Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=26)
--- Austausch Lautsprecher (nur Fairing) - Erfahrung (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=100102)
Muss ich mein System vielleicht prinzipiell mal flashen lassen?
__________________
skysmotor.co.uk verkauft die folgenden Produkte online: Closed-Loop-Schrittmotor, Pancake-Schrittmotor, Servomotoren, Planetengetriebe und kann bei Bedarf online erworben werden.
zum zitierten Beitrag Zitat von mich
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von mich
...Jetzt hab ich mir ...ein King Size Tourpak gekauft und überlege gerade, ob ich dafür dann auch noch schnell ein paar Speakerpods bestelle.
Boooooahr was für ein Text .....
Ich hab mir mal was rausgepickt, wo ich einen Heinweis dazu geben möchte.
Wenn Du mit den Speakerpods die orig. "Höhrnchenbacken" von HD für das Tourpack meinst, sollteset Du auf die Bautiefe UND innere Breite der angedachten Lautsprecher achten.
In den Dingern ist nicht wirklich viel Platz für einen richtigen Lautsprecher, die HD "originals" sind sehr spartanisch und nur mit einen billigen Minimagneten ausgestattet, dadurch passen die da rein.
Deshalb wird auch normal bei Montage dieser "Hörnchenbacken" beidseitig eine 6cm Ø Durchbruchsbohrung in das TP gemacht, damit da überhaupt etwas an Resonanzkörper da ist.
Anbei mal zwei Bilder wovon ich schreibe, ich habe damit mein Austausch-LS überhaupt da reinpasst einem Zwischenring eingebaut.
Ja, sorry - da ging mir beim Schreiben so einiges durch den Kopf. Mittlerweile herrscht da aber mehr Klarheit - decision done und danke für deinen Input.
Als ich das letztes Jahr geplant hatte, sollten in die Fairing noch die alten Ground Zero mit den großen Magneten. Da hätte ich selbst die Speakerpods in der Fairing noch bissl bearbeiten müssen, dass die überhaupt rein passen. Mittlerweile gibt es aber die neuen Ground Zero 6.5 SPL-NEO mit deutlich kleinerem Neodym Magneten und die kommen jetzt in die Fairing und auch in die Tourpak Pods. Dä hätten die alten überhaupt nicht rein gepasst. Hier sieht man den deutlichen Unterschied.
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Ich drück die Daumen das sie in die Pods passen, denke aber das es schon ar....knapp wird, zumal mit dem Spulenauswuchs an der Seite.
Durch die vorhandenen Löcher in den Pods hast Du ja nur 4 Stellungen und kannst den LS nicht frei dehen wie es am besten passt.
zum zitierten Beitrag Zitat von HD-FXD
zum zitierten Beitrag Zitat von mich
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
zum zitierten Beitrag Zitat von mich
...Jetzt hab ich mir ...ein King Size Tourpak gekauft und überlege gerade, ob ich dafür dann auch noch schnell ein paar Speakerpods bestelle.
Boooooahr was für ein Text .....
Ich hab mir mal was rausgepickt, wo ich einen Heinweis dazu geben möchte.
Wenn Du mit den Speakerpods die orig. "Höhrnchenbacken" von HD für das Tourpack meinst, sollteset Du auf die Bautiefe UND innere Breite der angedachten Lautsprecher achten.
In den Dingern ist nicht wirklich viel Platz für einen richtigen Lautsprecher, die HD "originals" sind sehr spartanisch und nur mit einen billigen Minimagneten ausgestattet, dadurch passen die da rein.
Deshalb wird auch normal bei Montage dieser "Hörnchenbacken" beidseitig eine 6cm Ø Durchbruchsbohrung in das TP gemacht, damit da überhaupt etwas an Resonanzkörper da ist.
Anbei mal zwei Bilder wovon ich schreibe, ich habe damit mein Austausch-LS überhaupt da reinpasst einem Zwischenring eingebaut.
Ja, sorry - da ging mir beim Schreiben so einiges durch den Kopf. Mittlerweile herrscht da aber mehr Klarheit - decision done und danke für deinen Input.
Als ich das letztes Jahr geplant hatte, sollten in die Fairing noch die alten Ground Zero mit den großen Magneten. Da hätte ich selbst die Speakerpods in der Fairing noch bissl bearbeiten müssen, dass die überhaupt rein passen. Mittlerweile gibt es aber die neuen Ground Zero 6.5 SPL-NEO mit deutlich kleinerem Neodym Magneten und die kommen jetzt in die Fairing und auch in die Tourpak Pods. Dä hätten die alten überhaupt nicht rein gepasst. Hier sieht man den deutlichen Unterschied.
@mich würde mich interessieren, ob die Lautsprecher ohne Anpassungsbedarf in die Fairing passen,. Hast Du auch einen Verstärker verbaut oder nur die Lautsprecher. Mit oder ohne flachen des Radios?
Gruß
moin,
Betreffs Distanzring könnte ich aushelfen, es gibt im Forum einen Member der meine gemacht hat, der hat bestimmt noch meine Zeichnung und wenn Du anfragst fertigt er gegen ein kleines Entgeld bestimmt nochmal welche.
Betreffs Anzahl/Einbau der Verstärker kommt es darauf an wie groß diese sind, normal passt 1 BBox Verstärker in die Fairing, bei deiner SG-CVO oberhalb der BBox.
Die weiteren Ausbbaustufen/Stage für die Verstärker wären rechter Seitenkoffer, dann linker Seitenkoffer und zuletzt unterhalb am Toupack.
Jenachdem wie groß Deine angedachten Verstäker und wie viele es sind musst Du schauen was-wo reinpasst.
Beachte aber bitte die von Dir angedachte Leistungabnahme, HD verbaut/empfiehlt ab dem 3. BBox Verstärker eine andere/särkere Lichtmaschine.
Wenn Du mit Deinen LS in der RG Platzprobleme hattest, dann mach ich mir für den Einsatz in den Speakerpods keine Hoffnung.
Meine nun wirklich nicht kleinen Austausch-LS mit ihren doch sehr sichtbaren Magneten haben ohne irgenwelche Änderungen 1A in die RG Fairing gepasst.
Wenn Du da für Deine was ausdremeln musstest, seh ich auch mit kleinerem Magneten für die Speakerpods am Tourpack schwarz.
Und an den kleinen Speakerpods ist auch nix zum "ausklinken/ausdremeln" die Dinger sind einfach sehr klein durch ihre dreieckige Bauform.
Die haben keine Tiefe, und "nach hinten" was rausdremeln is nicht, "Hinten" ist die sichtbare Außenseite/Wange der Pods.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Ich drück die Daumen das sie in die Pods passen, denke aber das es schon ar....knapp wird, zumal mit dem Spulenauswuchs an der Seite.
Durch die vorhandenen Löcher in den Pods hast Du ja nur 4 Stellungen und kannst den LS nicht frei dehen wie es am besten passt.
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
moin,
Betreffs Distanzring könnte ich aushelfen, es gibt im Forum einen Member der meine gemacht hat, der hat bestimmt noch meine Zeichnung und wenn Du anfragst fertigt er gegen ein kleines Entgeld bestimmt nochmal welche.
Betreffs Anzahl/Einbau der Verstärker kommt es darauf an wie groß diese sind, normal passt 1 BBox Verstärker in die Fairing, bei deiner SG-CVO oberhalb der BBox.
Die weiteren Ausbbaustufen/Stage für die Verstärker wären rechter Seitenkoffer, dann linker Seitenkoffer und zuletzt unterhalb am Toupack.
Jenachdem wie groß Deine angedachten Verstäker und wie viele es sind musst Du schauen was-wo reinpasst.
Beachte aber bitte die von Dir angedachte Leistungabnahme, HD verbaut/empfiehlt ab dem 3. BBox Verstärker eine andere/särkere Lichtmaschine.
Wenn Du mit Deinen LS in der RG Platzprobleme hattest, dann mach ich mir für den Einsatz in den Speakerpods keine Hoffnung.
Meine nun wirklich nicht kleinen Austausch-LS mit ihren doch sehr sichtbaren Magneten haben ohne irgenwelche Änderungen 1A in die RG Fairing gepasst.
Wenn Du da für Deine was ausdremeln musstest, seh ich auch mit kleinerem Magneten für die Speakerpods am Tourpack schwarz.
Und an den kleinen Speakerpods ist auch nix zum "ausklinken/ausdremeln" die Dinger sind einfach sehr klein durch ihre dreieckige Bauform.
Die haben keine Tiefe, und "nach hinten" was rausdremeln is nicht, "Hinten" ist die sichtbare Außenseite/Wange der Pods.
Grüß' euch!
Seit Juni dieses Jahres fahre ich die 24er SG und bin eigentlich sehr zufrieden, bis auf... eh klar, die Lautsprecher.
Daher Hertz SX 165 Neo bestellt, gekommen, eingebaut und ..... siehe da, die Lautstärke kann nur bis ca 20% hinauf gesetzt werden und nicht weiter.
Der restliche vertikale Balken bis zur max. Lautstärke bleibt einfach leer.
Daher meine Frage in die Runde, ob man beim 24er Modell auf Rockford Fosgate mit deren Amp umsteigen muss, weil folg Fehlermeldung auftritt:
Lautsprecherkonfiguration deaktiviert. Bitte verwenden Sie einen zugelassenen HD Verstärker, damit die LS-Konfiguration durchgeführt werden kann.
Oder hat das damit gar nix zu tun und es ist etwas komplett anderes?
Danke für eure Antworten!
hat sich erledigt - es war der Lastabwurf, der die Lautstärke begrenzt hat. Im Leerlauf hat es wieder funktioniert.
Was passiert wenn Du die alten LS einfach wieder anschließt, geht dann alles wieder wie gewohnt?
Haben die orig. LS beim aktuellen "digitalen Mäusekino" immer noch 2 Ohm, betreffs der von dir verbauten 4 Ohm Zubehör LS ?
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Was passiert wenn Du die alten LS einfach wieder anschließt, geht dann alles wieder wie gewohnt?
Haben die orig. LS beim aktuellen "digitalen Mäusekino" immer noch 2 Ohm, betreffs der von dir verbauten 4 Ohm Zubehör LS ?
zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Was passiert wenn Du die alten LS einfach wieder anschließt, geht dann alles wieder wie gewohnt?
Haben die orig. LS beim aktuellen "digitalen Mäusekino" immer noch 2 Ohm, betreffs der von dir verbauten 4 Ohm Zubehör LS ?
... und von Lautstärke deutlich kräftiger, jedoch, wie vorhin schon jemandem erwähnt, der Bass ist nicht beeindruckend.
Aber Preis/Leistungsverhältnis ist tadellos.
ach ja, und deutlich schwerer sind die Hertz auch.
zum zitierten Beitrag Zitat von ujkoharley
... und von Lautstärke deutlich kräftiger, jedoch, wie vorhin schon jemandem erwähnt, der Bass ist nicht beeindruckend.
__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury...
Das hört sich nach einem verpflichtend neuen Verstärker-Wechsel an - hast du dazu einen Vorschlag?
NVSAUDIO auf youtube hat schon klare Empfehlungen dazu...
https://youtu.be/ZL2OWdqkyBo?si=n_792DgvT-lkk3SB
Volunteer Audio
__________________
Es grüßt
Stefan
.
On the Road again