Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Fahrgemeinschaften, Treffen, Events, Unterkünfte, Ziele & Berichte (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=18)
--- Touren und Tourplanung länderübergreifend und international (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=86)
---- West- und Mitteleuropa (D, A, CH, BeNeLux, F, GB, HR, PL, SLO, ...) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=40)
----- Ostalpen-Tour 28.7. - 6.8.2011 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=25229)
Fein gemacht bis jetzt Armin..sehr schöner Bericht, deine verbale Ausführung..köstlich.
Gute Fahrt weiterhin..mein Neid sei mit euch!
Als wir vor dem Camping-Platz in Ameitz standen ... erst mal gekuckt, wo wir waren ...
Wo ist´n hier die European Bike-Week?
Ach so ... erst in 4 Wochen ...
Na ja, so schön ist´s hier auch nicht ... wir haben den See gesucht ... aber alles zugebaut ... ne Runde um den See versucht ... grauslich hier ... das soll schön sein ???
Links ab ... schnell weiter auf unserer Route ... Klaus brauchte seinen nächsten Latte ...
Dann im Gailtal ein Stop an nem Cafe ... es war 15 Uhr ... wer Klaus kennt weiß: Jetzt ein Stück Kuchen.
Aber: Der war nicht frisch. Klaus gemault ... Kellnerin hat´s nicht interessiert ... und wir bekamen das angefressene Stück hingeschoben.
Schnell weiter ... Hermagor passiert ... es braute sich etwas zusammen ...
Hinter Kötschach-Mauthen wurde es kurzfristig nass ... und die Einfahrt ins hochliegende Lesachtal mit seinen Kehren damit äußerst rutschig ... die Bundesstrasse 111 - meist gut ausgebaut - verengte sich in machen Kehren zu einem hoppeligen Feldweg mit sehr schlechtem Belag ... aufpassen !!!
Kehre um Kehre ging es nach oben ... und es wurde wieder heller ...
Eine andere Welt, das Lesachtal ... unbedingt mal hinfahren !!!
Dann ein kurzer Stop ... was war los ... ????
Na, die Helden mussten mal pinkeln ... und Maja schmunzelte hinter der Kamera ...
Eine alte Getreide-Mühle am Wegesrand ... voll funktionsfähig übrigens, wie die meisten hier im Lesachtal, die alle noch genutzt werden.
Das obere Lesachtal, kurz bevor es steil runter ins Pustertal ging.
Farben und Momente, wie nicht von dieser Welt ... tolle Schnappschüsse, Maja.
Dann steil runter nach Tassenbach ... getankt ... 2 km Richtung Westen (wo es über die Grenze ins Pustertal ging) und dann gleich rechts rein nach Außervillgraten ... wir waren fast da.
In Außervillgraten dann scharf rechts rein ins Winkeltal ... noch 11 km bis zur Volkzeiner Hütte, die da hinten im Hellen lag ... und 400 Höhenmeter ... auf Schotterpiste.
Heuernte hier oben auf 1.700 m Höhe.