Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import UK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14822)


Geschrieben von Flegel am 21.05.2013 um 13:04:

Kommt ja auch immer noch auf den Händler an. Im Gegensatz zu den Deutschen Händlern sind die Preise der polnischen sehr unterschiedlich. Wie schon geschrieben wenn jemand ernthaft Interesse hat kann ich gerne meinen Händler weiterempfehlen. Alles weitere per pn.

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von *ADI* am 21.05.2013 um 17:38:

zum zitierten Beitrag Zitat von Marco321
gibt es hier einen der polnisch kann ? denn auf der polnischen Homepage steht mit * das die Preise ohne Mehrwertsteuer (VAT) sind. Hab auch zwei verschiedene Onlineübersetzer probiert. Wenn das so ist lohnt es sich ja wohl nicht

zitat:

.Rekomendowana cena detaliczna, nie zawiera podatku VAT.




Jop hast recht es ist preis ohne Mehrwertsteuer.

Also wenn mann zu dem Preis noch die 19% Mehrwertsteuer rechnet lohnt sich wirklich nicht (habe es überlesen bei ersten mall )


Geschrieben von Flegel am 22.05.2013 um 08:43:

Was habt ihr denn da für Händler ausgegraben? Mit denen ich Kontakt hatte lief alles auf Englisch. Und wie gesagt, letztes Jahr hab ich bei meiner WG fast 2000,- zum deutschen Händler gespart, das wird dieses Jahr auch nicht anders sein... Es gab noch welche bei den ich noch mehr gespart hätte, konnte da aber auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen und hab mich auf einen offiziellen Händler verlassen der quasi ständig mit eigenem Fuhrpark nach Deutschland liefert.

__________________
I salute you!

Früher kochten die Töchter wie ihre Mütter, heute saufen sie wie ihre Väter.

"Je verdorbener der Staat,
desto mehr Gesetze hat er."
Tacitus (58-120)


Geschrieben von *ADI* am 23.05.2013 um 13:49:

zum zitierten Beitrag Zitat von Flegel
Was habt ihr denn da für Händler ausgegraben? Mit denen ich Kontakt hatte lief alles auf Englisch. Und wie gesagt, letztes Jahr hab ich bei meiner WG fast 2000,- zum deutschen Händler gespart, das wird dieses Jahr auch nicht anders sein... Es gab noch welche bei den ich noch mehr gespart hätte, konnte da aber auf keine Erfahrungswerte zurückgreifen und hab mich auf einen offiziellen Händler verlassen der quasi ständig mit eigenem Fuhrpark nach Deutschland liefert.

Kein Händler - ich zb. hab nur die Offizielle Polnische HD seite besucht und verglichen mit der Deutsche Augen rollen


Geschrieben von Gman am 10.08.2014 um 11:26:

Gebrauchte Harley kaufen - UK Import ?

Hallo zusammen,

ich weiß, dass dieses Thema nicht zum ersten Mal auftaucht. Da ich aber heute ggf eine Harley kaufen möchte muss ich einfach aus gegebenem Anlass noch einmal speziell für diesen Fall nachfragen:

Die 1200er Sporty ist Bj 2011 / EZ 2012
DIe Maschine hat 6500km auf der Uhr
Vorbesitzer sind 2 Privatleute
Der Verkäufer sagte, dass die Harley vom Erstbesitzer aus England herübergeholt wurde, aber hier in Deutschland zum ersten mal gefahren bzw Zugelassen wurde.
VIN beginnt mit einer 5

Die Maschine ist eigentlich absolut Top - Verkäufer macht auch einen sehr sehr guten EIndruck - nur kenne ich mich wirklich nicht so gut aus und bin etwas .... "verunsichert" was diesen Import aus UK angeht.

Ist das ebenso "gefährlich" wie Import aus den USA oder sind da die Regularien besser ?
Habt ihr sonst noch irgend welche Tipps ?

Danke im Voraus


Geschrieben von George am 10.08.2014 um 12:15:

Ich hab deine Frage mal in den bereits bestehenden UK-Import thread verschoben. Hier steht ja auch schon das Meiste zu deinen Fragen drin.

Bei dem Bike scheint ja schon alles gelaufen zu sein. Trotzdem kannste auf ein paar Dinge achten, z.B. ob der Scheinwerfereinsatz tatsächlich gewechselt wurde (für Rechtsverkehr) und ob die Tachoscheibe auch eine Km-Angabe hat. Normalerweise kann man beim Kilometerzähler (und Tageszähler) zwischen km/Mi per Knopfdruck wechseln. Aber bei der Tachoscheibe isses nervig, wenn nur Meilen drauf sind.

Der Rest ist kein Problem. Wenn es tatsächlich eine UK-Maschine ist, siehst du es auch an dem E-Zeichen auf dem Typenschild. Somit isses ein "Europa" Modell und entspricht den hiesigen Vorschriften.

Was du mit "gefährlichem" US Import meinst ist wahrscheinlich der TÜV-Kram, wenn eben kein E-Zeichen da ist und somit vor allem die Abgasgutachten teuer sein können.

Zur Entschlüsselung der VIN Nummer schauste am besten mal in unsere FAQ Ecke:

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Gman am 10.08.2014 um 12:46:

schon mal vielen Dank - aber was meinst du mit "alles gelaufen zu sein" ?

Mit gefährlich meine ich, dass doch viele keine US Imports haben wollen weil Nachweise bei der Überführung "verloren" gegangen sein könnten und die Maschine in Wirklichkeit schon 10.000km (oder meilen) mehr auf der Uhr haben könnte...

Achso: Die Maschine hat schon TÜV bekommen, von daher sollte das kein Problem sein was Lichter etc angeht.


Geschrieben von George am 10.08.2014 um 13:19:

Zitat von Gman
schon mal vielen Dank - aber was meinst du mit "alles gelaufen zu sein" ?

Der ganze Papierkrempel und TÜV-Abnahme halt.

Zitat von Gman
Mit gefährlich meine ich, dass doch viele keine US Imports haben wollen weil Nachweise bei der Überführung "verloren" gegangen sein könnten und die Maschine in Wirklichkeit schon 10.000km (oder meilen) mehr auf der Uhr haben könnte...

Sowas kann dir immer passieren, sogar bei Nichtimporten. Bei dir ist doch das Baujahr alleine schon fast Garantie genug dafür, dass die Angaben stimmen.

Zitat von Gman
Achso: Die Maschine hat schon TÜV bekommen, von daher sollte das kein Problem sein was Lichter etc angeht.

Wachsam bleiben. Hier wurden schon Fälle dokumentiert, wo sowas nicht aufgefallen ist.

In deinem Fall würde ich mir nicht zu große Sorgen machen, das hört sich alles sauber an. Auch wenn GB-Importe gerne als Grund genommen werden, den Preis zu drücken, es ist dieselbe Maschine und bis auf den Tacho auch nicht als Import zu erkennen.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.


Geschrieben von Gman am 10.08.2014 um 14:33:

... und selbst der Tacho ist ja komplett auf km/kmh eingestellt ...

Danke !


Geschrieben von SportyCB am 25.06.2016 um 23:50:

Will das Thema mal wieder hervorkramen:

hab mir mal Preise auf der GB Harley Seite angesehen. Mal ne Frage: sind da die angegebenen Preise inkl. Mehrwertsteuer? Sind die Preise beim Händler ähnlich wie auf der offiziellen HD Seite? Wer kann mir Infos geben, auch gerne per PM


Geschrieben von Road_King_2013 am 26.06.2016 um 01:51:

Guckst Du hier:

http://www.warrs.com

Das ist in London Europas ältester HD-Händler. Und der macht für EU-Interessenten Export-Preise exklusive der britischen Mwst.

-smile

Gruss
Nico


Geschrieben von Der Falke am 26.06.2016 um 06:11:

und das aktuell mit niedrigem Pfund-Kurs sicherlich nicht uninteressant :-)
 


Geschrieben von Marco321 am 26.06.2016 um 07:35:

aber bis zu dem Kurs von 2008/9 fehlt noch was , als es ne Iron für 6500 Euro gab

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von SportyCB am 26.06.2016 um 08:24:

Danke schon mal für die Infos


Geschrieben von bestes-ht am 26.06.2016 um 12:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Road_King_2013
Guckst Du hier:

http://www.warrs.com

Das ist in London Europas ältester HD-Händler. Und der macht für EU-Interessenten Export-Preise exklusive der britischen Mwst.

-smile

Gruss
Nico

Wieviel Händler gibt es in London? Drei? fröhlichfröhlichfröhlich

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich