Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Laberecke (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=19)
--- Was habt ihr heute an eurer Harley gemacht? (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=105908)
Bei mir gehts auch mit dem Winterumbau los. Umspeichen hinten für 180er, dann kommt das selber konstruierte mitschwingende Heck dran inkl. Sissybar.
Vorne dann PS Federn und ne Andrews N2 Nocke wird auch eingebaut wenn sie schon ne Weile stehen wird. Köpfe porten bin ich noch in der Überlegungsphase.
Viele Grüße
zum zitierten Beitrag Zitat von motorcycle boy
Anlässlich der Ölwechsel an der XLH die Getriebeölablaßschraube durch ein Stahlbus-Ölablaßventil ersetzt:
....
Werde das Stahlbusventil jetzt 8000 km bis zum nächsten regulären Getriebeölwechsel alle 16000 km im Auge behalten. Wenn es mit seiner dicken Kupferdichtung am Aluprimärdeckel aus Foto 4 und den beiden „inneren“ Dichtungen dicht bleibt, bleibt es drin, sonst kommt wieder der HD-Stopfen rein. Da bin ich aber gute Dinge, denn ich habe schon seit fast 45000 km den Motorölablaßstopfen meiner 2-Ventil-BMW durch ein solches Stahlbusventil ersetzt, und das hält gegen das viel heißere Motoröl mit allen drei Dichtungen zuverlässig dicht.
....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN