Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Project „Böhser Rockst@r“ - Umbau FXCWC (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=28959)
Metzler meinte ich ja .... man man werd alt . Avon ist 250 .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Das mit dem Fender sieht gut aus..hast Du den Schnitt gerade hinter dem oberen Rücklichtloch gemacht? Da will ich den Schnitt machen,würde aber gerne die Löcher von den Blinkern weiter nutzen... bin mir da aber noch nicht so schlüssig..
Ist das Blech verzinkt oder unverzinkt? Würde mich mal interessieren.
Gruß an Alle hier,Frank!
Hallo Frank,
ich habe mich nicht an dem Loch vom Rücklicht orientiert. Ich glaube ich habe da etwas mehr abgeschnitten ;-)
Die Löcher der Blinker wollte ich mit abtrennen. Im Grunde kann sich jeder sein Ding basteln. Bei mir gab es folgende Überlegungen und Begründungen:
- Fender so kurz, das ein 3. Bremslicht integriert werden kann, OHNE das dies zu weit nach unten zeigt
- Löcher der Blinker mit abtrennen
- eine "schöne" Rundung finden und auslaufen lassen (diverse Ellipsen ausgedruckt und angehalten)
- die neuen kleinen Blinkerkombis tiefer und weiter vorne montieren (gefällt mir einfach besser)
Verzinkt kann ich Dir garnicht sagen. Durch den Schnitt und die Bearbeitung musst Du die Kante und evtl. mehr eh nachbearbeiten.
Weiteres dann wieder später....
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
Hallo Oliver!
...ja,meinen "Schnitt" werde ich wohl am Freitag machen,es sei denn,ich geh morgen nicht auf die Piste...hab heute noch nen Satz Harley-Satteltaschen bekommen..eine werde ich davon bestimmt montieren..
Gruß Frank!
@Skyliner
b) Durch ein 6 - 8 mm Rohr kommst Du entsprechend näher zum Reifen. Auch das sieht optisch besser aus.
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Hallo Rockerneuling!
Hast du mal ein Bild von dem Fender?
Gruß Frank!
Zitat von Rockerneuling
Kannst Du mir das etwas näher erklären.
Habe auch die Original-Fender gekürzt, und es stört mich etwas, das der Abstand zum Reifen noch etwas groß ist.
Hast Du die Fender an den Originalaufhängungen wieder befestigt?
__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....
Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden.....
Klar......
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread18294-page2-fxcw-c-rocker-kuerzen-heckfender.htm
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Achso, die Fender wurde verändert.
Also keine original Fender mehr.
Ich dachte an der Aufhängung wurde was verändert.
__________________
Ab jetzt fahre ich HD und gucke HD
Also:
Der Original-Fender wird auch mit der Original-Aufhängung wieder befestigt.
Es wird "nur" an der Schnittkante ein entsprechendes Rohr eingeschweisst. Dieses füllt je nach dicke einen Teil des Abstandes von Reifen zu Fender und ergibt natürlich optisch eine viel schönere Kante.
Ich muss zugeben, das mein Rohr rechts wie links nach einigen cm einfach ausläuft. Ich glaube niemand schaut so UNTER den Fender. Der Rest bleibt original ;-)
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
Kurzer Zwischenbericht:
Bin schon noch bei der Sache, auch wenn es keine neuen Bilder oder Berichte gab. Die Temp. werden angenehmer, die Bastelei geht weiter.
Bislang bin ich mit dem Fender noch nicht ganz zufrieden (daher auch kein Bild).
Selbst mit einem Profi am Schweissgerät sind kleine Löcher entstanden. Ich habe heute gefeilt wie ein blöder um alles in Form zu bringen.
Werde meinen Fender vermutlich pulvern lassen. Daher hab ich auch bis heute auf Antwort vom Firmeninhaber gewartet, wie ich die Löcher behandeln kann.
Am Montag werden wir mit Hart-Löten die Löcher schliessen und leichte Korrekturen vornehmen.
Dann eine neue Schleiforgie und das gute Stück sollte fertig zum pulvern sein.
Dann gibt's natürlich vorher noch nen Bild.
Bei der Passprobe bin ich aber schon zufrieden mit dem Abstand zum Reifen und der Form. Nicht nur für Selbstgemacht, sondern die Ansprüche sind schon hoch. Daher nun auch alle Möglichkeiten in Ruhe ausschöpfen.
Morgen werde ich mir auch nen neuen Rückstrahler gönnen und den mit einem Edelstahlblech montieren.
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
...bin ja mal gespannt!
Morgen kommt ein Freund zu mir,mit dem ich mich dann mal an den Fender wage...der hat meist gute Ideen und ist gelernter Lackierer...bin mal gespannt,was dabei raus kommt...
@directas: Hallo Oliver!
Du hast doch einen anderen Stecker für den Kabelstrang verbaut,wenn ich mich recht erinnere.
Hast Du den alten Stecker noch,oder kennst Du davon die Teilenummer? Der scheint schwer lieferbar zu sein.
Gruß an alle,Frank!
Hallo Frank,
ich habe eine neue Steckverbindung "zusätzlich" eingebaut!
Es blieb also nichts übrig. Im Grunde kommt bei mir etwa 20cm nach dem HD Stecker nun eine neue Steckverbindung mit 2 Vierpoligen Steckern, die ich noch schwarz lackiere. Somit kann ich einfach zwischen den Fendern wechseln bzw. diesen ausbauen.
Der HD Stecker ist sicher ne Ecke teurer und schwerer zu beschaffen. Ich könnte eben mal recherchieren welche Teilenummer der hat und was der grob kostet. Habe Quellen wo ich auch meinen zerstörten ECM Stecker bestellt habe. Mir war die Lösung aber nicht zu teuer, sondern hauptsächlich zu unpraktisch den immer durch das schmaler Loch in der Schwinge bis unter den Sitz zu fummeln.
Du bräuchtest das Steckergehäuse (Fenderseitig) und die entsprechenden Pins/Kontakte:
72169-07 TERMINAL, PIN NO. 16 at $.49
72488-07BK HOUSING, 12-WAY PIN,
Angaben ohne Gewähr
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)
Hallo Oliver! Das ging aber schnell!
Da werde ich die Nummern mal morgen einem Freund mit geben,der sein neues Mopped in Bielefeld holen geht. Vielleicht hab die ja dort welche auf Vorrat!
Gruß Frank!
Hallo Frank,
kein Problem und gern geschehen. Aus Erfahrung kann ich sagen, ich wäre sehr überrascht wenn die solche Stecker am Lager haben. Mein Händler hat mir sogar empfohlen im Ausland zu bestellen, da der deutsche Preis extrem unverschämt war. Ein Beispiel für meinen ECM Stecker:
Händler: 80 Euro
Online Deutschland 72 Euro
USA 42 Euro inkl. Versand an US Adresse und jemand bringt ihn mir mit.
Der von Dir gewünschte Stecker ist allerdings preiswerter. dann geht's vielleicht auch in Deutschland.
__________________
Wer vor der Kurve nicht bremst, war auf der Geraden zu langsam ;-)