Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- Import UK - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=14822)


Geschrieben von Mondeo am 06.10.2017 um 09:06:

zum zitierten Beitrag Zitat von Matze-VR1
Falsch. Und zwar falsch gerechnet... 19995 Pfund ergibt einen Nettopreis von 16662,50! Diesen mit dem Kurs z.B. 1,12 multipliziert und jetzt bitte unsere 19% Steuer dazu. Macht ca. 22200€. Immer noch ne satte Ersparnis.

Rechnet man, sowie bei meinem Kumpel geschehen, noch einen 1200€ Klamottengutschein und die erste Inspektion für umme dazu, wird’s schon kritisch mit der Ersparnis Freude


Geschrieben von bestes-ht am 06.10.2017 um 11:00:

Wenn man aber einen Gutschein oder die dafür erworbenen Kleidungsstücke erst wieder bei EBay an den Mann bringen muss, ggf. mit Wertverlust, da man keine Bekleidung braucht.... bringts auch nur Arbeit.

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich


Geschrieben von KURVENKRATZER am 09.10.2017 um 16:07:

Ist eigentlich die Firma "Warrs" am attraktivsten was den Preis betrifft?
 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von Middach am 09.10.2017 um 18:10:

Ich hab mir im Frühjahr bei Warrs ne gebrauchte SG Spezial gekauft (aus dem Vermietpark), Erstzulassung 2/16, Preis inkl Steuer UK 15.999,00 Pfund, da war die Ersparnis zu hiesigen Maschinen schon recht gut.

Ärgerlich war für mich, dass man mir von Warrs keine Inspektionsbescheinigungen über die erste (1 K miles) und zweite (5 K miles) geben will. Die meinen, der 99 Punkte check wäre ausreichend für Garantieansprüche in Deutschland, aber HD Deutschland lehnt die Garantie ab (Rückleuchte defekt, 600 Eus dat Ding beim freundlichen böse ).

Den netten Exportservice gibts dann aber erst seit nach Februar 2017.

Ob Warrs den besten Preis hat, weis ich nicht, aber London liegt für Frachtverschickung günstiger als Edingburgh (da hatte ich auch ne nette gefunden)

Überführung der Maschine, aber egal ob neu oder gebraucht, geht nur per Spedition oder selber mit Anhänger. Unser Überführungsnummern sind nur für das Inland versichert, andererseits gibt es zwar Exportschilder, aber keine Importschilder. Und in England gibts das nur, wenn man einen Wohnsitz dort hat.

Transport mit Chas Mortimer ging reibungslos.
 

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Mondeo am 09.10.2017 um 23:54:

zum zitierten Beitrag Zitat von bestes-ht
Wenn man aber einen Gutschein oder die dafür erworbenen Kleidungsstücke erst wieder bei EBay an den Mann bringen muss, ggf. mit Wertverlust, da man keine Bekleidung braucht.... bringts auch nur Arbeit.

wieso das? Du sollst das Zeug selber anziehen!


Geschrieben von Oefi am 14.11.2017 um 21:13:

Hallo,

falls jemand schonmal bei Warrs gekauft hat, wie habt ihr bezahlt? Günstigster Kurs etc.

Gruss

Andreas


Geschrieben von Middach am 14.11.2017 um 21:37:

überweisen

musst mit deiner Bank sprechen, wegen Überweisungshöhe und Wechselkurs sowie Wechselgebühren (das will Warrs natürlich nicht bezahlen^^)

Über 10 k musst du ein doofes Formular wegen Exportstatistik vom Wirtschaftsministerium ausfüllen, daher hatte ich 2 Überweisungen gemacht um den Schriftkram zu sparen.

Lief gut, ist nur träge gewesen, Verlauf insgesamt fast 4 Wochen, Banken könnte schneller, wollen sie aber nicht.

Gruß an David Dunham, falls es dein Verkäufer ist.

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Oefi am 14.11.2017 um 23:26:

Hallo,

danke für die Auskunft. Bin noch am sondieren und ein Überblick zu verschaffen. Hast Du die Maschine selbst abgeholt oder eine Spedition beauftragt?

Gruss

Andreas


Geschrieben von Middach am 15.11.2017 um 08:00:

ich hab sie verschiffen lassen (Spedition)

In England gibts kein Überführungsnummernschild so wie bei uns.

Entweder du fährst mit Hänger dahin und holst das Mopped ab und meldest hier an.

Oder du gehst mit den Papieren vom Fahrzeug hier zur Anmeldestelle, meldest das Mopped an, fährst mit dem Nummernschild rüber und mit dem Mopped zurück.

Deutsche Überführungsnummernschilder gelten nur im Inland, die Exportschilder eben nur für Export, nicht Import. Importschilder gibts nicht.

Deutsche Versicherungen versichern kein Fahrzeug in England (Umschreiben also nicht möglich)

Englische Versicherungen versichern nur Fahrzeugt von Leuten mit Wohnsitz in England (hast du dort ein Zweitwohnsitz, könntest du da ummelden auf deinen Namen und dann nach Deutschland fahren)

__________________
Neid muss man sich verdienen, Mitleid kriegst du geschenkt  großes Grinsen

Wer Rechtschreibfehler findet, sollte seine Interpunktion verbessern.cool


Geschrieben von Matze-VR1 am 15.11.2017 um 23:46:

Hallo zusammen. Kann auch nur Gutes über Warrs berichten. Bezahlung per Überweisung, Dokumente kamen per Brief. Daraufhin angemeldet und VK-versichert. Anschließend Transport via Spedition...


Geschrieben von Fabl am 11.03.2018 um 21:59:

HD Import aus UK

Hallo Biker Freunde

das Thema wird wohl oft diskutiert und es gibt Leute die für und dagegen sprechen.

habe mir mal so Gedanken gemacht, da mich eine CVO Street Glide aus 2018 interessiert.

bei uns in Südtirol (Italien) kostet das Teil Listenpreis 40.700€ inkl.Mwstr.

auf der Insel in UK kostet das Teil 31.595 GBPinkl.VAT (Mwstr.) — ohne Vat: 26.329 GBP (laut HP von warrs.com)

Meine Rechnung somit: 26.329 = 29.635€ + Mwstr Italien 22% = 36.154€ (zuzüglich Transport und Anmeldung)

Rein vom Endpreis ausgehend wären das jetzt ca.4.600€ Ersparnis. Ausgehend dass ich mit beiden Händlern verhandeln kann und mir noch einen Nachlass erhoffe (in Italien ca.1.800€) wäre das Verhältnis wohl identisch. Hinzukommt noch wie erwähnt der Transport usw.

kann man den Aufwand und alles weitere (wie zB Umbau Scheinwerfer) dann noch als lohnenswert bezeichnen? Hat das jemand schon mal gemacht? Kann man preistechnisch noch was reissen?

bin über jede Meinung dankbar

danke

lg Fabl

__________________
Bikergruß

Süd-Tirol

****Softail Slim S - black denim****
****WL Flathead 1946****
****Panhead 1948****
****FLH Shovelhead 1967


Geschrieben von Rocko am 11.03.2018 um 22:24:

Hey,

habe ich 2010 mit ner Fat Bob gemacht! Hat alles problemlos und mit ner menge Ersparnis funktioniert!

Der Wechselkurs war 2010 auch zusätzlich ein Argument!


Gruß Rocko
 

__________________
Gruß der liebe Jung!


Geschrieben von Marco321 am 12.03.2018 um 07:41:

@Fabi wie geht der Italienische Händler mit der GB Maschine um , falls du vom Öl Problem betroffen bist ?

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.


Geschrieben von KURVENKRATZER am 12.03.2018 um 11:27:

Garantie ist Garantie. Egal, ob in GB gekauft und ITA oder D repariert. Wenn der Händler sich quer stellt, gibt es immer noch Harley Deutschland und wenn das nicht klappt HD-USA und ganz erhlich, wenn das nicht funktoniert - dann fahre ich keine Harley mehr. Bei einem Kaufpreis von ich sag mal ab 20.000 € aufwärts für ein Motorrad erwarte ich vom Mutterkonzern eine gewisse Flexibilität. 

Das bekommst selbst KTM auf die Reihe und das ist schon ein Laden mit wenig Kulanz. 

__________________
Follow me on Instagram. https://www.instagram.com/master_mauri/


Geschrieben von Marco321 am 12.03.2018 um 15:15:

das ist die rechtliche Seite, aber im realen Leben bekommst du als Antwort "klar machen wir, Termin leider erst in 6 Monaten"

Wir haben hier 2 "große" Händler, die erste Frage wenn du anrufst und nach einem Termin fragst : Hast du das Bike hier gekauftBaby

ich hoffe das läuft bei euch anders

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.