Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Auspuff allgemein - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=3739)


Geschrieben von StefanB am 01.05.2010 um 15:34:

Genau TWG. so funzt das immer.

Gruß
Stefan


Geschrieben von niterider am 01.05.2010 um 15:53:

Also DEUCI wollte ne ernsthafte Antwort. Meine Erfahrungen sind:

Ich höre meine Sebrings laut und deutlich, obwohl ich einen Schuberth-R1 Integralhelm trage und deswegen meine Hörgeräte ausziehen muß (Hörgeräte brauche ich wahrscheinlich, weil ich 89 bis 91 dragpipes gefahren bin und bei AC/DC mal nen Hörsturz hatte). Allerdings bin ich die Sebrings vorher probegefahren, bevor ich sie bestellt habe. Das Harley-potatoe hört man allerdings logischerweise nur bei niedrigen Drehzahlen, bei höheren brummt der Motor eher. Vielleicht bis Du höhere Drehzahlen nicht gewöhnt?

Lieber DEUCI, vielleicht kaufst Du Dir so eine manuell verstellbare Anlage und drehst dann soweit auf, bis Du mit dem Sound zufrieden bist.


Geschrieben von Saarländer am 01.05.2010 um 16:12:

oder so


Geschrieben von deuci am 01.05.2010 um 16:22:

vielen dank niterider, für die nette antwort.
habe schon ne penzl bestellt, die in den nächsten tagen kommen sollte.
aber da fragt man sich natürlich, ob das viele geld richtig angelegt ist, wenn am ende nur die anderen was von haben. ich muß unbedingt mal andere helme probe fahren. bei der tante louise kann man das ja. den schuberth habe ich mir nach anprobe im laden gekauft (nachdem ich das netz befragt hatte).
aber wenn Du Deine töpfe ohne hörgeräte im schuberth integralhelm hörst, kann der helm alleine nicht schuld sein.
ich warte erst mal die penzl-töpfe ab.
gruß deuci


Geschrieben von Joerg65 am 01.05.2010 um 16:29:

der Schubert ist klasse. Hab den S1. Die Windgeräusche sind fast weg und ich hör meinen Eagle sidewinder, der EG konform ist, echt gut bollern.
Anbei.... der Auspuff ist klasse und kostet " nur " 500 Euronen.


Geschrieben von Tax am 01.05.2010 um 16:55:

...beim Helm würde ich allerdings nicht beginnen, nicht wenn Du einen guten und hlabwegs sicheren Helm hast, wenn man das bei einem jet überhaupt sagen kann. Dann hast Du mit dem Schuberth einen der sichersten und den auszutauschen wegen des fehlenden Auspuffgeräuschs halte ich für glatten Unsinn.
Mach lieber Deine Töpfe laut. Freude

__________________
Gruss vom Tax

BRC No.11

_________________________________________________________________________

R.I.P. Jimmy, BRC #5


Geschrieben von Nurmi am 01.05.2010 um 17:37:

Hi deuci,
hab seit Donnerstag Penzl dran. JETZT hör ich was großes Grinsen
Und zwar trotz Integralhelm.
Der Originalauspuff hatte den Sound eines Heißluftföns.......
Da war definitiv so gut wie nix zu hören.

Ich hoff du hast die Penzl im Februar bestellt........

__________________
The sky is the limit...................


Geschrieben von deuci am 01.05.2010 um 17:43:

hi nurmi,
ja, habe im februar bestellt. die 8 wochen sind eigentlich um. dauert wohl z.z. für die classic-anlagen noch länger.
deuci


Geschrieben von Nurmi am 01.05.2010 um 18:19:

Richtig.
Bei mir warns 11

__________________
The sky is the limit...................


Geschrieben von Denali am 01.05.2010 um 18:34:

Bei mir ist es egal, mit welchem Helm ich fahre - ob Schuberth S1 (einer der leisesten) oder open face:
Mir dröhnen die Ohren noch ca. 1 Stunde nach dem fahren - die MCJ sind zuuuuuu laut - oder gerade richtig, je nachdem wie man dazu steht großes Grinsen .
Greetz
Denali


Geschrieben von Mudman am 02.05.2010 um 00:42:

Hi Leute,

ich sag' Euch ich brech' echt zusammen,
was Euch da alles eingefallen ist dazu, ich kann mich kaum aufm Hocker halten vor Lachen!!!!!!
Zum Thema: Ich habe noch keinen zu leisen Helm erlebt, weil ich nur mit offenen Helmen fahre.
Meine alte Heritage damals hatte die Serientüten dran, da hatte ich die Prallbleche rausgemeiselt und die jetzige hat ne schön Crossoveranlage dran die blubbert schön dumpf, also ICH höre genug! Bin gespannt deuci, was die neue Anlange bringt!

Mudman

__________________
Endlich bist Du ohne Leid, wir sehen uns wieder in einiger Zeit...

Danke Dir für vielen schönen Jahre, unsere Liebe wird ewig weiterbestehen...

Eines Tages fahren wir "drüben" weiter...


Geschrieben von Barmarco am 02.05.2010 um 07:01:

Ich selbst habe auch den S1 gefahren, da kommt nicht wirklich was schönes an, wenn überhaupt, da dieser Helm fast alles filtert, denke nicht dass andere Schuberth wesentlich lauter sind, daher fahr ich entweder den Caberg Breeze wenns mit ECE sein muss, oder den Gensler Titan wenns mal ohne sein darf, beides von der Form her Jet Helme im nicht zu teuren Bereich und dank meiner geschädigten Nackenwirbel noch tragbar vom Gewicht, was beim Backstein von Schuberth auch nicht der Fall war. Bei beiden Helmen Breeze und Titan kommt gut was vom Sound an, wenn es nicht grad der Original Auspuff war, also dann bis bald, Gruss Marco


Geschrieben von rocker69 am 02.05.2010 um 08:18:

also ich fahre gensler titan oder galvania und höre meine rsd tracker immer, habe sie aber komplett ausgeräumt fröhlich fröhlich fröhlich

__________________
VAE VICTIS !!!


Geschrieben von Stitch am 02.05.2010 um 08:57:

Ich fahre nen C3 mit ner orchinolen Anlage ( noch ) und da kommt noch watt an meinen Lauschern an !!

Bei Dir liegt wohl aber ne krasse Hypakusis ( Schwerhörigkeit ) mit der Tendenz zur senilen Presbyacusis ( Alters-Schwerhörigkeit ) vor.

Da du ja nun auf ne Penzl Anlage gegangen bist, wird sich datt erste Problem ja behoben haben. Sollte es noch schlimmer kommen, schließ die mal mit Denali kurz.

Wenn du seine Anlage live immer noch nicht orten kannst, dann gute Nacht Marie.....

Stitch....

__________________
Was kann Harley - Davidson dafür, welche Ärsche auf ihr sitzen ?

One of these days, I change my evil ways....


Geschrieben von beetlej am 02.05.2010 um 12:50:

Hello,

Vielen Dank für die vielen Tipps! Das mit WD40 werd ich probieren .. ein bischen hat er sich ja eh verschoben (max. 5mm) - da sollte das Öl schon reinkriechen.

@TGW: Deine Methode klingt auch nicht schlecht - dh. wenn ich die 2 Krümmerschrauben am Block etwas löse lässt sich das gesamte Ding auch biegen (bin da ein bisl vorsichtig dass ich nix zerstör ;-) .. gibt halt keine guten Angriffstellen für den Hammer - die 2 unteren Befestigungsschrauben-Halterungen haben eine geringe Höhen .. eher gehts mit diesem größeren runden Auslass-Befestigungsstutzen (nenn ich mal so ;-) - wo das Ding als erstes am Interferenzrohr befestigt ist.

Melde mich sobald ich es geschafft hab - oder zu trastischeren Methoden wie Saarländer gegriffen hab ;-) cool

grüße christoph