Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)


Geschrieben von BreakOuter am 25.04.2016 um 18:36:

unglücklich

 


Geschrieben von bestes-ht am 25.04.2016 um 18:57:

Abwarten.... cool Mal auf die Homepage vom Schmied geschaut? Er kann was..... großes Grinsen

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von franz_vm am 27.04.2016 um 23:30:

mal eine ganz technische Frage bzgl. Ventilspielausgleich: wie werden denn die Hydrostößel geschmiert und sind diese roller oder flat tappet?
Hintergrund der Frage ist wenn diese genauso geschmiert werden wie bei den üblichen Ami-V8 dann sind moderne Öle eigentlich tabu da zu wenig zinc als additiv beigemengt ist


Geschrieben von Schmieds_Frau am 29.04.2016 um 21:42:

Das Kanisterprojekt ist fertig zum Pulvern. Da ich inzwischen einen seitlichen Kennzeichenhalter habe, werde ich nur links den Kanister anbauen, das unterstreicht die Asymmetrie ganz gut und macht sie nicht so fett zum Möbelwagen. Ich glaube, es wird sehr schön. 


Geschrieben von Iron Cannibal am 30.04.2016 um 05:37:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schmieds_Frau
Das Kanisterprojekt ist fertig zum Pulvern. Da ich inzwischen einen seitlichen Kennzeichenhalter habe, werde ich nur links den Kanister anbauen, das unterstreicht die Asymmetrie ganz gut und macht sie nicht so fett zum Möbelwagen. Ich glaube, es wird sehr schön.

Moin Tina

Habe mir die Bilder lange,lange angeschaut!!!!!
...ich glaube den Kanister inklusive Halter in Messing zu beschichten wird echt to much,ist ja ne riesen Fläche.
Denke in Fender und Tankfarbe wäre das Teil am Bike wesentlich stimmiger.
Bedenke beim beschichten wird es eine Farbe,es wird wie ein fetter Messingklotz aussehen.

Allerdings könnte man das alles nochmal von einen Airbrusher auf alt trimmen lassen.

Meine Idee wäre, den beschichten Kanister zum Airbrusher geben und dann in der Moppedfarbe überlackieren.
Danach das Messig mit Schleifpads wieder freilegen das es unter dem grünen Lack wieder zum Vorschein kommt.

Das würde garantiert Hardcore kommenFreude

Auf dem Pic hatte wir es so gemacht,(allerdings in schwarz da das Bike auch schwarz war)

Mit den anderen Teilen würde ich auch so verfahren,da sie durch das austreiben und hämmern ja auch schon auf alt getrimmt sind.

Hoffe es ist verständlich wie es gemeint ist.

Natürlich ist es völlig dir überlassen wie du es machst,denke aber paar Anregungen kosten nix und helfen manchmal sich die Sache bildlich vorzustellen.

Bin auf alle Fälle MÄCHTIG auf das Endergebnis gespannt.

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S


Geschrieben von lvb am 30.04.2016 um 06:25:

Guten Tag,
hier mal ein Leistungsdiagramm von meiner S (Dynojet nach der 1600er Inspekltion) J+H offen. Gemessen am Hinterreifen - hoffe man kann etwas erkennen. Soweit ich informiert bin kann man hier zw. 5-10% mehr am Motor annehmen. Also 92,88 PS am Hinterrad - Motorleistung +/- = 100 PS - und einen Zuwachs von 10NM an Drehmoment.

Aufjedenfall merkt man das Plus an Motorleistung. Der Unterschied ist defintiv spürbar!!

__________________
Gruß
LvB


Geschrieben von Schmieds_Frau am 30.04.2016 um 10:27:

@Zeco
"Allerdings könnte man das alles nochmal von einen Airbrusher auf alt trimmen lassen."

Das ist ja mal eine geile Anregung. 
Gedacht war für die Kanister einfach schwarz, nicht Messing, aber jetzt denke ich nochmal nach. 

Wer er kennt einen geeigneten Airbrusher in PLZ 4/5?


Geschrieben von Nich-Slim-Jim am 30.04.2016 um 14:05:

zum zitierten Beitrag Zitat von Schmieds_Frau
@Zeco
"Allerdings könnte man das alles nochmal von einen Airbrusher auf alt trimmen lassen."

Das ist ja mal eine geile Anregung. 
Gedacht war für die Kanister einfach schwarz, nicht Messing, aber jetzt denke ich nochmal nach. 

Wer er kennt einen geeigneten Airbrusher in PLZ 4/5?

Ich kann dir Marion aus 50189 Elsdorf empfehlen. Hab meinen Helm bei ihr machen lassen. Solltest aber etwas Geduld aufbringen. Sie ist sehr gefragt aber die Preise sind völlig OK !

http://marion-airbrush.de


VG


Geschrieben von franz_vm am 30.04.2016 um 20:15:

meine FLSS ist seit zwei Tagen in der Garage, habe gleich begonnen umzubauen

Öltemperaturanzeige für slim S:
des öfteren werden Öltemperatur als Einsteckthermometer in schwarz angeboten für softail. Leider sind diese im Außendurchmesser zu klein sie haben D=32mm während die FLSS Bj. 2016 etwa 34,5mm Innendurchmesser des Stutzens hat. Weiterhin ist der Meßstab zu kurz. Abhilfe schafft ein Adapterstutzen aus Alu oder HartPVC Gesamtlänge 35mm Schaftl D=33,5mm Hutkrempe mit zwei Einstichnuten für O-Ringe 30mm und die mit Hutkrempe 5mm lang D=40mm. Der zu kurze Meßstab bzw. Ölstab wird durch ein Messing Stück verlängert, D=5mm mit Sackloch D=3,8mm für den originalen Stab, Länge etwa 70mm. Das Ganze im Schraubstock etwas verpressen. Elegante Mechaniker rändeln den Stab im Bereich des Öl-Levels.
Falls gewünscht kann ich ein Bild einstellen.
Auspuffanlage Hohmann:
ich habe aufs geradewohl eine solche Auspuffanlage für eine FLS bestellt und heute angebaut. Paßt ohne Probleme, Klang im geschlossenem Zustand eher dumpf nicht gravierend lauter als die Originale, in Stellung offen kernig deftig. Ich werde versuchen diese am Montag beim TÜV eintragen zu lassen danach geht die Auspuffanlage zu Pulver Nord zum schwarz keramikbeschichten. Solange fahre ich dann noch die Originale.
Falls gewünscht kann ich ein Bild einstellen.
Lambda-Einstellung Einspritzung
ich habe einen universellen Halter für mein "innovate Breitband Meßgerät" gebastelt. Sobald ich die ersten hundert Kilometer runter habe werde ich dieses anbauen und mal für div. Betriebszustände das Abgas protokollieren. Falls jemand sich dafür interessiert bitte sagen, dann stellen ich die Ergebnisse samt Bilder hier ein.

schönes WE
Franz
 


Geschrieben von Mondeo am 01.05.2016 um 01:14:

Von der Öltemperaturanzeige verabschiedest du dich bestimmt bald, die ist nämlich Schei... Und hat deine Hohmann eine ABE für die Slim S?


Geschrieben von lvb am 01.05.2016 um 10:19:

Falls es jemanden Interessiert.... Tieferlegung hinten mit dem Tieferlegungssatz von Müller:

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/WebSite.woa/wa/DirectAction?page=!WW19128

 

__________________
Gruß
LvB


Geschrieben von Mondeo am 01.05.2016 um 11:55:

Wollte ich auch. Mein Schrauber hat die von RST Stocker eingebaut ohne mich zu fragen. Erst habe ich mich aufgeregt und dann gesehen 10 Jahre Garantie, Made in Germany, 78 anstatt 135€ und viel wichtiger ABE und nix TÜV großes Grinsen  Moped steht aber noch beim Schrauber im Odenwald wegen dem Sauwetter.
http://www.mizu-shop.de/Motorradprodukte/Fahrwerktechnik/Hecktieferlegungen/RST-Hecktieferlegung-07-102.html
wenn ich sie habe folgen Bilder aber bei Softail ohne "S"


Geschrieben von Schmieds_Frau am 01.05.2016 um 22:59:

Heute in Belgien gesehen. Mir gefällt es...


Geschrieben von Schmieds_Frau am 01.05.2016 um 23:02:

Mein Kennzeichenhalter ist dran, von Deltaparts. Es fehlt noch die Achsabdeckung, ist bestellt, die von HD passt jetzt nicht mehr. Eintragung war kein Problem (Einzelabnahme). 


Geschrieben von Iron Cannibal am 02.05.2016 um 05:06:

Also war gestern mit der Silm auf Tour!!!!

Ganz ehrlich,nee Tieferlegung ist für die Slim mal gar nix!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Habe mir auf 5-7 cm die Endkappe der Kess blank gezogen,denke nach dem Trip in die Alpen ist die untere durch,das is ja mal Shit.

Ausserdem hat einige male der Seitenständer brutal Bodenkontakt bekommen (nee ,nicht beim stehen sondern beim fahrenAugenzwinkern )

Ja, das muß jeder für sich selbst entscheiden, ob man die eh schon geringe Bodenfreiheit,für die Optik einschränken möchte.

Eines kann ich jetzt schon sagen,das Fahrverhalten wird wesentlich schlechter werden, und ihr müsst echt aufpassen das es euch nicht mal aushebelt.


....Kennzeichenhalter is cool,war aber immer im Glauben gewölbte gäbe es nicht mit Düff.

__________________
Wer noch ein paar abgefunzte Teile für sein Bike sucht,kann nun meinen neuen Shop besuchen (abnehmbare Gepäckträger,Sissybars,optimierte Trittbretter u.s.w)

          
                Klick mich ZECOS IRON STUFF    und hier meine diversen   Bike Umbauten
 und mein Umbau Low Rider S