Forum (https://forum.milwaukee-vtwin.de/index.php)
- Allgemein (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=16)
-- Allgemein: Motorräder (https://forum.milwaukee-vtwin.de/board.php?boardid=1)
--- ActionCam, HelmCam, andere Cams / Videos drehen beim Motorradfahren - Fragen und Antwort Thread (https://forum.milwaukee-vtwin.de/threadid.php?threadid=17245)


Geschrieben von diShmO am 10.11.2011 um 23:43:

@tready

ist doch schon mal nicht schlecht, aber was sind das für knack und knarzgeräusche ??


Geschrieben von tready am 18.11.2011 um 15:30:

Hallo diShmO

Die komischen Knack- und Knarzgeräusche stammen meiner Meinung nach von der Befestigung der Kamera: irgendwas schlägt irgendwie irgendwo dagegen Augen rollen

Ich muss noch mit diversen Materalien und Techniken rumspielen um rauszufinden, wie ich die Kamera so polstern/befestigen kann, damit diese Geräusche auf ein Minimum reduziert werden. Ausserdem will ich das nächste Mal den halboffenen Deckel benützen, dann kommt der Sound vom Bike sicher viel besser rüber.

Gruss
tready

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von NT-Tom am 18.11.2011 um 17:30:

hihi - das sind die typischen knack und knarz gerausche bei der gopro mit geschlossenem gehäuse

wenn im fernsehen mal solche bilder zu sehen sind, erkennt man an eben diesen geräuschen, dasses ne gopro ist

in jeder kinderspiele sendung - auto motor und anderen action sendung ham se gopros am kopp oder sonstwo

nutzt die brustgurt befestigung, hab ich gesehen - das ist schon sehr gut so hast du relativ wenig vibrationen -

must nur aufpassen dass nicht irgendwie der reissverschluss oder der zipper am gehäuse klappert , wie bei mir mal , das ist beim geschlossenen gehäuse besonders stöhrend

mit vibrationen du überall sonst zu kämpfen haben wirst wenn du die gopro sonst irgendwo mit halter befestigst -

halter möglichst kurz und nahe an einer schraube ( lenkerklemme ) befestigen- sonst gibts halt vibrationen und leider ein welliges videobild

und ja - mit dem offenen gehäusedeckel wirds merklich besser- mehr auspuffsound, leider ab ca 60 km/h auch immer mehr windgeräusche

für die gopro2 solls aber auch mal ein externes micro geben - micro windgeschützt dirigt am auspuff währe sonne idee

überleg mir auch ob ich auf die gopro2 umsteigen soll - zeitraffer und superzeitlupe sehen schon toll aus auf dem demovideo

die besten ergebnisse und wenigsten vibrationen haste halt bei befestigung am helm - von wo ich eigentlich nur noch filme

ach so - immer mal guggn ob du nicht ne dicke tote fliege auf der linse hast - nichts ist ärgerlicher als das wenn du dir ne super aufnahme versaust

wie hier : http://www.youtube.com/user/NTTom2#p/u/10/IHWTAVPPffw



glückwunsch zum videoschnitt - hab ich bis jetzt noch nicht geschafft - brauchste da nen schnellen neuen computer ??? meine kiste is bald 10 jahre alt


Geschrieben von tready am 18.11.2011 um 18:01:

Ja, ich denke schon dass der Computer nicht allzu alt sein sollte, damit die Videobearbeitung nicht zu stundenlanger Warterei führt. Also 10 Jahre ist definitiv zu alt, um einigermassen vernünftig HD-Videos zu bearbeiten unglücklich

Meiner Meinung nach sollte es mindestens ein Doppelkernprozessor (Dual-Core) sein, die Videofiles sind ja zT extrem gross. Ich habe einen Vierkernprozessor (Quad-Core), nämlich einen Intel Core i5, und mit dem geht das Schneiden sehr fix von statten, das Umwandeln braucht dann aber auch mehrere Minuten.

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von NT-Tom am 18.11.2011 um 18:18:

ohh - danke Freude

das hab ich befürchtet, das ich mir dann nen neuen pc kaufen muss Augen rollen

dann mach ich wohl einfach so weiter mit meiner alten gopro hd in r4 4:3 auflösung und ungeschnitten ins youtube stellen

auf meinem alten pc laufen die 960 videos noch einigermassen ruckelfrei von festplatte

oder doch sich selber was zu weihnachten schenken ??? - das zieht shon wieder kreise Augen rollen


Geschrieben von NT-Tom am 18.11.2011 um 19:14:

ha ! im youtube kann man ja ein bereits hochgeladenes video bearbeiten !!!

schneiden ( vorne und hinten was weg ) und eine passend lange musik auswählen !

toll - mehr will ich ja ersma garnicht - brauch also erstmal kein neues schnittprogramm und keinen neuen computer

und hab auch kein problem mit der hinterlegten musik Freude Freude Freude

toll, toll, toll

das erste , gekürzt mit musik großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen http://www.youtube.com/user/NTTom2?feature=mhee#p/u/0/QSI95-nReHQ


Geschrieben von tready am 20.11.2011 um 19:32:

krass, du bist da im Video sau hoch.. ui ui ui, das wär nix für mich, bin nämlich nicht wirklich schwindelfrei traurig

aber gefällt mir, top!

__________________
XR1200X in der Schweiz unterwegs - ein kurzer Reisebericht

NEW: tready back in action June 2012: http://youtu.be/r1p8Qms4_rY?hd=1


Geschrieben von Badwater am 20.11.2011 um 19:51:

Zitat von NT-Tom
toll, toll, toll

das erste , gekürzt mit musik großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen http://www.youtube.com/user/NTTom2?feature=mhee#p/u/0/QSI95-nReHQ

Coole Sache Tom, richtig tolles Video!
Weiter so. Freu mich schon auf Deine nächsten "Zusammenschnitte".

Gruß Uli

PS: Mit welchem Programm setzt Du eigentlich die Timelapse Videos aus den Einzelbildern zusammen?

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von NT-Tom am 20.11.2011 um 20:09:

Zitat von tready
krass, du bist da im Video sau hoch.. ui ui ui, das wär nix für mich, bin nämlich nicht wirklich schwindelfrei traurig

aber gefällt mir, top!

keine kopfsache ! beim ersten flug wars mir auch ein bisschen mulmig- da hatte ich die gurte dummerweise zu locker und dachte manchmal -

ich fall raus geschockt , höhe bis 2000m - da fliegen schon die linienmaschinen im landeanflug auf zürich fröhlich

diesmal festgebunden , bis ich fast keine luft mehr gekriegt hab - war viel besser - diesmal hatts richtig spass gemacht da vorne draufgeschnallt und nix zum festhalten fröhlich

und irgendwann ist es dann egal, ob du aus 50 oder 500 m runterfällst fröhlich

der motorschirm hat aufblasbare schwimmer für eine bodenseewasserung- ersatz rettungsschirm ( für die versicherung )

und sonst auch alles doppelt gesichert - motorradfahren ist gefährlicher Freude cool


mir war grad langweilig auf arbeit - hab die hälfte meiner videos jetzt mit musik hinterlegt

vorne und hinten abgeschnitten und passende freie musik ausgewählt - auch kann man bestimmen ob die hintergrundmusik oder mehr der originalton zu hören ist - geht echt recht flott mitm bearbeiten im youtube

nur zusammenschnitte gibts noch nicht da unglücklich unglücklich unglücklich

Zitat von Badwater
Gruß Uli

PS: Mit welchem Programm setzt Du eigentlich die Timelapse Videos aus den Einzelbildern zusammen?

für das timelapse hab ich auch noch nix anderes gefunden als den WindowsMovieMaker unter windows ( ab XP oder so )

ich glaube der war etwas versteckt , hat lein eigenes icon oder so - musste mal suchen - aber er ist da unter xp !!!- sogar hier inner firma ( oder hab ich den von zuhause kopiert ?? )

"C:\Programme\Movie Maker\moviemk.exe"

must mal googeln " zeitraffer mit moviemaker !

http://www.google.de/#hl=de&cp=25&gs_id=1w&xhr=t&q=zeitraffer+mit+moviemaker&pf=p&sclient=psy-ab&source=hp&pbx=1&oq=zeitraffer+mit+moviemaker&aq=f&aqi=&aql=&gs_sm=&gs_upl=&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.,cf.osb&fp=1e998a83a13b5ae8&biw=1280&bih=856

einzelne bilder importieren- alle markieren - auf den videostream ziehen - und dann unter extras die kurz möglichste darstellungszeit einstellen

leider macht der moviemaker aus den schönen HD bildern ( 5 MP bei Gopro1 ; 11 MP bei GoPro Hero 2 !!! ) nur ein windows movie file mit recht bescheidener auflösung daraus

muss auch nochmal schauen, ob ich ein timelapse programm finde, das die original großen bilder zu einem video zusammenfügt - is manchmal schade um die schlechte qualität der zeitraffervideos- aber ich hab die ariginal bilderserie ja noch auf platte , und das war ja alles ertma ein versuch mit dem windows moviemaker

mit dem kann man auch recht schnell mal andere videos schneiden oder überblenden oder titel und abspann anfügen - leider kann der das gopro mp4 format nicht bearbeiten Baby Baby

weiss garniecht wiiee oft ich mir das gopro Hero2 video jetzt schon angeschaut habe , alleine die zeitrafferfilme ganz am anfang sind einfach der hammer http://www.youtube.com/watch?v=GUEZCxBcM78

kauf ich mir doch noch die Hero2 ??? Augen rollen fröhlich fröhlich


Geschrieben von Badwater am 20.11.2011 um 20:41:

@Tom: Super, danke für die Infos!
Gruß
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von NT-Tom am 20.11.2011 um 20:46:

bitte - probiers mal aus - funktioniert fürs erste ganz gut

videos importieren und zusammenschneiden , und für zeitraffer eben die fotoserie mit einzelbildern importieren und daraus nen video zusammentüddeln

anleitungen haast ja jetzt ne ganze menge

hab schonmal nen zeitraffervideo von mir inne garage gemacht beil reifenwechsel am mopped

lustig das fröhlich http://www.youtube.com/watch?v=ez40azlX3DQ oder audo fröhlich


Geschrieben von Badwater am 20.11.2011 um 21:08:

Jo, werde mal rumbasteln. Das mit dem Räderwechsel ist ja eine lustige Sache.
Bis denne
Uli

__________________
Vernunft ist durch nichts zu ersetzen, außer durch Hubraum. cool
Member of Bavaria Stammtisch Munich


Geschrieben von NT-Tom am 06.12.2011 um 02:11:

heute war endlich mal herbst und nach dem sturm und regen auch noch etwas an wind

hab die gopro mit zwei drähten an meinen lenkdrachen matratze (PKD Buster 4.0 m") gehängt

leider schaukelt die dann ziemlich vor und zurück , video ist dann ziemlich verwackelt -

bei bilderserie alle 2 sec waren aber dann ein paar gute schnappschüsse dabei

im hintergrund richtung sonne übrigens der bodensee / reichenau

dann eine böh und die 4 quadratmeter ziehen mich übers acker - bei der notlandung dann genau innen dornenbusch gelandet

halbe stunde versucht die vielen leinen aus dem dornenbusch rauszukriegen Baby

- jetzt hängt der dornenbusch immer noch in den leinen - aber der schirm nicht mehr im dornenbusch großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

wede mir auch noch so eine halterung mit 2 brettchen und 8 supermagneten bauen für an den schirmstoff drannen,

wie die gleitschirmflieger das machen

http://www.abgeflogen.info/2010/09/22/gopro-hero-mit-magnethalterung-befestigen/

hier auch eine tolle idee - gopro als verfolgerkamera direkt hinter dem gleitschirmpiloten

http://www.abgeflogen.info/2010/12/28/die-gopro-als-verfolgerkamera/

immerwiederwasneues mit der gopro

http://www.abgeflogen.info/gleitschirm/gopro-hero-befestigungsmoglichkeiten/


Geschrieben von ProQuest am 01.04.2012 um 16:34:

Hi Leute,

Habe mir jetzt die neue GoPro HD Hero 2 von einem KUmpel ausgeliehen, der sie zum snowboarden und surfen nutzt.
Schon cool das Teil in der Hand zu halten. Ich habe vor über die OStertage etwas damit zu drehen, sofern das Wetter Biken zu lässt. Zur Zeit echt miserabel das Wetter.

Nun die eigentliche Frage, ich habe schon ein wenig in der ANleitung gelesen, und wollte jetzt mal wissen welche " Resolution-FSP" ihr nutzt..?!?!
also 1080-30
oder 960-48
960-30 (wobei mir der Unterschied hier nicht klar ist zu 48?)
oder 720-30

als Pro-tip empfehlen sie ja 960-48 wenn man ie auf dem Helm trägt und den lenker und Hände mit drauf haben will... hierbei wäre die AUflösung dann ja etwas geringer1280 statt 1920. ISses dann immer noch HD?

achso und werde wohl diesen Kopf-Gurt benutzen. muss ich die Cam da etwas nach unten drehen oder einfach gerade lassen? muss ich dann wohl mal aus probieren. Weil sie nur geliehen ist nehm ich nicht diese Klebchen um sie an der Helmseite zu befestigen.

mal raus mit euren Erfahrungen

ruhigen "Sonn"tag noch!


Geschrieben von Adi66 am 01.04.2012 um 19:53:

Der Unterschied (30 und 48 ) dürfte nach meiner Einschätzung in der Anzahl der Bilder liegen, welche die Kamera pro Sekunde aufnimmt. Sollte dies der Fall sein, sollten eigentlich 30 im Normalfall reichen (das menschliche Auge/Hirn schafft in der Wahrnehmung ohnehin nur max. 25 Bilder/sec für eine flüssige Darstellung). Dürfte allerdings dann interessant sein, wenn Du Zeitlupe nutzen willst.

__________________
~~ Vier Räder bewegen den Körper; doch nur zwei Räder bewegen die Seele ~~