Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=24)
--- Döppi Umbaufred (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=36992)
Fender kommt nach dem cleanen wieder hin . Sissybar in die Tonne und die Blinker auch .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
@Döppi
Heckfender kannst mir ruhig schicken kann ich Dir gerne kürzen kein Problem
__________________
www.mr-bobber-custom.com
Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm
@ Döppi
habe gesehen das du die Tauchrohre incl. den Staubkappen (heissen die so?)
gelackt hast, wie war die Demontage??
oder hat der Lacker alles so gelassen und dann lackiert?
Alles so gelassen . Hatte keinen Bock die ganze Gabel zu zerlegen .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
So heute wieder bischen weiterzerlegt . Die hinteren Fussrasten sind inklusive der Halter abgebaut und wandern in den großen Schrank . Rockerboxen sind ab und können nun black wrinkle gepulvert werden .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Und da hab ich auch gleich eine wichtige Frage an die Vollprofis . Da ich noch schwarze untere Rockerboxen/Kipphebelgehäuse hier liegen habe und eventuell einbauen möchte . Wie muss ich hier vorgehen ???
Kann ich einfach die Schrauben mit den roten Pfeilen öffnen und das Gedönse abnehmen und anschließend , die Schrauben mit grünen Pfeilen rausdrehen und das Gehäuse entfernen , schwarzes drauf und einfach wieder alles hinschrauben ???
Traue mich da nicht so ran . Kann mir vorstellen , das dies viel komplizierter ist .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Uhh da gehts jetzt ins eingemachte kann dir da leider nicht helfen, aber könnte mir vorstellen das es so funktioniert wie du beschrieben hast
__________________
www.mr-bobber-custom.com
Mein: "Hot Rod Bobber"
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread35689-page24-streetbob-umbau-step-by-step.htm
Fahre morgen sicherheitshalber mal zu meinem Dealer und frage nach . Nicht das mir da irgendwas entgegenspringt oder ich den Motor ruiniere. Beim vorderen ist ja Platz genug . Beim hinteren gibt das schon ein ordentliches Gef**** .
Falls jemand die Drehmomentwerte für die Schrauben hat, wäre ich auch sehr dankbar darüber.
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
guggst du .....
https://www.youtube.com/watch?v=qJC3M6zmgA4
__________________
☆ ☆ gruß Devil ☆ ☆
Schrauben für Kipphebelstützplatte (rot):
24,4 - 29,8 NM. Schrauben über Kreuz 1/4 Umdrehungsweise bis auf Enddrehmoment anziehen.
Ventildeckelschrauben:
20,3 - 24,4 NM. Erst die 2 inneren Schrauben und danach die äußeren Schrauben anziehen um eine Aufwölbung und Verspannung zu vermeiden.
Die grünen Schrauben dürften vom Anzugsmoment analog zu denen vom Ventildeckel sein, da gleiches Gewinde und Einsatzort. Würde ich allerdings auch von innen nach aussen anziehen.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
Cool was es alles gibt . Sieht eigentlich leicht aus . Also einfach die Schrauben lösen und abnehmen . Bekomm ich hin .
Er spricht von den kleinen 7/16 Schrauben aber von 120 FP . Die großen nur 22 . Das ist was mich so wundert.
Beim hinteren Zylinder kommst bei den oberen Rockerboxenschrauben , sowieso an der linken Seite nicht mit dem Drehmomentschlüssel , zwischen Rahmen und Zylinder rein . Geht nur mit Ringschlüssel .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Dann brauchst Du sowas: http://www.werkzeughandel-roeder.de/drehmomentwerkzeuge/ein-aufsteckschluessel/aufsteck-ringschluessel/index.html
und die ventile auf überschneidung stellen!
__________________
.
Also doch komplizierter .
So heute Krümmer abgebaut . Geht auch ganz easy . Die Schrauben des Krümmerhalters waren übrigens komplett locker . Nur Handfest .
Zum Ausbau des Krümmers einfach zuerst die hintere Lamdasonde rausschrauben . Ging auch ganz leicht raus . War kaum angedreht . Anschließend die 4 Krümmerschrauben öffnen . Krümmer abziehen . Dann den Zug unten aushängen. Dazu die Klappe einfach mit der Hand drehen . So wird der Zug entlastet und man kann den Nippel ganz leicht aushängen . Die Halterung vom Zug ist nur geclipst . so jetzt kann man den Krümmer schön herumdrehen und ganz leicht die vordere Lamdasonde rausdrehen und schon ist die Sache fertig .
Krümmer hab ich zum Schrauber gebracht . Der kürzt nun den Sammler um 110 mm . Der Auspuffhalter wird anschließend wenn alles wieder montiert ist , am Bike angepasst um Verspannungen zu vermeiden .
Als letztes habe ich noch das heute aus Amiland angekommene Timer Cover montiert. Dazu einfach die 5 Schrauben mit Torxnuss rausdrehen . Keine Angst da kann nichts rauslaufen . Ist nur eine Blende . Die Schräublein waren übrigens auch nur handfest angezogen . Cover abnehmen und neues drauf . Schrauben nicht zu fest wieder anziehen .
So ab jetzt heißt es Däumchen drehen und abwarten bis die Teile eintreffen zum Zusammenbau .
__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School
Wegen den Vibrationen der WG empfehlt es sich gelegentlich mal alle Schrauben zu kontrollieren und nachzuziehen. Bei mir war auch schon einiges locker.
__________________
Ride safe and have fun ...
Bubbu