Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo vs. Twin Cam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8412)
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Das mit der niedrigeren Geschwindigkeit von Evo`s, was hier immer angeführt wird, verwundert mich.
Ich kann nicht vergleichen, da ich nie Twinkie gefahren bin, aber als ich meine Evo Softail in günstigen Momenten mal ausgetestet habe (meist wegen der Fahrwerksschwäche bedingt durch die Rake-/Verstellgabel nicht möglich ), fehlte es nicht an möglicher Höchstgeschwindigkeit.
Meine Softail ging problemlos 200 und darüber hinaus, da habe ich es dann beendet weil ich keinen Drehzahlmesser habe, nicht weil Schluß war.
Aber bei diesen Vibrationen, den vorverlegten Rasten und der Körperhaltung, würde ich das sowieso nicht lange fahren wollen.
Auf der FXR und mit mittigen Rasten vielleicht, aber mit vorverlegten, auf der Softail ? Ich denke, 170 Autobahn-Geschwindigkeit ist da für längere Strecken genung.
Fahrt ihr mit euren Softail-Twinkies auf der Autobahn dauerhaft schneller ?
Ich frage nur, weil ich es nicht checke, worum es da immer geht.
Auf der Buell finde ich es auch schade, wenn bei gut 200 Schluß ist, aber auf einer nackten HD in Klappmesser-Sitzhaltung ist es doch ohnehin ein kleiner Kampf.
Was soll da an der Evo lahm sein, wenn man mehr nicht brauchen kann ?
Wenn ihr über Vibrationen sprecht, das verstehe ich. Sind kein Problem an der FXR, aber an der Evo Softail ab 120, 140 oder so, schon heftig.
Aber ihr redet ja immer über die höhere Höchstgeschwindigkeit der Twinkies.
Fahrt ihr immer 200+ ?
Welche Übersetzung ich habe, kann ich nicht mehr erinnern - es ist auf Kette umgebaut, aber ich denke nicht, daß die sonderlich lang übersetzt ist, denn sie geht sehr gut von der Ampel weg.
Der Motor ist unverändert und noch nie geöffnet (Bj. 1987).
Die Peripherie natürlich nicht : Der Auspuff ist ein angefertigter 2 in 2 ohne Interferenz-Rohr, Luftfilter ist ein Venturi mit Metallsieb, also Trichter offen. Kontaktzündung, Nology-Zündkabel und natürlich HSR 42, sonst ist nichts gemacht.
Insgesamt leichter als eine Serien-Softail wird sie schon sein, aber das sollte es nicht rausreißen.
Im Kfz Brief steht natürlich eine viel niedrigere Höchstgeschwindigkeit, aber wie man sieht, ist das mit kleinen Änderungen außerhalb des Motorgehäuses hinfällig.
Mehr als was sie an Leistung hat, kann ich mit diesem Fahrwerk nicht verarbeiten.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
(...)
Welche Übersetzung ich habe, kann ich nicht mehr erinnern - es ist auf Kette umgebaut, aber ich denke nicht, daß die sonderlich lang übersetzt ist, denn sie geht sehr gut von der Ampel weg.
Der Motor ist unverändert und noch nie geöffnet (Bj. 1987).
Die Peripherie natürlich nicht : Der Auspuff ist ein angefertigter 2 in 2 ohne Interferenz-Rohr, Luftfilter ist ein Venturi mit Metallsieb, also Trichter offen. Kontaktzündung, Nology-Zündkabel und natürlich HSR 42, sonst ist nichts gemacht.
(...)
Mit paarundfünfzig PS über 200 und dann noch Gas weg nehmen. Never ever, solltest mal den Tacho tauschen.![]()
__________________
Grüßung Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Ich vermute von Anfang an - da 1982 die ersten FXR`s, noch mit Shovel-Motoren, mit Gummilagerung rauskamen, und diese von den Tourern übernommen wurde, dürfte das mit Erscheinen der Evo-Tourer wohl weitergegangen sein.
Ganz ehrlich, wer fährt denn mit ner Softail 200?
Mir persönlich reichen auf der Autobahn mit dem TC88-B 150km/h. Die Wohlfühlgeschwindigkeit liegt ohnehin irgendwo bei 90-110.
wenn jemand rasen möchte ist er mit ner Harley generell bei der falschen Marke...
__________________
Der Teppich hat das Zimmer erst richtig gemütlich gemacht, hab ich recht ?
Ich kriege beim Gedanken an die minutenlangen, hohen Drehzahlen schon Bauchweh.
Ich hab oben in meinem Diagramm noch die mittleren Kolbengeschwindigkeit (kritisch!) dazu geschrieben.
__________________
Grüßung Bernde
Bernde, was für`n Nick ?
@ Moos, das hast Du halt vielleicht so noch nicht probiert. Das geht, ich hab ja den Tacho auch verglichen.
Ganz sicher hat die Maschin so nicht mehr ihre paar fünfzig PS. Ich kann bei Interesse gerne mal die Zähne am Ritzel zählen, der Bernde kann das dann wahrscheinlich einsortieren. Wahrscheinlich kommt die Übersetzung dem schon entgegen.
Be- und Entatmung sind ziemlich frei bei mir, da spricht der Motor schon gut drauf an und legt Potential frei.
Wenn alles gut zusammenpaßt, und dann die Übersetzung noch stimmt - glaub mir, ich bin da nicht der Einzige.
Sogar als ich noch den Lectron Vergaser montiert hatte, war das möglich, und das war die 40mm Version !
Leider erwies sich dieser als nicht alltagstauglich, war sonst halt ein Wahnsinnsding. Müßte man aber quasi täglich abstimmen, sonst hat man immer schwarze Kerzen, er hat kein Leerlaufsystem.
Meine Krümmer haben einen ansteigenden Durchmesser, in den Töpfen sind Vance & Hines Dämpfer mit nur einer einzigen Lage Wolle darauf mehr paßt nicht rein.
Der Venturi auf dem Mikuni hat kein Filterelement, die Drehzahl mit meiner Kontaktzündung ist sowieso nicht begrenzt.
Denke schon, daß einige Kilos weg sind - leichte PVM Felgen 17 Zoll, Alutank und sonst alles Mögliche erleichtert, vom Scheinwerfer aus Carbon, Lenker Aluminium metrisch usw - spielt vielleicht auch mit rein.
Es ist zwar ein Fahradtacho den ich per Reifenumfang justieren muß, aber ich hab mal das GPS-Navi drangewickelt und geschaut, ob der stimmt.
Ich war auch in meiner Werkstatt nicht der Erste, der mit unbearbeiteten Motor-Innereien das Tempo erreichen kann, wenn die Peripherie optimiert ist.
Dude - es ist auch nicht so, daß mir jetzt Topspeed an dieser Maschine wichtig war, ich hab`s nur ausprobiert.
Das Thema habe ich ja nur angeschnitten, weil ich nicht mitkomme, was da an der Evo (entkorkt !) zu lahm sein soll und am Twinkie besser, in dieser HInsicht.
Drehmoment und Aus-dem-Stand-Power ist mir immer noch das Wichtigste.
Allerdings 90 - 110 wie Du meinst, das ist aber nicht für die Autobahn gedacht, oder ?
Also auch wenn es eine Harley ist, aber da schlafen Dir ja die Füße ein, wenn Du mal mehr als dreißig, vierzig km fährst.
Ich reiße mich nicht um AB-Fahrten, aber wenn es der Fall ist, wenigstens 150 will ich schon machen können, ohne daß sich die Drehzahl schon ungesund anfühlt.
"Rasen" kann man das jetzt nicht grade nennen, finde ich.
Das ist in diesem Bereich und auf längeren Strecken dann auch mit den Rasten vorne noch kein Problem gegen den Fahrtwind.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Nick = Nickname
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Versteeen Sie nun ?
__________________
Grüßung Bernde
Achsoja nu vasteh ick Dir.... lange Leitung wieder... bin noch bei der ersten Tasskaff
Ja stimmt schon, den muß ich immer kompensieren, habe ich sogar meinen Lackierer dazu gebracht
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
200... Respekt. Bei 160 war ich gefühlt Lichtjahre davon entfernt, dat Mopped noch unter Kontrolle zu haben.
__________________
LET'S MAKE CHOPPERS GREAT AGAIN!
Ist ja auch nur ein kleiner Gag für zwischendurch mal kurz. Mehr auch nicht, aber spannend.
Und es ist ja nur ein stumpfes Geradeaus, wenn "spezielle" Situationen auftauchen, wird man nicht so gut reagieren können wie auf einem Sportbike oder generell einer Maschine mit modernem Fahrwerk.
Ganz anders als auf der Buell, da hat man bei 190 / 200 den Thrill natürlich nicht, da wünscht man sich mehr Topspeed, auf der Softail "reicht`s" und fühlt sich eher an wie vielleicht 240 .
Und dauerhaft 180 möchte ich ihm nicht zumuten, ich habe ja nicht mal einen Drehzahlmesser - aber man kann sich`s ja vorstellen, siehe auch Bernde`s Diagramm.
Jetzt mit der schrägen Gabel und dem Rake treibe ich es eh nicht so weit - wenn alles paßt und sie ruhig liegt, warum auch immer geht das manchmal, kann man mal einen kleinen Speed-Ausflug machen.
Aber oft stellt sich schon ab 120 km/h ein Taumeln ein. Ist wohl der Nachlauf, zu negativ.
Mit längerer Gabel, obwohl da der Nachlauf noch schlechter wird weil man ja die Verstellbrücke noch schräger ausklappen muß, soll es wieder besser werden - Länge läuft . . .
Zumindest an Shovels im FX Rahmen konnte ich das selber sehen, kein Taumeln.
Mit Softails weiß ich es nicht, kann mich aber ein Bike mit ähnlicher Konfiguration erinnern, das einen Lenkungsdämpfer montiert hatte deswegen.
Das will ich nicht, weil es eine Pflasterlösung ist.
Das Fahrwerk sollte natürlich sonst hinsichtlich Gabel und Stoßdämpfern einigermaßen ok sein.
Und ich hatte zumindest bremsentechnisch vorgesorgt mit 320er Scheiben und ein paar Bremskolben mehr, derer 16 an der Zahl
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Na dann hat die auch paar mehr Pferdchen als paarundfünfzig.
Tankschnecke sieht cool aus.
__________________
Moos
Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.
A bissl mehr scho, und den Rest übernimmt dann wahrscheinlich die Übersetzung und vielleicht ein bißchen Gewichtsersparnis (ist aber jetzt kein HD-Leichtbau-Projekt, da ginge schon mehr).
Aber jedenfalls interessant, daß man ohne Motor-öffnen und sogar mit Original-Nockenwelle gut was rausholen kann aus einer Evo Softail.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
(...)
Welche Übersetzung ich habe, kann ich nicht mehr erinnern - es ist auf Kette umgebaut, aber ich denke nicht, daß die sonderlich lang übersetzt ist, denn sie geht sehr gut von der Ampel weg.
Der Motor ist unverändert und noch nie geöffnet (Bj. 1987).
Die Peripherie natürlich nicht : Der Auspuff ist ein angefertigter 2 in 2 ohne Interferenz-Rohr, Luftfilter ist ein Venturi mit Metallsieb, also Trichter offen. Kontaktzündung, Nology-Zündkabel und natürlich HSR 42, sonst ist nichts gemacht.
(...)
Mit paarundfünfzig PS über 200 und dann noch Gas weg nehmen. Never ever, solltest mal den Tacho tauschen.![]()
Der "Schnecki" muss halt seinen Nick kompensieren ...
Aber ernsthaft: Mit dem 42er Gaser (mehr Pferdchen oben raus) und ähnlicher Übersetzung wie meine (Bild), kann das schon hinkommen.
![]()
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Naja, mit der Geschwindigkeit das könnte bei entsprechender Übersetzung schon sein
zum Vergleich war die Honda CB 750 Four von 1970 mit 67 PS mit der Höchstgeschwindigkeit von 200 Km/h angegeben und wenn sich ein schmales Kerlchen schön klein gemacht hat und genug Anlauf und günstigen Wind hatte, dann lief die auch 200 Sachen
Trotzdem steht es doch wohl außer Frage, das die Twin Cams deutlich kräftiger als ne EVO sind
Bei unseren Touren quetchen die EVO Fahrer begauf auch immer alles raus um den Anschluß nicht zu verlieren, da sind selbst die 1200 Sportys deutlich stärker.
Die angegebe Höchstgeschwindigkeit lag bei den EVO Modellen glaube ich je nach Model bei 150 -160 Km/h, ne 1200er Sportster ist mit 190 angegeben
Grüße Kally
zum zitierten Beitrag
Sorry-aber das kann ich nicht glauben.
Eine Crossbones hat im Serienzustand ca.75PS.
Die angegebene Vmax ist bei 185 km/h
Wollt ihr ernsthaft behaupten, daß Evos mit Auslieferungszustand ca.60PS NUR mittels Auspuff und Luftfilterveränderungen (deutlich!)mehr als 15PS bringen?
Ich reihe mich in die Zweifler dieser Thesen ein und sage: NEVER!
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das bei einer Gewichtsklasse von ca. 400kg(vollgetankt mit Fahrer) rein physikalisch nicht möglich.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN