Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Heute Abend gibt’s die 19er Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=85831)
Bin am Ende auch gespannt wer so ein Ding kauft
__________________
Trust The Universe
bin ja jedem neuen Modell aufgeschlossen, aber wenn es denn 240 am Heck sein sollen, gefallen mir Breakout und Fat Boy aber 100 fach besser,. Und mit ein paar Umbaumaßnahmen sind sie richtig geil, die neue leider nicht. Die Kommentare auf den vorderen Plätzen sagen alles.
Aber vielleicht ist der ein oder andere Umbau, dann doch was besonderes, lassen wir uns mal überraschen, Thunderbike wird ganz sicher Hand anlegen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Defcon
Bin am Ende auch gespannt wer so ein Ding kauft
__________________
"Man muss sich selbst gut finden und wissen, warum"
Man muss ja nicht immer das Neueste vom Neuen daheim stehen haben :-)
Ich persoenlich finde bis auf die Farbpalette die neuen Bikes echt klasse. Meine GS wuerde ich zwar ned gegen die PanAm eintauschen wollen weil das ja wirklich nur den Anschein an Gelaendegaengigkeit erweckt, diese
aber niemals erfuellen kann und wird - dennoch ein cooles Bike.
Harley wird sie dennoch verkaufen - auch wenn der ueberirdische Preis die unterirdische Qualitaet von HD niemals kompensieren wird
.... besser als auf diese Art kann man auch keine Kohle verbrennen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von zappa4ever
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
zum zitierten Beitrag Zitat von mossoma
zum zitierten Beitrag Zitat von Booze
Wo ist den die Power beim 114er ????
Habe ich was verpasst?
Dachte eigentlich, dass die Company mal zum ersten mal was mit der 1 am Anfang bei den Big Twins rausbringt, aber nein es dümpelt wieder weit darunter.
163 NM
Tom
Selbst für den vielen Hubraum, eher mager
Nicht wirklich für einen Motor mit so großen Einzelhubräumen und bei dem ein Zylinder im kompletten Windschatten werkelt. Dazu keine Wasserkühlung.
Und nicht vergessen die magere deutsche Abstimmung. Wie soll da viel mehr gehen ?
Andere Hersteller bekommen das aus hin, Harley muss das halt nur richtig machen.![]()
Moin,
Suzuki Intruder 1800, je nach Ausführung 114/125 PS, 160 Nm
Yamaha XV 1900, 101 PS
Honda VTX 1800, 97 PS
Triumph Rocket III, 141 PS, o.k. hat auch einen Zylinder mehr
Insgesamt alles deutlich ältere Motorenkonstruktionen, aber schon mit ordentlich Power für ihre Zeit.
Gemessen an dem, dürfte von den 'neuen' BT Aggregaten der MoCo ein wenig mehr zu erwarten sein. Auf der anderen Seite gilt es aber, die bereitstehenden Gewalten möglichst schlupffrei auf die Strasse zu bekommen. Ohne die von den ewig gestrigen unerwünschten Elektronikspielereien nicht wirklich einfach. Dazu gesellt sich noch die Tatsache, dass die MoCo bei der Fremdentwicklung der Reifen ihren Focus mehr auf Langlebigkeit als auf satten Grip unter allen Betriebs-/Witterungsbedingungen legt.
Mit dem Aluheck und der Aluschwinge der FXDR, Sowie den leichten Felgen müht sich die MoCo schon redlich, dem sportlichen Touch gerecht zu werden, der von Optik und Technik (Showa Dual Bendig Valve Front Fork) angestrebt wird.
Passt schon.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Yamaha: 95 PS (wen interessieren überhaupt PS??!!!), 155 Nm.
Honda: 156 Nm
163 Nm sind durchaus ausreichend. Mit etwas Zuwendung kriegt man sicher 170-180 Nm hin.
Bin die Heri M8 114 gefahren. Da hat motormäßig nix gefehlt. Und dann gibt es ja noch die Möglichkeit, nen 117er draus zu machen. Möglichkeiten ohne Ende! Das ist aus meiner Sicht das geile an Harley!
Ich find das neue Modell nicht schön. Aber über den Motor würde ich mich nicht beschweren. Mir reichen meine 160 Nm mit 375 kg aber auch voll aus
@ Blackstar:
Hierbei vergisst Du aber, dass VZR 1800, VTX 1800 und Rocket wassergekühlte Motoren besaßen/besitzen. Lediglich die XV war/ist luftgekühlt.
Und zweitens: keines dieser Modelle ist mehr auf dem deutschen Markt erhältlich, warum wohl ?? Euro 4 ??!!!
Um einem Luftgekühlten wenigstens etwas gutes zu tun, muss er fetter laufen, das wiederum ist leider nicht
mehr Euro 4 konform, ich glaube z.B. bei BMW ist einzig die Nine T übrig geblieben, der Rest ist nun auch nass.
Von daher: Nein, andere Hersteller bekommen das (derzeit) nicht besser hin.
Gruß Sören
zum zitierten Beitrag Zitat von Taunus
Und zweitens: keines dieser Modelle ist mehr auf dem deutschen Markt erhältlich, warum wohl ?? Euro 4 ??!!!
Gruß Sören
..... Indian (als direkter HD-Wettbewerber) kriegt es bei den großen Chiefs doch auch hin, die sind luftgekühlt!
Moin,
irgendwas muss dann an mir vorbeigegangen sein, denn mit 87 PS und 150 Nm kann ich bei den großen Indians nicht Weltbewegendes erkennen. Besseres schon mal gar nicht
.
BlackStar
__________________
alles Werbung
Vom Drehmoment her ist das Ergebnis nicht schlecht, max output bei 3500 ist auch in Ordnung...die PS sind generell
für mich immer nachrangig - jedoch bei der FXDR sehe ich das nicht mehr so, denn wenn ich schon einen Mammut-Ölkühler
in Giga-Dimensionen verbaue, der aussieht wie ein Wasserkühler (...Was für eine irre Idee ??!!!??...wer zur Hölle..??..aus welcher
Nervenanstalt...??!!??..) , und somit Luft-Optik aufgebe und quasi Wasserkühler-Optik simuliere, dann kann ich doch gleich einen Motor mit Wasserkühler verbauen...
...sieht auch nicht anders aus als bei der Suzuki Boss, die hat zwar identisches Drehmoment bei gleicher Drehzahl, aber mit einem ebenso großen Kühlergeschwür am
Ende rund 35 PS mehr....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
....ein nett gemachter Fotojob....ja das wäre zumindest in USA und Japan ein Reißer...aber wenn es sie gäbe, würde ich
meine echte FXRP doch nicht dagegen tauschen....eher einen großen S&S einbauen, wenn
es mir um mehr Power ginge....
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN