Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Wer fährt noch eine??? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=29289)


Geschrieben von RK Jo am 09.09.2016 um 12:49:

Hi zusammen,
die oben gezeigte rote "Switchback Classic" von Thunderbike nenne ich mein eigen.
Die Aluräder sind wieder drauf, sie haben einfach bessere Fahreigenschaften als die schwereren Speichenräder.
Änderungen: Solo-Sitz, Sturzbügel, Flacher Lenker mit Kabelinnenverlegung, Heavy Breather-Luftfilter, Jekyll & Hyde (ist nicht so laut, klingt aber gut), entsprechendes Mapping, Pedale und Griffe, Chromdeckel an den Seiten, Zusatzscheinwerfer, dunklere Blinkeraufsätze, Rahmen an Scheinwerfern und Blinkern, flachere Rückspiegel.
Was noch kommt: 6-Zangen Bremsbacke vorne und progressive Federbeine vorne. Ich hoffe, damit endlich das Klappern in der Gabel zu eliminieren.
Fazit: die Karre fährt ziemlich geil und wird von der Harley-Gemeinde wohl unterschätzt. Sehr agil und kurvengierig. Eine echte Spaßalternative zu meinem King!
Und da die Switchie, wie ich sehe, aus dem 2017er Programm genommen wurde, freuen wir uns doch jetzt, eine zukünftige Rarität zu fahren, oder?
Grüße, Jochen


Geschrieben von Janky1962 am 09.09.2016 um 13:09:

Ziemlich geiles Teil.
Wo hast du die Sturzbügel her?
Wie kommst du mit dem flacheren Lenker klar?

__________________
viel Grüße,

Michael

wer Schreibfehler findet, darf sie behalten


Geschrieben von Monty123 am 09.09.2016 um 14:30:

Sieht gut aus. Die Zusatzbeleuchtung ist Top. Gibt es dazu eine Quelle ?


Geschrieben von Bubbu am 10.09.2016 um 17:22:

Ich seh`schon: Die Neuen hier machen sich nicht die Mühe mal die vorherigen Seiten anzuschauen. großes Grinsen

Sturzbügel und Zusatzscheinwerfer gibt es u.a. von Harley. So einen ähnlichen Sturzbügel gibt es auch von Lindby. Mal ein paar Bilder meiner Ex in verschiedenen Umbaustufen:



 

__________________
Ride safe and have fun ...

Bubbu


Geschrieben von Monty123 am 10.09.2016 um 18:28:

Du hast auf der Rechnung die Teilenummern. Die müsste ich mir penibel raussuchen. Würde mich über eine PN von dir freuen, wenn Du Sie mir schicken würdest.Freude Dann würde ich die Teile bestellen und weis das die passen. Die kann ich dann selber dranzangeln und verkabeln. Denn die sehen bei deinem Möppi cool aus Augenzwinkern
Gruß und schönes Wochenende
Monty


Geschrieben von rock71 am 11.09.2016 um 18:10:

Ich bin auch immer noch hochzufrieden mit meiner2013er Switchback!
16000er Inspektion steht jetzt an und im nächsten Jahr gibts dann endlich eine Komplettlackierung mit Airbrush Elementen...

__________________
Es gibt da Tage da gewinnt man und es gibt Tage an denen verlieren die anderen...


Geschrieben von Aelbler am 11.09.2016 um 19:35:

Bei dem schönem Lack traue ich mich ja kaum zu einem Statement, aber wie bei so vielem ereignen sich die großen und die kleinen Wunder meist im unscheinbaren und verborgenem.
Das Geheimniss der unscheinbaren Switchback beispielsweise sind ihre universelle Einsatzbereiche, egal ob auf große Tour, oder ums Haus, sie kann einfach alles.
Ein Phänomen das sich ingsgeheim und unerwartert in vielen gefahrenen Kilometern entfaltet, so wie ich die vielen Beiträge interpretiere.
Zu mir und der Alb passt sie ungemein gut, deshalb habe ich auch kein Verlangen diese Basis für Glück, durch den Kauf einer anderen Harley zu zerstören.
Ich bin ja nicht der herkömmliche Harleyfahrer, auch mal im Gelände oder bei Schnee unterwegs, selbst da macht sie GRENZENLOS Laune.großes Grinsen
Bisher macht sie bei orginal Mapping und keinerlei Ausfällen seid ca 50000 Km gutmütig ihren Dienst, wird dabei nicht heiß und knackt nicht an der Gabel.
Ist eine reine Fahrspaßmaschine, das wird von vielen nicht wahrgenommen die warum auch immer auf groß und teuer oder Chromreiches auftreten stehen.


Geschrieben von Hot Shadow 13 am 15.09.2016 um 17:42:

Ich bin mit meiner Switchback auch sehr zufrieden, bin vor ca 2 Monaten von einer Sportster 1200 T auf die Switchy umgestiegen und habe das nicht bereut , wie du so schön vormoliert hast , sie macht alles mit , egal ob in Wien in den engen Gassen oder auf der Autobahn, oder auf der Landstrasse, sie fährt sich einfach super. Bin total happy das ich umgesattelt hab.
 

__________________
geschockt   Fahre mit Hirn, denn du hast nur eines.


Geschrieben von mutjes am 16.09.2016 um 14:07:

Hi
Wer hat schon mal in seine Switchback progressive Federn in die Gabel gebaut?
und welche Erfahrungen damit gemacht?

Danke für Feedback

__________________
großes Grinsen


Geschrieben von manolito am 18.09.2016 um 22:20:

Hallo Mutjes,

ich habe seit über einem Jahr progressive Federn von Wilbers in meiner Switchback.
Das Ansprechverhalten der Gabel wird dadurch nicht besser und das Switchi typische Klappern in der Gabel auch nicht.
Nach meinem Empfinden wird die Gabel durch die progressiven Federn härter. 
Aus heutiger Sicht würde ich die Original-Federn drin lassen.
Warum willst Du auf prog. Federn umrüsten ?

Gruß


Geschrieben von Bono am 19.09.2016 um 08:42:

Ich vermute das Klappern kommt von der Scheinwerfer oder Gabelholmverkleidung. Metall auf Metall ist immer schwierig.
Hab vorige Woche den Scheinwerfer zerlegt weil unter dem Fahren so ein störendes vibrieren zu hören war.
Bei abgestelltem Motor hab ich mit der Hand auf den Frontfender geklopft bis ich draufgekommen bin das die kleine Birnenverkleidung im inneren des Scheinwerfers an dem Scheinwerferspiegel scheuerte.
Sachen gibt’s. 


Geschrieben von manolito am 19.09.2016 um 10:25:

Hallo Bono, 

das Gabelklappern ist hier schon ausführlich beschrieben worden. Es kommt definitiv nicht von der Scheinwerferverkleidung sondern aus der Gabel. 
Meine hatte es von Beginn (neu) an. Bei meiner FLD wurde nach 1600 km die komplette Gabel auf Garantie getauscht. Danach war vorerst Ruhe und nach ein paar hundert Kilometern ging es wieder los,
allerdings nicht so stark wie mit der alten Gabel. Das Klappern haben sehr viele Switchbacks, aber nicht alle. Die Switchback hat im Gegensatz zu den Touring Modellen nicht in beiden Gabelrohren einen
Gasdämpfer (Cartridge), sondern nur im rechten Holm. Die Feder schlägt bei stärkerem Eintauchen gegen die Cartridge. Ich habe auf progressive Federn umgestellt. Bei der Demontage der Gabel konnte man eindeutig die
Schlagspuren auf der Feder sehen. Aus meiner Sicht eine Fehlkonstruktion.   

Gruß Josef


Geschrieben von Bono am 19.09.2016 um 11:01:

Ich weiß,das Bild hab ich schon mal gesehen.  Vielleicht glauben manche nur bei denen es klappert, das es von der Gabel kommt. Kann ja sein das nur ganz wenige einen Gabeldefekt haben. Das kann es doch auch nicht sein das die Gabel getauscht wird und das Problem bleibt. Wie du eventuell Recht hast, eine Fehlkonstruktion.
Bei mir ist noch ziemlich Ruhe, oder ich höre noch nicht das sich da was ankündigt. Vielleicht fahr ich das Ding auch nicht aggressiv genug.
Wird wahrscheinlich bei jedem anschlagen schlechter. Habe bis jetzt Glück gehabt und Straßen mit wenig Schlaglöchern erwischt. Die meisten Switchbackfahrer haben sich halt mit dem Klappern abgefunden. Andere wie ich kennen das Problem nicht.
So reagiert jeder Hersteller, es wird getauscht solange man Garantie hat. Behoben wird der Schaden damit nicht. Der Depp ist der Kunde. Pech gehabt.


Geschrieben von alfmar am 19.09.2016 um 21:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von RK Jo
Hi zusammen,
die oben gezeigte rote "Switchback Classic" von Thunderbike nenne ich mein eigen.
Die Aluräder sind wieder drauf, sie haben einfach bessere Fahreigenschaften als die schwereren Speichenräder.
Änderungen: Solo-Sitz, Sturzbügel, Flacher Lenker mit Kabelinnenverlegung, Heavy Breather-Luftfilter, Jekyll & Hyde (ist nicht so laut, klingt aber gut), entsprechendes Mapping, Pedale und Griffe, Chromdeckel an den Seiten, Zusatzscheinwerfer, dunklere Blinkeraufsätze, Rahmen an Scheinwerfern und Blinkern, flachere Rückspiegel.
Was noch kommt: 6-Zangen Bremsbacke vorne und progressive Federbeine vorne. Ich hoffe, damit endlich das Klappern in der Gabel zu eliminieren.
Fazit: die Karre fährt ziemlich geil und wird von der Harley-Gemeinde wohl unterschätzt. Sehr agil und kurvengierig. Eine echte Spaßalternative zu meinem King!
Und da die Switchie, wie ich sehe, aus dem 2017er Programm genommen wurde, freuen wir uns doch jetzt, eine zukünftige Rarität zu fahren, oder?
Grüße, Jochen


Geschrieben von alfmar am 19.09.2016 um 21:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von RK Jo
Hi zusammen,
die oben gezeigte rote "Switchback Classic" von Thunderbike nenne ich mein eigen.
Die Aluräder sind wieder drauf, sie haben einfach bessere Fahreigenschaften als die schwereren Speichenräder.
Änderungen: Solo-Sitz, Sturzbügel, Flacher Lenker mit Kabelinnenverlegung, Heavy Breather-Luftfilter, Jekyll & Hyde (ist nicht so laut, klingt aber gut), entsprechendes Mapping, Pedale und Griffe, Chromdeckel an den Seiten, Zusatzscheinwerfer, dunklere Blinkeraufsätze, Rahmen an Scheinwerfern und Blinkern, flachere Rückspiegel.
Was noch kommt: 6-Zangen Bremsbacke vorne und progressive Federbeine vorne. Ich hoffe, damit endlich das Klappern in der Gabel zu eliminieren.
Fazit: die Karre fährt ziemlich geil und wird von der Harley-Gemeinde wohl unterschätzt. Sehr agil und kurvengierig. Eine echte Spaßalternative zu meinem King!
Und da die Switchie, wie ich sehe, aus dem 2017er Programm genommen wurde, freuen wir uns doch jetzt, eine zukünftige Rarität zu fahren, oder?
Grüße, Jochen

Hallo, fahre auch eine Switchback, wo hast du den die am Frontfender angebrachte Verzierung her, gefällt mir sehr. Lass mich´s doch bitte wissen.