Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Windschild/Luftverwirbelungen (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=32442)


Geschrieben von Dyna-Mike am 22.10.2013 um 17:03:

FLHT,
ich brauch das Mopped zu was immer ich es brauchen will.
Zur Eisdiele um die Ecke, oder zum Kumpel im Osten oder ins Badische
400 oder 600km Tour eine Strecke, oder Feierabendrunde im Bergischen.
Nächstes Jahr ist ne Woche Gardasee auf dem Zettel.

ICH nehme ein wenig Wind gerne in Kauf und ich scheuche den Karton auch durchaus auf der Bahn.

Du kannst da gerne auf die Optik Deiner Karre scheißen. Muss aber jeder andere nicht oder ?


Und das meine ich mit "jeder Jeck is anders"


Geschrieben von FLHT am 22.10.2013 um 20:07:

Hallo Dyna-Mike,
Das mit dem Wind nehm ich gerne in Kauf und kenne das durchaus auch von den andern Motorrädern. Was mit der Serienscheibe der FLHT aber nicht zu brauchen war: Das Geschüttel des Kopfs. Das ging soweit, dass vor lauter Schütteln nichts mehr zu erkennen war. Da wird es langsam gefährlich. Und das galt es abzustellen. Was mir auch gelang, wie ich im Sommer währens eines Monats ans Nordkapp mehr als genug ausprobieren konnte.
Im Winter probier ich es mal ganz ohne Scheibe. Ziel der Übung ist ja nach wie vor aus den Turbulenzen rauszukommen. Vielleicht passt es ja so? Versuch macht kluch großes Grinsen

__________________
Gesendet von meinem MBA mit Safari


Geschrieben von Dyna-Mike am 24.10.2013 um 13:16:

Kann man die verstellbaren Abweiser für unten/seitlich an der Batwing nicht auch bei euren Full Dressern montieren, oder kommt man da den Beinschildern in jedem Fall in die Quere.
Mit den festen glaube ich ja, aber die gibt es ja auch noch in verstellbar

Ich hatte eine Street Glide unterm Hintern mit den Dingern dran und damit war die Turbulenz weg.

Wobei sich das bei mir eben durch Ape und ultratiefen Sitz auch in absoluten Grenzen hält.
Echtes Kopfrütteln kenn ich bei meiner gar nicht.
Aber der Seriensitz war auchsehr zügig runter :-)

An sonsten suche ich gerade noch nach einer Bastel Wing.
Mich interessiert die nachträgliche Installation eines Airstream Kanals wie es die 2014er hat.

Das wäre für mich dann die beste Alternative.
Kein Zusatzgeraffel dran, keine Monsterscheiben mit hässlichen Airstream Verbeulungen.


Geschrieben von FastGlider am 24.10.2013 um 17:11:

Die verstellbaren Abweiser für unten/seitlich an der Batwing kommen mit den Beinschildern nicht in Berührung.
Wenn die Fairing Gewindelöcher vorhält, ist der Anbau wohl kein Problem.

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...


Geschrieben von Torte am 28.10.2013 um 15:09:

zum zitierten Beitrag Zitat von Dyna-Mike
Kann man die verstellbaren Abweiser für unten/seitlich an der Batwing nicht auch bei euren Full Dressern montieren, oder kommt man da den Beinschildern in jedem Fall in die Quere.
Mit den festen glaube ich ja, aber die gibt es ja auch noch in verstellbar

Ich hatte eine Street Glide unterm Hintern mit den Dingern dran und damit war die Turbulenz weg.

Wobei sich das bei mir eben durch Ape und ultratiefen Sitz auch in absoluten Grenzen hält.
Echtes Kopfrütteln kenn ich bei meiner gar nicht.
Aber der Seriensitz war auchsehr zügig runter :-)

An sonsten suche ich gerade noch nach einer Bastel Wing.
Mich interessiert die nachträgliche Installation eines Airstream Kanals wie es die 2014er hat.

Das wäre für mich dann die beste Alternative.
Kein Zusatzgeraffel dran, keine Monsterscheiben mit hässlichen Airstream Verbeulungen.

Moin!!!

Das tut mit beiden Windabweisern & Beinschützern!

Welchen Sitz hast du verbaut..TeileNr?

Gruß
Torte


Geschrieben von speedbeer am 29.04.2014 um 14:50:

Hier mal ein kl. Bericht zu meinen Erfahrungen mit der Road Glide:

relevante Eckdaten: ich 1,86m, Sidekick-Sitz, normaler Lenker

Habe mich 15tkm mit einer 14" hohen cee bailey (Model CVO retro edition) abgekämpft und bin 2013 wieder auf die 6" kurze Standard-Scheibe (57988-09) gewechselt. Die 14" war nie optimal. Irgendwie hatts an jeder Ecke Verwirbelungen gegeben. Dann schon lieber ein gleichmäßiger Wind um die Nase mit der 6" Standard.
So, dann aber Ende 2013 trotzdem nochmal (nach positiver Rückmeldung eines "Kollegen")einen Anlauf genommen und die 12" HD Wind-Splitter (57166-10) gezogen. Ergebnis: untauglich. Die Scheibe war einfach zu klein/kurz. (mir war nat klar, dass wenn die 14" schon nicht reicht, die 12er theoretisch auch nicht der Bringer sein kann. Dafurch, dass die 12" aber an der Oberkante eine kl. Wölbung entgegen Fahrtrichtung hat, habe ich halt auf eine Verbesserung gehofft.) Egal ob offenem oder geschl. Helm - Verwirbelungen überall.
Dann der hilfreiche Tip (danke Roland) einen Deflektor zu versuchen. MRA vertreibt unter dem Namen "x-creen Vario Touring" einen ca. 35cm langen, 15cm breiten Scheibenaufsatz/Deflektor der in Höhe und Neigung so verstellt werden kann, dass der an der Oberkante der Scheibe abreissende Luftstrom nochmal durch den Aufsatz noch oben geleitet und beschleunigt wird. Fuer die Montage habe ich das optionele Klemm-Set verwendet. 120Euro
Ergebnis:
pro: guter Langstreckenkomfort, kein Helm-hoch bei V-Max, Windgeräusche gering
kontra: Aufsatz vibriert ab 150km/h
Fazit: der x-creen bringt eine deutliche Verringerung der störenden Turbolenzen. Die Fixierungan der Scheibe mit Klemm-Set ist für die "Test-Phase" ok, spaeter sollte man aber fest verschrauben.


Geschrieben von Bagger am 29.04.2014 um 18:18:

Hallo speedbeer,

hast eventuell ein Foto von vorne und seitlich.

Gruß Peter


Geschrieben von speedbeer am 29.04.2014 um 20:58:

zum zitierten Beitrag Zitat von Bagger
Hallo speedbeer,

hast eventuell ein Foto von vorne und seitlich.

Gruß Peter

wie oben geschrieben, das Set 12"+MRA xcreen fuer die große Runde, sonst 6".


Geschrieben von Torte am 30.04.2014 um 08:31:

zum zitierten Beitrag Zitat von speedbeer
Hier mal ein kl. Bericht zu meinen Erfahrungen mit der Road Glide:

relevante Eckdaten: ich 1,86m, Sidekick-Sitz, normaler Lenker

Habe mich 15tkm mit einer 14" hohen cee bailey (Model CVO retro edition) abgekämpft und bin 2013 wieder auf die 6" kurze Standard-Scheibe (57988-09) gewechselt. Die 14" war nie optimal. Irgendwie hatts an jeder Ecke Verwirbelungen gegeben. Dann schon lieber ein gleichmäßiger Wind um die Nase mit der 6" Standard.
So, dann aber Ende 2013 trotzdem nochmal (nach positiver Rückmeldung eines "Kollegen")einen Anlauf genommen und die 12" HD Wind-Splitter (57166-10) gezogen. Ergebnis: untauglich. Die Scheibe war einfach zu klein/kurz. (mir war nat klar, dass wenn die 14" schon nicht reicht, die 12er theoretisch auch nicht der Bringer sein kann. Dafurch, dass die 12" aber an der Oberkante eine kl. Wölbung entgegen Fahrtrichtung hat, habe ich halt auf eine Verbesserung gehofft.) Egal ob offenem oder geschl. Helm - Verwirbelungen überall.
Dann der hilfreiche Tip (danke Roland) einen Deflektor zu versuchen. MRA vertreibt unter dem Namen "x-creen Vario Touring" einen ca. 35cm langen, 15cm breiten Scheibenaufsatz/Deflektor der in Höhe und Neigung so verstellt werden kann, dass der an der Oberkante der Scheibe abreissende Luftstrom nochmal durch den Aufsatz noch oben geleitet und beschleunigt wird. Fuer die Montage habe ich das optionele Klemm-Set verwendet. 120Euro
Ergebnis:
pro: guter Langstreckenkomfort, kein Helm-hoch bei V-Max, Windgeräusche gering
kontra: Aufsatz vibriert ab 150km/h
Fazit: der x-creen bringt eine deutliche Verringerung der störenden Turbolenzen. Die Fixierungan der Scheibe mit Klemm-Set ist für die "Test-Phase" ok, spaeter sollte man aber fest verschrauben.

Moin,
ich hatte letztes Jahr die 2012er CVO RG getestet. Diese war für mich ca. 1,84m ideal in Sachen Windschutz. Ich hatte keine störenden Verwirbelungen und das bis 150 km/h.
In dem Bereich ist die RG bedeutend besser als die SG.

Glück auf


Geschrieben von Torte am 30.04.2014 um 08:41:

Ich fahre zur Zeit DIE Scheibe hier und bin zufriden.


Geschrieben von MartinSporti am 01.05.2014 um 08:05:

Windschild/Luftverwirbelungen

Zitat von Torte
Zitat von speedbeer
Hier mal ein kl. Bericht zu meinen Erfahrungen mit der Road Glide:

relevante Eckdaten: ich 1,86m, Sidekick-Sitz, normaler Lenker

Habe mich 15tkm mit einer 14' hohen cee bailey (Model CVO retro edition) abgekämpft und bin 2013 wieder auf die 6' kurze Standard-Scheibe (57988-09) gewechselt. Die 14' war nie optimal. Irgendwie hatts an jeder Ecke Verwirbelungen gegeben. Dann schon lieber ein gleichmäßiger Wind um die Nase mit der 6' Standard.
So, dann aber Ende 2013 trotzdem nochmal (nach positiver Rückmeldung eines 'Kollegen')einen Anlauf genommen und die 12' HD Wind-Splitter (57166-10) gezogen. Ergebnis: untauglich. Die Scheibe war einfach zu klein/kurz. (mir war nat klar, dass wenn die 14' schon nicht reicht, die 12er theoretisch auch nicht der Bringer sein kann. Dafurch, dass die 12' aber an der Oberkante eine kl. Wölbung entgegen Fahrtrichtung hat, habe ich halt auf eine Verbesserung gehofft.) Egal ob offenem oder geschl. Helm - Verwirbelungen überall.
Dann der hilfreiche Tip (danke Roland) einen Deflektor zu versuchen. MRA vertreibt unter dem Namen 'x-creen Vario Touring' einen ca. 35cm langen, 15cm breiten Scheibenaufsatz/Deflektor der in Höhe und Neigung so verstellt werden kann, dass der an der Oberkante der Scheibe abreissende Luftstrom nochmal durch den Aufsatz noch oben geleitet und beschleunigt wird. Fuer die Montage habe ich das optionele Klemm-Set verwendet. 120Euro
Ergebnis:
pro: guter Langstreckenkomfort, kein Helm-hoch bei V-Max, Windgeräusche gering
kontra: Aufsatz vibriert ab 150km/h
Fazit: der x-creen bringt eine deutliche Verringerung der störenden Turbolenzen. Die Fixierungan der Scheibe mit Klemm-Set ist für die 'Test-Phase' ok, spaeter sollte man aber fest verschrauben.

Moin,
ich hatte letztes Jahr die 2012er CVO RG getestet. Diese war für mich ca. 1,84m ideal in Sachen Windschutz. Ich hatte keine störenden Verwirbelungen und das bis 150 km/h.
In dem Bereich ist die RG bedeutend besser als die SG.

Glück auf

Welcher MRA screen ist das genau - es gibt da A-Z sehr wahrscheinlich aufgrund der vielen Scheibenwölbungen und Radien.

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++


Geschrieben von speedbeer am 01.05.2014 um 17:56:

Zitat von MartinSporti

Zitat von speedbeer
...MRA vertreibt unter dem Namen 'x-creen Vario Touring' einen ca. 35cm langen, 15cm breiten Scheibenaufsatz/Deflektor der in Höhe und Neigung so verstellt werden kann,...

Welcher MRA screen ist das genau - es gibt da A-Z sehr wahrscheinlich aufgrund der vielen Scheibenwölbungen und Radien.

steht doch genau beschrieben da - aber gut, weil heute Tag der Arbeit ist ...:
MRA hat nur 2 Spoiler einen kleinen "Sport/S" und den von mir beschriebenen "Touring/D" beide passen an jede HD-Scheibe. Beide in zwei Varianten klar/getönt. (Ich habe mich fuer den klaren entschieden, weil der getönte (noch) auffälliger ist.)

Kirsche auf die Sahne? - ok, no Problem:
hier zwei links mit der Bestellnummer:
http://www.louis.de/index.php?partner=hurra&topic=artnr_gr&artnr_gr=10008895
http://www.polo-motorrad.de/de/aufsatzspoiler-xc.html Bestellnummer: 60190800000 (erscheint erst nach Auswahl der Variante)
Attenzione: ganz oben beschriebenes Klemm-Set muss extra bestellt werden bzw. ist nicht im Lieferumfang Spoiler enthalten
jetzt aber ein ganz grosses Danke Freude


Geschrieben von MartinSporti am 02.05.2014 um 18:27:

Windschild/Luftverwirbelungen

Zitat von speedbeer
Zitat von MartinSporti

Zitat von speedbeer
...MRA vertreibt unter dem Namen 'x-creen Vario Touring' einen ca. 35cm langen, 15cm breiten Scheibenaufsatz/Deflektor der in Höhe und Neigung so verstellt werden kann,...

Welcher MRA screen ist das genau - es gibt da A-Z sehr wahrscheinlich aufgrund der vielen Scheibenwölbungen und Radien.

steht doch genau beschrieben da - aber gut, weil heute Tag der Arbeit ist ...:
MRA hat nur 2 Spoiler einen kleinen 'Sport/S' und den von mir beschriebenen 'Touring/D' beide passen an jede HD-Scheibe. Beide in zwei Varianten klar/getönt. (Ich habe mich fuer den klaren entschieden, weil der getönte (noch) auffälliger ist.)

Kirsche auf die Sahne? - ok, no Problem:
hier zwei links mit der Bestellnummer:
http://www.louis.de/index.php?partner=hurra&topic=artnr_gr&artnr_gr=10008895
http://www.polo-motorrad.de/de/aufsatzspoiler-xc.html Bestellnummer: 60190800000 (erscheint erst nach Auswahl der Variante)
Attenzione: ganz oben beschriebenes Klemm-Set muss extra bestellt werden bzw. ist nicht im Lieferumfang Spoiler enthalten
jetzt aber ein ganz grosses Danke Freude

DAAAAAANNNNNKKKKEEEEEE

__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++