Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Was habt ihr heute an eurer Harley gemacht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105908)


Geschrieben von pepper73 am 19.07.2025 um 17:22:

Vor der Fahrt nach Pullman noch schnell, endlich ne Sissybar fertig gebastelt...
Döppi meinte ich soll min 100m vor ihm fahren *grins

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von pepper73 am 19.07.2025 um 17:30:

Aktuell, weil abgerissene Rückleuchten und Strahler, bastel ich an Abdeckungen für die Fenderstruts.
Ich hab nur so die Chance mir ne Möglichkeit zu schaffen die Rücklichter anzubringen, ohne dass mir deren Gewinde in den Fender ragt und bei Einfedern mit Gepäck vom Reifen erfasst werden.
Also verlängern und die Leuchten dann da hinein schrauben.
Handgefertigte Fenderstrutsblenden.. mal schauen ob die was werden :o)

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von Vierbeiner65 am 19.07.2025 um 19:00:

Deckt du die Falz mit Blech zusätzlich ab oder was hast du für eine Idee.

__________________
Sei lieber zu alt für den Scheiß als zu scheiße für dein Alter.


Geschrieben von k.kerosin am 19.07.2025 um 19:26:

bei soviel klimbim an dein heck fällt ein kabel von aussen nicht aufAugenzwinkern


Geschrieben von pepper73 am 19.07.2025 um 19:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Vierbeiner65
Deckt du die Falz mit Blech zusätzlich ab oder was hast du für eine Idee.

Ja, die eingeschnittenen Umkantungen dienen als Stabilisierung und Auflage für einen Blechstreifen.
Die sind deswegen eingeschnitten, da die Struts ja nicht gerade sind und ich das blech ja noch an ein S anlegen muss.
So lässt sich das seitliche Blech noch biegen eben.
Wenn das gemacht ist, schneid ich mir einen Streifen und lasse den eben, von unter dem Sitz aus, einmal umlaufen.
Das werde ich dann mit Silber weichverlöten und erhoffe mir dann davon dass ich es so verschleifen kann dass sich eine sanfte, nicht zu scharfe Kurve bildet anstatt einer harten Kante.
Das Heisst dann auch dass ich oben und unten dann eine Materialstärke von 4 mm habe, das sollte alles in Form halten, auch wenn man mal daran hängen bleibt.

So zumindest meine Gedanken mal...
Ich bin zwar gelernter Spengler aber ich hab leider keine werkstatt und mach das, mehr oder weniger alles auf meinen Oberschenkeln oder am Schraubstock.
Nicht ideal, deshalb hoff ich dass es nach Lackierung ansehnlich wird auch, obwohl da ja eh keiner so genau hinsieht.
Ich aber schon *lach
mal sehen

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von pepper73 am 19.07.2025 um 19:56:

zum zitierten Beitrag Zitat von k.kerosin
bei soviel klimbim an dein heck fällt ein kabel von aussen nicht auf Augenzwinkern

Stimmt aber, die ist ja da nicht drauf um drauf zu bleiben und das Kilmbim ist ja nur  Fun, bei grossen Treffen um n bissi Irrsinn auszudrücken *grins passend zum Cevin.
Sissybar ist ja abnehmbar und ich werd die nur zwei bis drei mal im Jahr drauf haben.
Tatsächlich war das primäre Ziel einfach nur mein Gepäck zu tragen, dass ich mir nicht immer die Werkzeugrollen aufm Fender zerdrücke.
Die andere Prio war, dass der Seesack aufrecht stehen muss, weil ich sonst, mit den hängenden Spiegeln nichts mehr sehe.
Also fahr ich eigentlich ohne Klimbim und möcht dann dass mir da nichts raushängt beim Rumeiern *lach

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von Valhalla am 19.07.2025 um 20:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von pepper73
Vor der Fahrt nach Pullman noch schnell, endlich ne Sissybar fertig gebastelt...
Döppi meinte ich soll min 100m vor ihm fahren *grins

Ein neuer Hinterreifen wäre sinnvoller gewesen, 
obgleich die Sissybar Mad Max mäßig geil aussieht 
Freude

__________________
Gruß, Heiko
Hail Odin, the allfather


Geschrieben von pepper73 am 19.07.2025 um 20:21:

zum zitierten Beitrag Zitat von Valhalla
zum zitierten Beitrag Zitat von pepper73
Vor der Fahrt nach Pullman noch schnell, endlich ne Sissybar fertig gebastelt...
Döppi meinte ich soll min 100m vor ihm fahren *grins

Ein neuer Hinterreifen wäre sinnvoller gewesen, 
obgleich die Sissybar Mad Max mäßig geil aussieht 
Freude

*lach
in Arbeit

Ooooder ich erfülle jegliche Erwartung und lass mir, aufm Spessarttreffen wieder mal von jedem erzählen dass ich neue reifen brauch...
Aber über Cobras und deren Verfügbarkeit muss ich glaub nichts erzählen *augenroll
oder Kosten.... Aber ja, hab ich aufm Schirm

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von Banditx am 22.07.2025 um 17:28:

Heute mal ein paar Kleinteile angebaut …

__________________
Gruß
Christian


Geschrieben von mucki am 23.07.2025 um 13:07:

Hab der Forty mal eine Lampenmaske verpasst. Muss ich noch auf mich wirken lassen....


Geschrieben von pepper73 am 23.07.2025 um 20:52:

zum zitierten Beitrag Zitat von mucki
Hab der Forty mal eine Lampenmaske verpasst. Muss ich noch auf mich wirken lassen....

find aber stimmig und passend

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von pepper73 am 23.07.2025 um 21:01:

zum zitierten Beitrag Zitat von pepper73
Aktuell, weil abgerissene Rückleuchten und Strahler, bastel ich an Abdeckungen für die Fenderstruts.
Ich hab nur so die Chance mir ne Möglichkeit zu schaffen die Rücklichter anzubringen, ohne dass mir deren Gewinde in den Fender ragt und bei Einfedern mit Gepäck vom Reifen erfasst werden.
Also verlängern und die Leuchten dann da hinein schrauben.
Handgefertigte Fenderstrutsblenden.. mal schauen ob die was werden :o)

Update...: Also Alu wird nix.. es geht zwar Alu weich zu löten aber da muss wirklich alles stimmen, dass das klappt.
Lot ist wohl vergleichbar mit Motorradreifen, jeder hat ne Meinung, für die einen funktioniert Dieses, für die anderen iwie Jenes.. bei mir jedenfalls zwei verschieden überhauptnicht *lach .... also Materialwechsel.
Dachte erst an Kupfer aber hab mich jetzt für Stahlblech und Schweissen entschieden.
Blech hab ich noch genug hier, Schweissgerät auch und ich muss mir keine Gedanken machen über die elektrochemische Korrosion.
Ausserdem kann ich dann heften, während sich die Teile am Bike befinden, da die Hitze nicht so strahlt wie bei einem Gasbrenner.

Schablone ist ja da und passt, also morgen nochmal aus Stahlblech ausschneiden und dann verschweissen.

__________________
Q: What are you rebelling against?
A: What have you got?

Youtube


Geschrieben von dan_w_83 am 24.07.2025 um 10:14:

zum zitierten Beitrag Zitat von pepper73
zum zitierten Beitrag Zitat von mucki
Hab der Forty mal eine Lampenmaske verpasst. Muss ich noch auf mich wirken lassen....

find aber stimmig und passend

dito.
Mit der breiteren 48 Gabel und Vorderrad passt das zur bulligen Optik!

__________________
Tutto passa. 


Geschrieben von Döppi am 25.07.2025 um 05:20:

zum zitierten Beitrag Zitat von Banditx
Heute mal ein paar Kleinteile angebaut …

Ali hat geliefert. 😊

Den Ölmessstab hatte ich auch im Auge aber einige haben in den Bewertungen geschrieben der klappert lose drunnen rum.  Wie schauts bei dir aus?

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School


Geschrieben von meickel am 25.07.2025 um 08:21:

Hallo 

wollte mal meine Erfahrung mit Motea Sturzbügel mitteilen
also habe diesen Sturzbügel Craftride SC 52 ausgelobt für die Low Rider ST 22-25 aus folgenden Grund bei Motea bestellt, er wird vorne unten montiert
ich hatte vor ein paar Wochen einen Umfaller bei einer Tour mit diversen Lackschäden die mich einiges gekostet haben, deshalb wollte ich was ändern
bei Harley/Thunderbike kostet der ca. 375 € plus den Montageadapter 173 € bist du bei knapp 550 € der wird allerdings oben montiert. Oder bei Heinz Bikes für 379 € so wie ich ihn bei Motea mit Rabatt für 121,98 € gekauft habe. Mittlerweile ist er noch ein bisschen günstiger.
Der von Motea sieht genauso aus wie von Heinz Bikes
Leider hatte er 4 Wochen Lieferzeit. Nun wollte ich ihn Anfang der Woche montieren und was soll ich sagen, man glaubt es nicht, die mitgelieferten Schrauben waren kürzer als die Originalen.
Wie soll das passen wenn du einen Sturzbügel montieren willst der ca. 2 mm Materialstärke hat, oh je 
also Motea kontaktiert, dauerte ca. 3 Tage, dann kam die Rückmeldung das sie es bedauern, keine passenden Schrauben liefern können und mir eine Rückerstattung von 20 € für die Schrauben angeboten haben. 
OK habe das Angebot angenommen mir ein paar neue Schrauben besorgt und die Montage erfolgreich mit den Originalen und den neuen Schrauben gestern beendet. 
Für mich als Nichtschrauber eine Herausforderung aber hab es hinbekommen und bin damit glücklich, sieht gut aus und du kannst sogar beim Fahren die Füße nach vorne auflegen 
Musste allerdings dafür meinen Bugspoiler wie entfernen, aber das war mir die Sache wert 
in diesem Sinne
Gruß Michael