitung einbauen und ganz normal entlüften .

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von turbo am 07.11.2009 um 19:29:

hab mir bei spiegler gleich neue anfertigen lassen Ohne einsenden. Bei mir waren ja noch die festen leitungen mit drin. Die rostigen dinger mussten weg. Aber trotz breitem v-teamlenker hab ich an der vrsc noch leitung genug. (Hab aber auch gleich 90 grad banjos dran machen lassen) Auch die gaszüge machen mit durchlegen durch die brücken keine sorgen. Laufen allerdings auch schön parallel bis zu den anschlüssen und werden nirgends gedrückt.....

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder


Geschrieben von V-Rodler am 05.04.2010 um 15:21:

Hi,

so hab die Erfahrung jetzt selbst gemacht und den Lenker 56014-09A bei mir verbaut.
Keine Änderungen an Zügen oder so notwenidg. Original Optik ist erhalten geblieben.

Endlich passt Sie..

Peter


Geschrieben von George am 05.04.2010 um 18:44:

Und die Kabel passen AUGENSCHEINLICH auch noch! Zunge raus Zunge raus Zunge raus

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Deacon Frost am 22.04.2010 um 21:49:

Hi Peter,

was hast Du mit diesem Lenker nun erreicht? Sitzt Du aufrechter? Wie ist der Winkel für die Handgelenke?

Und was ist das überhaupt, Lenker 56014-09A ? Wo gibts den?

Gruss,

Jens


Geschrieben von V-Rodler am 22.04.2010 um 22:36:

Hi,

der Lenker stammt aus der neuen Sportster, die Nummer ist die Teilenummer falls Du zum Freundlichen gehst und das Ding bestellst, kost ca. 120.-€. Mit dem Lenker sitze ich ein wenig aufrechter und die Arme sind nicht mehr so lang gezogen und steif. Mir passt sie jetzt endlich gut.

Der Vorteil ist, dass Du sonst nichts ändern musst, Kabel, Bremsleitung und Kupplungszug bleiben original. Ich mag auch die Optik weil die Linie der NRS erhalten bleibt, der T-20 sieht mir zu Choppermäßig aus....

Peter


Geschrieben von Deacon Frost am 23.04.2010 um 09:17:

Hi Peter,

hast Du eventuell noch andere Bilder, vllt von vorne? Ich finde auch, dass die Optik so besser passt und wenn dann alle Kabel/Züge noch passen ist das perfekt. Ansonsten muss ich halt mal "kurz" zu Dir hoch düsen und mir das live anschauen.

Gruss,

Jens


Geschrieben von V-Rodler am 23.04.2010 um 21:40:

Hi,

so extra für Dich geschossen. Ich hab ja die original Lampenmaske nicht drauf...und glaube mir man sieht den Unterschied nicht...

Peter


Geschrieben von Deacon Frost am 23.04.2010 um 23:02:

geschockt wattn Service hier...das gibt dann ein Bier, wenn wir mal auf Tour gehen, danke für die Mühen!!

Also optisch passt das echt.


Geschrieben von Superrudi am 24.04.2010 um 09:33:

Hallo Leute!

Habe gestern den gleichen Lenker auf meine NRS montiert. Es ist unglaublich, wie dieser minimal anders geformte Lenker die Sitzposition zum positiven verändert geschockt .

Allein schon die Entlastung der Handgelenke durch den besseren Winkel muss ne Wohltat sein. Werde das heute mal bei ner ausgiebigeb Probefahrt testen. Geiles Wetter großes Grinsen .

Bis dann!

Gruß,
Rudi


Geschrieben von Superrudi am 24.04.2010 um 18:21:

Probefahrt beendet. Begeisterung nicht fröhlich


Geschrieben von giftyz am 24.04.2010 um 19:27:

...also ich habe nun einen 985er fehling montiert ohne ein kabel verlängern zu müssen, muss aber sagen der straight ist von der sitztpos. genau das was ich wollte, aber die handgelenke sind so schepp das du nicht lange kuppeln kannst, also wieder ab und dragbar drauf, und da der nur 970mm breit ist gehts auch ohne verlängerung----wenigstens etwas großes Grinsen

und dann bauen wir weiter um Freude

DeGifty

__________________
das leben ist zu kurz um mopeds mit TÜV zu fahren ;-) Freude Freude Freude


Geschrieben von 3erRamses am 30.04.2010 um 09:58:

Hi Leute,
hab noch nichts so viel Erfahrung auf dem Gebiet mit Umbau etc.

Deshalb bitte nicht lachen über diese Frage:
Für was gibt es Lenker mit Kabelinnenführung?
Werden da drinnen nur die Kabel für die Blinker verlegt, wenn man die Blinker an den Enden vom Lenker (Bsp. Kellermann) montiert?
Oder werden da auch noch andere Kabel verlegt?

Lg

__________________
Mein Motto:
Loud Pipes.... Save Lifes..... großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

www.ramses-garage.com