Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Sport Glide 2018 (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=80614)
zum zitierten Beitrag Zitat von uditt
Sieht doch gut aus......obwohl der Sozius Optisch ganz schön aufträgt, aber der Mitfahrer wird sich freuen...der Sundowner sieht scheixxx aus...
Mach doch mal ein Foto nur mit Einzelsitz...wo haste gekauft..?
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Corbin kostet 849,-- incl. Mwst. , beheizt 1049,--.
Lieferzeit ca. 12 Wochen. Farbe und Muster nach Wunsch, auch Leder zur Auswahl.
Hatte mal auf meinem ersten Chopper einen Corbinsattel, sicherlich Qualitativ so mit das Beste und vom Sitzen her ebenfalls.
@ Walti Der nennt sich doch Touringsitz..?
Genau, für die SG gibt es nur diesen.
__________________
Es ist nicht wichtig, wie langsam du gehst, sofern du nicht stehen bleibst. (Konfuzius)
Mustang hat für die SG noch den Wide Tripper, Du sitzt 1 " tiefer als der OEM Sitz und er ist 14 " breit. Der Standard Touring ist 15 " breit.
zum zitierten Beitrag Zitat von Walti
So nun die versprochenen Bilder zur Mustang Bank bzw. zu den zwei Einzelsitzen. Bei Bedarf kann das Brötchen schnell demontiert und mit Solositz gefahren werden. Preis 680,-- € aber Qualität pur, richtig geil. Ich sitze mega, da der Fahrersitz zum Tank hin etwas schmaler als die Originalsitz geschnitten ist. Meine Frau hat noch nicht Probe gesessen, aber meine Tochter sitzt genial und die beiden haben ungefähr das gleiche Gewicht und die selbe Statur. Sissybar mach ich voraussichtlich jetzt die höhere mit dem fetteren Kissen dran. Montage mit Demontage der alten Sitzbank ca. 10 Minuten. Anbei noch die Sundowner zum Vergleich, kann man halt nicht teilen und der Übergang zum Tank soll mies sein.
__________________
If everything seems under control, you’re just not going fast enough! (Mario Andretti)
So, die Penzl ist vom Freundlichen montiert worden. Ohne das orig. schwarz-Glanzlack Hitzeschutzschild. Das sieht mir zu kitschig aus und verkratzt mit den Schellen nur den Penzl-Pott. Mit dem Versatz zwischen Krümmerabdeckung und Schalldämpfer muss man wohl leben, oder gibt es kreative Ideen, wie der Übergang ggf. schöner gemacht werden kann?
Ach, ja. Der Sound ist schön tief-bassig und laut genug, um das Ventil ganz offen zu lassen. Kosten mit Einbau stolze 2.480.-€.
__________________
Grüße Thomas
Ist der Penzl-Topf länger als der Originale? Oder wirkt der nur so lang?
So langsam wird meine auch fertig für die Saison Koffer sind lackiert, Blinker, Auspuff Luftfilter montiert und abgestimmt, jetzt fehlt nur noch die Folierung.
Gruß Stefan
Auspuff schaut optisch Top aus.
__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
Finde ich auch...Top. .Auch die Koffer.....
zum zitierten Beitrag Zitat von sk1878
So langsam wird meine auch fertig für die Saison Koffer sind lackiert, Blinker, Auspuff Luftfilter montiert und abgestimmt, jetzt fehlt nur noch die Folierung.
Gruß Stefan
__________________
Grüße Thomas
Vance & Hines Pro Piepe mit Tor Cat 1400 € ink. Krümmer.
Gruß Stefan
Cool. FMC kenn ich. Jetzt habe ich kognitive Dissonanzen. Kugelventil bei der Penzl hin oder her. Mit der Krümmeranlage sieht man schön den Zylinder und die Stößel ..
__________________
Grüße Thomas
Der Hauptgrund warum ich die Anlage haben wollte war der Krümmer weil der originale am übergang viel zu klein ist um das zu Kompensieren baut Penzel und Miller die Anlagen länger.