Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=25)
--- Softail Slim S (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=62994)


Geschrieben von NRS2007 am 24.06.2016 um 05:56:

Meinst du, mit der Antwort, kann der Fragesteller (scheint neu zu sein und sich Sorgen zu machen) wirklich was anfangen? unglücklich


Geschrieben von franz_vm am 24.06.2016 um 07:50:

@G0ckel
mir scheint es so, daß der Anlasser bei kaltem Motor schon sich müht den Motor in Bewegung zu setzen. Wenn jetzt noch ein Zylinder kurz vor Kompressionshub steht (was fast normal ist) dann ist es selbst mit neuer Batterie eindeutig zu hören. Der Anlasserknopf geht relativ leicht, man ist verleitet etwas zart zu drücken was ein Kontaktprellen verursachen kann.
Also beherzt auf den Anlasser dann klappt das gut. Falls nicht muß man suchen (lassen) ob u.U. ein zu großer Spannungsabfall auf dem Anlasserkabel herrscht.

Ich hoffe deine Frage ist vorerst beantwortet (heute ist der 24.07.2016 und nicht 01.04.2016)


 


Geschrieben von bestes-ht am 24.06.2016 um 09:09:

Der 110er Motor hat Deko-Ventile....

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von g0ckel am 24.06.2016 um 15:23:

franz_vm

Alles beantwortet. Danke Dir. Dann steiger ich mal die Daumenspannung beim Anlassen ;-)


@NRS2007

Auch Dir Danke. Bin in der Tat neu. Harley und auch 2 Zylinder das erste mal. Sorgen mache ich mir nicht, aber es war ein etwas auffäliges, unangenehmes Geräusch für mich.


In diesem Sinne, ein schönes Wochenende.

 


Geschrieben von MT95 am 24.06.2016 um 20:29:

Hallo

Hat schon jemand das Throttle Boby Cover angebaut. Ist  laut Harley nur für den Heavy Breather oder Burst Air Cleaner, müsste aber für den Stage 1 auch gehen.

http://www.harley-davidson.com/store/throttle-body-cover---gloss-black

 


Geschrieben von FA200 am 26.06.2016 um 21:27:

@g0ckel

Hast Du eventuell einen Gang drin gehabt und mit gezogener Kupplung gestartet ?
 


Geschrieben von g0ckel am 27.06.2016 um 11:06:

Ja.

Ich habe immer einen Gang eingelegt. Eine Art der Handbremse. Zieh natürlich vor dem Start die Kupplung ;-).

Habe auch schon gedacht das es damit etwas zu tun haben könnte. Stelle seitdem immer vor dem Start in Neutral und ziehe ebenfalls die Kupplung. Hat dabei aber auch schon mal geknallt.

Nur wenn ich die Maschine erst ein Stück in neutraler Position schiebe, scheint das keine Probleme zu bereiten. Das kann ich aber leider nicht immer.

Du scheinst aber eine Idee oder Gedanken dazu zu haben. Lass mal hören.

 


Geschrieben von FA200 am 27.06.2016 um 12:20:

Ein Idee habe ich nicht wirklich. Nur gestern ist mir das auch passiert. War das erste mal, dass ich mit einem eingelegten Gang bergansteigend geparkt hatte.
Hat auf jedem Fall heftigst geknallt beim Anlassen mit gezogener Kupplung. 


Geschrieben von Malt_W am 27.06.2016 um 20:32:

Habe mal ne Frage

habe meine Slim S vor 2 Wochen bekommen und stellte gestern nach der Ausfahrt fest, dass ein leichter Ölaustritt an den beiden Leitungen (verchromte) rechts wo die großen "Hutmuttern" sitzen sichtbar ist. Nachfrage beim großes Grinsen heute: Brauche mir keine Gedanken zu machen ist normal und wäre nur vorübergehend. Soll die Stelle saubermachen und dann beobachten. Hat mich, bevor ich das Problem genau geschildert habe, unterbrochen und mich gefragt ob es an dieser bestimmten Stelle aufgetreten ist. Hätte Er an mehreren Maschinen bei Slim S gehabt und sei nur vorübergehend...?

Hatte das auch jemand und ging das wieder von alleine weg?

__________________
.
Entscheidungen machen frei...


Geschrieben von Slim S-hady am 27.06.2016 um 20:46:

Dieses Phänomen haben einige von uns festgestellt. Ich musste hier darauf von einem Forums Mitglied überhaupt darauf hingewiesen werden . Es war bei mir sehr wenig und ist mir daher nicht aufgefallen. Also saubermachen und gelegentlich mal schauen, ob es wieder kommt.

Gesendet von meinem D6603 mit Tapatalk



Geschrieben von Malt_W am 27.06.2016 um 20:52:

OK Danke

Dann beobachte ich mal. Freude

__________________
.
Entscheidungen machen frei...


Geschrieben von Stefan883 am 27.06.2016 um 20:55:

Kann auch entwarnung geben. Ist bei meiner Slim genau das gleiche (und hatte auch das gleiche Erlebnis mit dem smile )
Ist nach wenigen hundert km weg gewesen und nie mehr gekommen.


Geschrieben von true black am 27.06.2016 um 20:56:

Finde es immer wieder witzig, was vom Freude als normal angesehen wird. Meine Heritage hat jetzt 55.000 km drauf und alles ist dicht. Kein Hauch von Öl. Denke man darf bei “dem“ Preis eines Bikes dichte Leitungen erwarten können. Ab zum Freude und ihn das dichtmachen lassen. Oder seht ihr das anders ?
 

__________________
"Genieße das Leben ständig, denn du bist länger tot als lebendig"


Geschrieben von Stefan883 am 27.06.2016 um 20:58:

Der Werkstattleiter hat mir das so erklärt, dass dort Dichtungen verbaut sind, die sich nach einigen KM ausweiten und dadurch dicht werden. Bei mir hats funktioniert auch wenn ich Anfangs ähnlich dachte wie true black großes Grinsen


Geschrieben von Mondeo am 27.06.2016 um 21:00:

ich hatte das bei meiner Slim nicht.