Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=6)
--- Sportster Dragbar Fehling (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=18798)
Von mir auch noch ein dickes Dankeschön für die ausführliche Anleitung.
Ohne Kratzer oder defekte Schalter einen neuen Lenker verbaut, natürlich mit dem
vollen Programm der Gabelverschiebung, hat durch die Anleitung super geklappt.
Danke!!!
PS: Ja im Avatarbild ist noch der Orginale ...
auch nochmal danke an den Anleitungsersteller! Hat super geklappt.
Und für Alle 2014er Iron Besitzer mit ABS:
es passt alles LOCKER von den Zügen.
Auch muss man bei der Iron, dank des höheren Risers, NICHT die Gabel verschieben. Dieser Schritt kann übergangen werden!
Hallo zusammen,
hat von euch schon mal jemand an einer 48(2014) mit ABS einen 82er Fehling Dragbar montiert. Ist es notwendig die Gabel zu verschieben? Besten Dank schon im voraus.
Ich musste meine Gabelholme bei der Montage ein paar mm nach unten durchstecken weil sie am Lenker anlagen.
__________________
Gruß Stefan
-----------------------------------------------------------------------
Ab jetzt wird nicht mehr gerast, sondern gebollert.
Sportster Dragbar Fehling
Muß man nicht. Der Lenker liegt zwar an, was aber nicht stört, da er trotzdem in der Klemmung fluchtet. Kann aber dank Serienstreuung von Bike zu Bike unterschiedlich sein.
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche
Hier handelt es sich wirklich um mm oder weniger. Schätze mal das wird bei jeder Harley leicht differieren, da Harley ja große Toleranzen bei sowas hat Ist aber ne Sache von 2 min die Holme etwas zu verschieben. Bei meiner 2014 48 war es notwendig
Auch von mir ein danke an der Anleitungsersteller fwgde.
Der Anbau meines LSL Drag Bar Wide (83.5CM) hat wunderbar geklappt. An die Gabelholme musste ich auch ran. Nach ca. 1 Stunde war der Lenker dran. Fährt sich super
Ich muss mich auch bedanken für die ausführliche Anleitung. Heute danach den Fehling Flyerbar (85 cm) angebaut. Wie bei anderen zuvor auch passten alle Kabel und Züge meiner '14er Forty-Eight ohne Probleme... auch wenn die Bremsleitung jetzt nicht mehr durch ihre Führungsöse an der Gabelbrücke geht...
Versetzen der Holme war nicht nötig.
Für mich (1,90 m) jetzt absolut geniale Sitzposition. Ein klein wenig über Schulterbreit und perfekt von der Höhe.
Das eine Bild zeigt den originalen Lenker im Vergleich zum Flyerbar.
zum zitierten Beitrag Zitat von Chorius
Habe den 82er Dragbar von Fehling draufgemacht und muss sagen, erst mal ungewohnt. Wird sich noch auf längeren Strecken zeigen - optisch auf jeden Fall gut.
An alle die in Erwägung ziehen einen Lenker von einer Werkstatt drauf machen zu lassen. Glaubt mir ihr kriegt das selber hin - spart das Geld.![]()
Gruß, Chorius
__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.
zum zitierten Beitrag Zitat von Earthfox
Hier handelt es sich wirklich um mm oder weniger. Schätze mal das wird bei jeder Harley leicht differieren, da Harley ja große Toleranzen bei sowas hatIst aber ne Sache von 2 min die Holme etwas zu verschieben. Bei meiner 2014 48 war es notwendig
Zitat von Marcel77
Zitat von Earthfox
Hier handelt es sich wirklich um mm oder weniger. Schätze mal das wird bei jeder Harley leicht differieren, da Harley ja große Toleranzen bei sowas hatIst aber ne Sache von 2 min die Holme etwas zu verschieben. Bei meiner 2014 48 war es notwendig
es gibt inzwischen auch miniriser für die 48er von HD, ist das alles nicht mehr so gequetscht.
ArtNr.: 55900074 bei Thunderbike
TÜV?
Gruß, T12
Hab bei der Abnahme die Rechnung und orginal HD Montagebeschreibung vorgelegt, damit wars ok.
PS: Habe dem Graukittel den Grund für die Teile erklärt, damit wars für ihn einleuchtend und er war zufrieden.
zum zitierten Beitrag Zitat von Zanshin
auch nochmal danke an den Anleitungsersteller! Hat super geklappt.
Und für Alle 2014er Iron Besitzer mit ABS:
es passt alles LOCKER von den Zügen.
Auch muss man bei der Iron, dank des höheren Risers, NICHT die Gabel verschieben. Dieser Schritt kann übergangen werden!
__________________
Mit leerem Kopf nickt's sich leichter.
Meinen hab ich beim Schrauber machen lassen, allerdings an ner Custom. 82er Fehling. Kabel im Lenker verlegt, daher etwas zeitaufwändiger - . Waren so ca. 300 EUR inkl. so 55 EUR Lenker + 50 EUR Lenkerendenblinker. Wenn die Kabel nicht nach innen sollen kann man das auchals Laie ganz gut alleine machen, an das nach innen verlegen hab ich mich nicht getraut ) Züge etc. passt von der Länge her alles.
__________________
Signaturen werden überbewertet