Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Modelllinien (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=17)
-- Allgemeines Forum für Evolution, Twin Cam und Milwaukee-Eight-Modelle (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=5)
--- Evo vs. Twin Cam (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=8412)
@Schneckman: Deine Detailbilder sehen echt interessant aus. Mach doch mal ein Bild von dem ganzen Bike. Sieht so aus, als wäre das ein echtes Prachtstück (sorry für's OT).
__________________
Eine Garage ohne eine Harley ist doch ein ödes, leeres Loch.
zum zitierten Beitrag Zitat von enrico
Sorry-aber das kann ich nicht glauben.
Eine Crossbones hat im Serienzustand ca.75PS.
Die angegebene Vmax ist bei 185 km/h
Wollt ihr ernsthaft behaupten, daß Evos mit Auslieferungszustand ca.60PS NUR mittels Auspuff und Luftfilterveränderungen (deutlich!)mehr als 15PS bringen?
Ich reihe mich in die Zweifler dieser Thesen ein und sage: NEVER!
Meiner bescheidenen Meinung nach ist das bei einer Gewichtsklasse von ca. 400kg(vollgetankt mit Fahrer) rein physikalisch nicht möglich.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Für Vmax ist auch nicht das Gewicht maßgeblich, sondern eher der cw-Wert, und da sind ja die HDs meistens schlank.
__________________
Grüßung Bernde
Das wird aber durch die Fahrer oft wieder egalisiert !
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
...
Ab etwa Mitte `89 ging es los mit anderen Emissionsbestimmungen und auch eine AU ist fällig, kurz darauf wurde weiter verschärft. Zum Beispiel - für Bikes ab dieser EZ erhältst Du von Topham nicht einen Mikuni in derselben Konfiguration wie für die älteren Bikes.
Vorher kannst Du fast machen was motorisch rein paßt und bist deswegen noch nicht illegal. Da läßt sich ein 113 c.i. Block in den Rahmen hängen, mit 45er-Vergaser, Eigenbau Venturi /- Luftfilter und Eigenbau-Auspuff.
...
zum zitierten Beitrag Zitat von Bernde
zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
(...)
Welche Übersetzung ich habe, kann ich nicht mehr erinnern - es ist auf Kette umgebaut, aber ich denke nicht, daß die sonderlich lang übersetzt ist, denn sie geht sehr gut von der Ampel weg.
Der Motor ist unverändert und noch nie geöffnet (Bj. 1987).
Die Peripherie natürlich nicht : Der Auspuff ist ein angefertigter 2 in 2 ohne Interferenz-Rohr, Luftfilter ist ein Venturi mit Metallsieb, also Trichter offen. Kontaktzündung, Nology-Zündkabel und natürlich HSR 42, sonst ist nichts gemacht.
(...)
Mit paarundfünfzig PS über 200 und dann noch Gas weg nehmen. Never ever, solltest mal den Tacho tauschen.![]()
Der "Schnecki" muss halt seinen Nick kompensieren ...
Aber ernsthaft: Mit dem 42er Gaser (mehr Pferdchen oben raus) und ähnlicher Übersetzung wie meine (Bild), kann das schon hinkommen.
![]()
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
...
Ab etwa Mitte `89 ging es los mit anderen Emissionsbestimmungen und auch eine AU ist fällig, kurz darauf wurde weiter verschärft. Zum Beispiel - für Bikes ab dieser EZ erhältst Du von Topham nicht einen Mikuni in derselben Konfiguration wie für die älteren Bikes.
Vorher kannst Du fast machen was motorisch rein paßt und bist deswegen noch nicht illegal. Da läßt sich ein 113 c.i. Block in den Rahmen hängen, mit 45er-Vergaser, Eigenbau Venturi /- Luftfilter und Eigenbau-Auspuff.
...
Aber auch vor ´89 brauchst du TÜV Gutachten für deinen Umbau oder verstehe ich da was falsch?
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
zum zitierten Beitrag Zitat von jax74
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
...
Ab etwa Mitte `89 ging es los mit anderen Emissionsbestimmungen und auch eine AU ist fällig, kurz darauf wurde weiter verschärft. Zum Beispiel - für Bikes ab dieser EZ erhältst Du von Topham nicht einen Mikuni in derselben Konfiguration wie für die älteren Bikes.
Vorher kannst Du fast machen was motorisch rein paßt und bist deswegen noch nicht illegal. Da läßt sich ein 113 c.i. Block in den Rahmen hängen, mit 45er-Vergaser, Eigenbau Venturi /- Luftfilter und Eigenbau-Auspuff.
...
Aber auch vor ´89 brauchst du TÜV Gutachten für deinen Umbau oder verstehe ich da was falsch?
Damit hast Du Recht, jedoch bekomme ich hier per Einzelabnahme dank bestehender anderer Regularien Eintragungen die danach nicht mehr gehen, das ist der Unterschied.
Und die nicht vorhandene AU bestehe ich auch...
Zu meiner Moped Zeit war Österreich noch ein Paradies, aber das hat sich ja leider - für Euch leider - umgedreht.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
Hallo Schneckman,
es ging mir gar nicht um eine legale Abstimmung des EVO-Motors. Einzig die Tatsache, daß am Motor nichts ausser Vergaser/Luftfilter und Auspuff verändert wurde(ganz egal ob nun 120dB und unbestandene ASU).
Auch die Kontaktzündung kann nicht verantwortlich sein, "echte" 200km/h zu fahren.
Aber sehr schönes Bike hast du da gebaut!
übrigens: Fahre 24/45. Die originale Übersetzung ist für mein Empfinden auch viel zu kurz. Wenn ich mir vorstelle, daß mein EVO bei 100 im 4.Gang gerade mal 3000 U/min dreht- genau so viel wie bei der OEM-Übersetzung im 5.!
__________________
Aber vermutlich alles Geschmacksache
Gute Fahrt!
Hey enrico, Deine Anzahl der Posts steht gerade auf 666 .
Außerdem habe ich im "zeigt eure Modeds"thread gerade Deine Mühle auf Seite 211 gesehen. Das ist ein böser schwarzer Brummer.
Ich bin mir nicht sicher, ob das Zeichen sind, die mich warnen sollten !?
Heißt Du zufällig Louis Cyphre ?
Also die Kontaktzündung muß aus einem Grund in der Auflistung erwähnt sein, weil es bedeutet, daß die Drehzahl nicht abgeregelt wird (Könnte man auch mit einer elektronischen Aftermarket-Zündung so einstellen).
Deshalb ist es in dem Zusammenhang vielleicht relevant, da man sonst auf die Idee kommt, daß das ja gar nicht möglich ist.
Sie erhöht nicht die Leistung, das habe ich auch nicht behauptet, jedoch - im Originalzustand übernimmt die elektr. Zündung eine Begrenzung, wenn ich es recht erinnere.
Natürlich sollte man in diesen Drehzahl-Bereich sowieso nicht tief hineintauchen, oder lange.
Nach meinen Fahrergebnissen vermute ich (kein Drehzahlmesser vorhanden), daß ich bei 185 vielleicht noch nicht im "roten" Bereich angekommen bin.
Bemerkenswert ist aber, daß eine Cross Bones nur eine Höchstgeschwindigkeit von 185 schafft, wie Du schreibst, auch wenn sie einen ganzen Zentner schwerer ist als eine noch unveränderte Softail der Mitt-Achtziger.
Hat die ein Sechs-Gang-Getriebe ? Dann verstehe ich es erst recht nicht, wobei ich nicht weiß, ob der sechste Gang dann ein Underdrive oder auch nur ein normaler 1:1 - Gang ist, wie die alten Fünfgang.
Ok dann, viele Grüße Louis äähh Enrico
ergebenst stets untertänigst zu Diensten
Schneckman
(schlotter)
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
(...)
Also die Kontaktzündung muß aus einem Grund in der Auflistung erwähnt sein, weil es bedeutet, daß die Drehzahl nicht abgeregelt wird (Könnte man auch mit einer elektronischen Aftermarket-Zündung so einstellen).
(...)
ergebenst stets untertänigst zu Diensten
Schneckman
(schlotter)
__________________
Grüßung Bernde
Du hast immer so schöne Diagramme Bernde !
Da fällt mir ein, Dein anderes Diagramm weiter oben, da hast Du vermerkt "no vibes" bei 1500 - 3500 U/min.
Hast Du was an Deiner Kurbelwelle gemacht ? Oder watn? Wie jetz no vibes ?
Aber zurück zur Zündung - wenn dem so ist, dann bin ich ja froh, daß sie trotzdem so super läuft. Solang das so gut rollt, mach ich da nix dran.
Obwohl demnach ja dann noch etwas zusätzlich Potential wäre.
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN
So, finde es prima, wenn so ein Fred über Jahre geht. Viel zu lesen und viele Meinungen.
Es ging ja ursprünglich nicht um Topspeed, oder sonstigen kram, sondern um "Evo vs. TC". Vor dieser Entscheidung habe ich auch letztens gestanden.
Ich hatte vor 20 Jahren eine FB mit Evo. Etwas modifiziert und es war ein gutes Bike mit Punch.
Nun wollte ich mich nach vielen Jahren Abstinenz von H-D Motorrädern mal wieder damit beschäftigen. Habe also Eine RK mit Evo gefahren und eine Evo mit TC 88 (Vergaser), so wie das Selbige Modell mit Einspritzung und den TC 96 auch mit Einspritzung.
Geworden ist es die 1999er TC 88 mit Einspritzung. Ja, die von Magneti Marelli.
Warum? Ganz einfach, die Magneti Marelli lässt sich einstellen. So kommt man(n), wenn man(n) will dem alten Kartoffelsound auf die Spur. Weiterhin wird dieser Motor OHNE Ausgleichswellen bei den Touren verbaut..... äh sorry, WURDE verbaut. Das Ding rüttelt im Rahmen, als ob er rausspringen will, direkt in Deine Arme, damit Du das Ding mal knuddeln kannst! ;-)
Weiterhin sind keine KAT´s verbaut, was dem Klang natürlich auch noch mal entgegen kommt.
Durch die einstellbare(!) Einspritzanlage ist im Stand dieses auf und ab wie beim Evo deutlich zu spüren. Das Steißbein und die Wirbelsäule wird so an der Ampel schön aufgelockert.
Wer älter ist, dem schlägt auch mal der Sack an den Oberschenkel im Takt......
Die Einspritzung gilt allenthalben als anfällig. Keine Ahnung, warum, aber meine läuft und das excellent!
Die nachfolgenden Einspritzanlagen von DELPHI lassen sich nicht verstellen/einstellen. Aus meiner Sicht ein großer Nachteil.
Auch die Steuerkettenspannerproblematik hat mich nicht abgehalten meine King zu kaufen. Da kann man selber drauf achten. Den hinteren kann man mit einem Zahnarztspiegel ebenfalls betrachten und reagieren.
Die Summe Drehmoment, vorhandene Vibrationen und der (für mich) hervorragende look des Motors waren für mich da mit kaufentscheidend. Natürlich auch die Historie des Bikes, aber da hat alles gepasst. Zusamen mit der Kess Tech MMV ergibt das alles in Summe einen sehr schönen Klang.
Ach ja, der moderne Müll von heute ist der Klassiker von morgen! Da ist was wahres drann! Der Evo war in Sachen Haltbarkeit der erste Schritt in die richtige Richtung, die nächste Generation ist kein Quantensprung, aber er hat was für sich.
Denn eine bessere Bremse würde ich mir bei meiner schon wünschen, aber sonst NICHTS.
Moin ,
mit 'ner 2000er RK hättest Du dann die MM & die neuen, besseren Bremsen gehabt . Hab ja nun selbst so'n Ding (2000er RKC) gehabt und kann den 'Genuss' von Vibrationen allenfalls für den Leerlauf und paar hundert upm darüber nachempfinden/bestätigen. Danach werkelt das Teil dank (!!) der vibrationsisolierten Verbindung zwischen Aggregat + Rahmen so sanft und geschmeidig, wie seinerzeit die fernöstlichen Vierzylinder mit ihren rollengelagerten Kurbelwellen.
BlackStar
__________________
alles Werbung